Navigation überspringen

Umweltmanagement

Umweltmanagementsysteme und Umweltstandards in der voestalpine

Umweltmanagement ist in der voestalpine zentral verankert. Mehr als 120 Konzerngesellschaften sind derzeit im zentralen Umweltdatenmanagement erfasst. Davon verfügen rund 60 Prozent über ein Umweltmanagementsystem nach ISO 14001, etwa 8 Prozent zudem über eine EMAS Zertifizierung.

Umweltmanagement im Konzern

Zentraler Ansprechpartner für alle umweltrelevanten Themen ist die Konzernfunktion „Group Environment“. Der Bereich legt auf Konzernebene mit dem Vorstand der voestalpine AG sowie mit den Umweltverantwortlichen der Divisionen folgendes fest:

  • strategische Zielsetzungen
  • inhaltliche Schwerpunkte
  • interessenpolitische Positionen zu langfristigen, strategisch wichtigen Themen wie etwa Energie- und Klimapolitik oder LCA

Gleichzeitig steuert die Abteilung Group Environment den Informationsfluss und -austausch innerhalb des Konzerns im Rahmen des „Environment und Policy Networks“, das sich neben Umwelt-Konzernvertretern aus den Umweltverantwortlichen der Divisionen Steel, Special Steel, Metal Engineering und Metal Forming sowie aus Vertretern der CR-, Forschung- und Rechtsabteilungen zusammensetzt.

Umweltmanagementsysteme zur Verbesserung von Standards

Die implementierten Umweltmanagementsysteme für Qualität, Sicherheit, Energie und Umwelt leisten einen wesentlichen Beitrag zur Erhaltung und kontinuierlichen Verbesserung der Umweltleistung jeder Konzerngesellschaft. Die konsequente Umsetzung von Maßnahmenprogrammen und die regelmäßige Fortschrittskontrolle sind wichtige Elemente eines Umweltmanagementsystems.

Dabei ist umweltbewusstes und fachkompetentes Handeln nur durch Verankerung des Umweltgedankens in der gesamten Belegschaft möglich. Umweltschutz beginnt daher auch in der voestalpine buchstäblich bei jedem einzelnen Mitarbeiter und wird als kontinuierlicher Verbesserungsprozess verstanden.

Flächendeckend werden umweltrelevante Daten der voestalpine erhoben. Sie bilden die Basis für eine gute Umweltperformance fließen in Berichte wie dem Nachhaltigkeitsbericht (CR-Report) mit ein.

EMAS Zertifizierung an den Standorten Linz und Steyrling

Die voestalpine-Gesellschaften an den Standorten Linz und Steyrling sind nach dem Umweltmanagementsystem EMAS validiert. In regelmäßig aktualisierten Umwelterklärungen werden alle wesentlichen umweltrelevanten Aspekte beschrieben.

Matthias Pastl, SVP Group Environment voestalpine

Wir wollen uns nicht selbst für unsere Umweltperformance loben. Die jährliche Bewertung durch externe Prüfer im Rahmen der Zertifizierungen stellt ein unabhängiges, objektives und mit Fakten hinterlegtes Zeugnis aus, das uns zeigt, wo wir stehen und was wir noch verbessern können. Sie haben damit ein anderes Gewicht, vor allem gegenüber der interessierten Öffentlichkeit oder Kunden.

Matthias Pastl, SVP Group Environment voestalpine

Umweltberichte

Hier finden Sie die Umweltberichte vom Standort Linz, Standort Kindberg, vom Standort Zeltweg und vom Standort Donawitz.

Umweltmanagement und Umweltmanagementsysteme unter der Lupe