Presseaussendungen
-
Vielfalt bringt Fortschritt: voestalpine setzt auf Diversität
Pressemappe zip | 15,75 MBDie Förderung von Diversität und Gleichbehandlung ist für die voestalpine seit jeher ein Selbstverständnis. Zum Welttag der kulturellen Vielfalt am 21. Mai bekennt sich der Stahl- und Technologiekonzern klar zur Vielfalt von Nationalitäten, Religionen und Kulturen. Allein an den voestalpine-Standorten in Österreich treffen 82 unterschiedliche Nationalitäten aufeinander.
-
voestalpine Tubulars sichert mit Hightech-Rohren Ausbau des Semmering-Basistunnels
Pressemappe zip | 12,49 MBDie neue Südstrecke der ÖBB wird nach Fertigstellung des Semmering-Basistunnels künftig eine gänzlich neue und vor allem rasche Verbindung zwischen Wien und Graz bzw. Klagenfurt schaffen. voestalpine Tubulars, ein Joint Venture zwischen dem österreichischen Stahl- und Technologiekonzern voestalpine und dem amerikanischen Konzern NOV Grant Prideco, sorgt mit hochfesten Rohren für einen sicheren Tunnelvortrieb in einem hochkomplexen geologischen Umfeld. Damit leistet der voestalpine-Konzern – gemeinsam mit der Lieferung von High-Tech-Schienen, Hochgeschwindigkeitsweichen und der dazugehörigen digitalen Signaltechnik von voestalpine Railway Systems – einen weiteren wesentlichen Beitrag zur Umsetzung des Großprojekts.
-
voestalpine platziert erfolgreich Wandelschuldverschreibungen in Höhe von 250 Mio. EUR
Die voestalpine gibt die erfolgreiche Platzierung ihrer Wandelschuldverschreibungen in Höhe von 250 Mio. EUR bekannt. Das Investoreninteresse an dieser Kapitalmarkttransaktion war groß.
-
voestalpine begibt Wandelschuldverschreibungen in Höhe von 250 Mio. EUR
Die voestalpine beabsichtigt zur weiteren Optimierung ihrer Finanzierungsstruktur nicht nachrangige, unbesicherte Wandelschuldverschreibungen in Höhe von 250 Mio. EUR mit einer Laufzeit von fünf Jahren zu begeben.
-
voestalpine erneut beim Linz Marathon am Start
Pressemappe zip | 88,64 MBWenn für rund 11.000 Läufer:innen der Startschuss zum 21. Linz Donau Marathon am 16. April fällt, ist die voestalpine zum zweiten Mal als starke Partnerin mit dabei. Auch heuer stellt der Stahl- und Technologiekonzern die aus Metallpulver im 3D-Druckverfahren gefertigten Trophäen für die Siegerin und den Sieger des Marathons zur Verfügung. Das Wochenende des oberösterreichischen Lauf-Highlights markiert gleichzeitig den Auftakt zum ersten „voestalpine cares run“, bei dem die Mitarbeiter:innen des Konzerns bis Ende Juni Kilometer für karitative Zwecke sammeln.
-
voestalpine-Aufsichtsrat genehmigt 1,5 Milliarden Euro für weitere Dekarbonisierung
Pressemappe zip | 40,44 MBVor einem Jahr hat der Aufsichtsrat der voestalpine AG grünes Licht für die Vorarbeiten für eine klimafreundliche Stahlproduktion in Österreich gegeben und diese sind bereits weit fortgeschritten. Nun erfolgte der nächste Genehmigungsschritt. Mit einem Investitionsvolumen von rund 1,5 Milliarden Euro sollen je ein Elektrolichtbogenofen in Linz und Donawitz errichtet werden. Der unter „greentec steel“ entwickelte Plan sieht vor, dass die Anlagen- und Lieferantenentscheidung noch 2023 getroffen wird, der Bau 2024 startet und die Inbetriebnahme der beiden Aggregate 2027 erfolgt. Bis zu 30 Prozent der CO2-Emissionen können damit im Konzern ab 2027 eingespart werden. Der genaue Beginn der Umsetzung ist noch abhängig von der Klärung offener Förderfragen in Österreich.
-
voestalpine Railway Systems erhalten größten Auftrag in ihrer Unternehmensgeschichte
Pressemappe zip | 41,66 MBvoestalpine Railway Systems sind weltweit führender Anbieter für komplette Bahninfrastruktursysteme und bieten sowohl die „Hardware“ (Schienen, Weichen, Befestigungen, Schwellen) als auch die volldigitale Überwachung der Bahnstrecke und des Zuges aus einer Hand an. Nun erhielt das Tochterunternehmen des voestalpine-Konzerns ihren bisher größten Einzelauftrag über rund 237 Mio. Euro (ca. 210 Mio. GBP) für Design, Lieferung und Service von Weichen, Antrieben und Schienenauszügen inkl. Diagnosesystemen für das neue Hochgeschwindigkeitsnetz „High Speed 2“ in Großbritannien. Zudem beliefert die voestalpine weitere internationale Großprojekte mit Premiumschienen, Hochgeschwindigkeitsweichen und Signaltechnik. In Summe beträgt das Auftragsvolumen rund 600 Mio. Euro.
-
voestalpine unterstützt Hilfsprojekte in den Erdbebenregionen in der Türkei und Syrien mit 300.000 Euro
Der voestalpine und ihren Mitarbeitenden ist es ein Anliegen, für die Betroffenen der Erdbebenkatastrophe im Süden der Türkei und im Nordwesten Syriens unmittelbare Unterstützung zu leisten. In Form eines umfassenden Sofort-Hilfepakets spendet der Konzern insgesamt 300.000 Euro an konkrete Projekte von UNICEF, Ärzte ohne Grenzen und dem Hilfswerk International.
-
voestalpine mit sehr gutem Ergebnis zum Q3 2022/23 trotz schwierigem Umfeld
Pressemappe zip | 32,5 MB -
voestalpine feiert 35 Jahre Stahlstiftung
Pressemappe zip | 2,35 MBMitarbeitende, die ihren Arbeitsplatz verlieren, sollen nicht nur Geld im Rahmen eines Sozialplans erhalten, sondern eine berufliche (Neu-)Orientierung, Qualifizierung und Unterstützung bei der Jobsuche. Das war die Grundidee der Stahlstiftung, die 1987 im Zuge der Stahlkrise auf Initiative von Betriebsrat und Management der damaligen VOEST-ALPINE gestartet wurde. Das Modell wurde zum Erfolg: Mit nunmehr 80 Mitgliedsbetrieben, die großteils zum voestalpine-Konzern gehören, hat die Stahlstiftung mehr als 9.500 Menschen auf dem Weg zurück ins Berufsleben begleitet; rund 400 Personen befinden sich aktuell im Programm. Mit knapp 200 Festgästen feierten gestern die Mitgliedsunternehmen das 35-jährige Jubiläum dieser Erfolgsgeschichte.
-
US-Arbeitsminister besuchte voestalpine-Ausbildungszentrum in Linz
Pressemappe zip | 165,27 MBVor dem Hintergrund des zunehmenden Fachkräftemangels intensivieren die USA ihre Zusammenarbeit und den Austausch mit Österreich im Bereich der dualen Ausbildung. Der Arbeitsminister der Vereinigten Staaten, Marty Walsh, war in diesem Zusammenhang heute bei der voestalpine in Linz zu Gast. Im Fokus stand die Besichtigung des hochmodernen Ausbildungszentrums des Stahl- und Technologiekonzerns, in dem aktuell rund 400 Lehrlinge ausgebildet werden.
-
voestalpine akquiriert Schweizer Blankstahl-Spezialisten und stärkt Marktposition in den High-Tech-Nischensegmenten Uhrenindustrie und Medizintechnik
Pressemappe zip | 18,81 MBvoestalpine High Performance Metals Schweiz AG ist führender Anbieter für anspruchsvolle Produkt- und Servicelösungen rund um Edelstahl, Oberflächenbehandlung und -beschichtung in der Schweiz und im Fürstentum Liechtenstein. Mit der Akquisition der Firma Metaltec AG in Pieterlen, Kanton Bern, baut die Tochtergesellschaft der High Performance Metals Division des internationalen voestalpine-Konzerns ihr Angebot im Hochqualitätssegment weiter aus.