voestalpine AG - Presseaussendungen https://www.voestalpine.com/group/de/media/presseaussendungen/rss de de voestalpine <![CDATA[voestalpine-Aufsichtsrat genehmigt 1,5 Milliarden Euro für weitere Dekarbonisierung ]]> Wed, 22 Mar 2023 02:37:00 GMT 2023-03-22T02:37:00Z https://www.voestalpine.com/group/de/media/presseaussendungen/2023-03-22-voestalpine-aufsichtsrat-genehmigt-1-5-milliarden-euro-fuer-weitere-dekarbonisierung/ Vor einem Jahr hat der Aufsichtsrat der voestalpine AG grünes Licht für die Vorarbeiten für eine klimafreundliche Stahlproduktion in Österreich gegeben und diese sind bereits weit fortgeschritten. Nun erfolgte der nächste Genehmigungsschritt. Mit einem Investitionsvolumen von rund 1,5 Milliarden Euro sollen je ein Elektrolichtbogenofen in Linz und Donawitz errichtet werden. Der unter „greentec steel“ entwickelte Plan sieht vor, dass die Anlagen- und Lieferantenentscheidung noch 2023 getroffen wird, der Bau 2024 startet und die Inbetriebnahme der beiden Aggregate 2027 erfolgt. Bis zu 30 Prozent der CO2-Emissionen können damit im Konzern ab 2027 eingespart werden. Der genaue Beginn der Umsetzung ist noch abhängig von der Klärung offener Förderfragen in Österreich.

]]>
<![CDATA[voestalpine Railway Systems erhalten größten Auftrag in ihrer Unternehmensgeschichte]]> Thu, 09 Mar 2023 07:14:00 GMT 2023-03-09T07:14:00Z https://www.voestalpine.com/group/de/media/presseaussendungen/2023-03-09-voestalpine-railway-systems-erhalten-groessten-auftrag-in-ihrer-unternehmensgeschichte/ voestalpine Railway Systems sind weltweit führender Anbieter für komplette Bahninfrastruktursysteme und bieten sowohl die „Hardware“ (Schienen, Weichen, Befestigungen, Schwellen) als auch die volldigitale Überwachung der Bahnstrecke und des Zuges aus einer Hand an. Nun erhielt das Tochterunternehmen des voestalpine-Konzerns ihren bisher größten Einzelauftrag über rund 237 Mio. Euro (ca. 210 Mio. GBP) für Design, Lieferung und Service von Weichen, Antrieben und Schienenauszügen inkl. Diagnosesystemen für das neue Hochgeschwindigkeitsnetz „High Speed 2“ in Großbritannien. Zudem beliefert die voestalpine weitere internationale Großprojekte mit Premiumschienen, Hochgeschwindigkeitsweichen und Signaltechnik. In Summe beträgt das Auftragsvolumen rund 600 Mio. Euro.

]]>
<![CDATA[voestalpine unterstützt Hilfsprojekte in den Erdbebenregionen in der Türkei und Syrien mit 300.000 Euro]]> Mon, 27 Feb 2023 09:08:00 GMT 2023-02-27T09:08:00Z https://www.voestalpine.com/group/de/media/presseaussendungen/2023-02-27-voestalpine-unterstuetzt-hilfsprojekte-in-den-erdbebenregionen-in-der-tuerkei-und-syrien-mit-300000-euro/ Der voestalpine und ihren Mitarbeitenden ist es ein Anliegen, für die Betroffenen der Erdbebenkatastrophe im Süden der Türkei und im Nordwesten Syriens unmittelbare Unterstützung zu leisten. In Form eines umfassenden Sofort-Hilfepakets spendet der Konzern insgesamt 300.000 Euro an konkrete Projekte von UNICEF, Ärzte ohne Grenzen und dem Hilfswerk International.

]]>
<![CDATA[voestalpine mit sehr gutem Ergebnis zum Q3 2022/23 trotz schwierigem Umfeld]]> Wed, 08 Feb 2023 05:30:00 GMT 2023-02-08T05:30:00Z https://www.voestalpine.com/group/de/media/presseaussendungen/2023-02-08-voestalpine-mit-sehr-gutem-ergebnis-zum-q3-2022-23-trotz-schwierigem-umfeld/ <![CDATA[voestalpine feiert 35 Jahre Stahlstiftung]]> Fri, 27 Jan 2023 06:03:00 GMT 2023-01-27T06:03:00Z https://www.voestalpine.com/group/de/media/presseaussendungen/2022-01-27-voestalpine-feiert-35-jahre-stahlstiftung/ Mitarbeitende, die ihren Arbeitsplatz verlieren, sollen nicht nur Geld im Rahmen eines Sozialplans erhalten, sondern eine berufliche (Neu-)Orientierung, Qualifizierung und Unterstützung bei der Jobsuche. Das war die Grundidee der Stahlstiftung, die 1987 im Zuge der Stahlkrise auf Initiative von Betriebsrat und Management der damaligen VOEST-ALPINE gestartet wurde. Das Modell wurde zum Erfolg: Mit nunmehr 80 Mitgliedsbetrieben, die großteils zum voestalpine-Konzern gehören, hat die Stahlstiftung mehr als 9.500 Menschen auf dem Weg zurück ins Berufsleben begleitet; rund 400 Personen befinden sich aktuell im Programm. Mit knapp 200 Festgästen feierten gestern die Mitgliedsunternehmen das 35-jährige Jubiläum dieser Erfolgsgeschichte.

]]>
<![CDATA[US-Arbeitsminister besuchte voestalpine-Ausbildungszentrum in Linz]]> Thu, 19 Jan 2023 10:34:00 GMT 2023-01-19T10:34:00Z https://www.voestalpine.com/group/de/media/presseaussendungen/2023-01-19-us-arbeitsminister-besuchte-voestalpine-ausbildungszentrum-in-linz/ Vor dem Hintergrund des zunehmenden Fachkräftemangels intensivieren die USA ihre Zusammenarbeit und den Austausch mit Österreich im Bereich der dualen Ausbildung. Der Arbeitsminister der Vereinigten Staaten, Marty Walsh, war in diesem Zusammenhang heute bei der voestalpine in Linz zu Gast. Im Fokus stand die Besichtigung des hochmodernen Ausbildungszentrums des Stahl- und Technologiekonzerns, in dem aktuell rund 400 Lehrlinge ausgebildet werden.

]]>
<![CDATA[voestalpine akquiriert Schweizer Blankstahl-Spezialisten und stärkt Marktposition in den High-Tech-Nischensegmenten Uhrenindustrie und Medizintechnik]]> Wed, 18 Jan 2023 14:33:00 GMT 2023-01-18T14:33:00Z https://www.voestalpine.com/group/de/media/presseaussendungen/2023-01-18-voestalpine-akquiriert-schweizer-blankstahl-spezialisten/ voestalpine High Performance Metals Schweiz AG ist führender Anbieter für anspruchsvolle Produkt- und Servicelösungen rund um Edelstahl, Oberflächenbehandlung und -beschichtung in der Schweiz und im Fürstentum Liechtenstein. Mit der Akquisition der Firma Metaltec AG in Pieterlen, Kanton Bern, baut die Tochtergesellschaft der High Performance Metals Division des internationalen voestalpine-Konzerns ihr Angebot im Hochqualitätssegment weiter aus.

]]>
<![CDATA[Photovoltaik-Boom: voestalpine beliefert weltweite Solarprojekte ]]> Tue, 13 Dec 2022 06:39:00 GMT 2022-12-13T06:39:00Z https://www.voestalpine.com/group/de/media/presseaussendungen/2022-12-13-photovoltaik-boom-voestalpine-beliefert-weltweite-solarprojekte/ Als führender Anbieter von hochqualitativen Stahlkomponenten und -systemen für Unterkonstruktionen von Photovoltaik-Anlagen profitiert die Metal Forming Division des voestalpine-Konzerns von der aktuell hohen Nachfrage aus der Solarindustrie. Die dynamische Marktentwicklung spiegelt sich in Aufträgen aus der ganzen Welt wider: So beliefert die voestalpine unter anderem eines der größten Solarprojekte Brasiliens mit anspruchsvollen Stahlprofilen. Aber auch die eigene Versorgung mit grünem Strom aus Sonnenkraft wird konzernweit kontinuierlich ausgebaut.

]]>
<![CDATA[voestalpine erzielt erneut Rekordwerte im 1. Halbjahr 2022/23]]> Wed, 09 Nov 2022 05:00:00 GMT 2022-11-09T05:00:00Z https://www.voestalpine.com/group/de/media/presseaussendungen/2022-11-09-voestalpine-erzielt-erneut-rekordwerte-im-1-halbjahr-2022-23/ <![CDATA[voestalpine beschließt Aktienrückkaufprogramm bis Juli 2023]]> Thu, 03 Nov 2022 10:07:34 GMT 2022-11-03T10:07:34Z https://www.voestalpine.com/group/de/media/presseaussendungen/2022-11-03-voestalpine-beschliesst-aktienrueckkaufprogramm-bis-Juli-2023/ Der Vorstand des Stahl- und Technologiekonzerns sieht im aktuell historisch niedrigen Kurs eine attraktive Gelegenheit, um eigene Aktien zu erwerben. Wie die voestalpine heute bekannt gab, plant das Unternehmen den Erwerb eigener Aktien von bis zu 5,6 % des Grundkapitals bzw. von maximal zehn Millionen Stück Stammaktien. Das Aktienrückkaufprogramm wird am 10. November 2022 starten und endet voraussichtlich am 10. Juli 2023.

]]>