Steel Division

phs-directform®

phs-directform®

Der Pionier für verzinkte, in direkter Warmumformung pressgehärtete Bauteile

Die von voestalpine entwickelte Weltneuheit phs-directform® ermöglicht die direkte Warmumformung von feuerverzinktem Bandstahl zu hoch korrosionsbeständigen Automobil-Leichtbauteilen. Die Bauteilherstellung mit phs-directform® überzeugt im Vergleich zu phs-ultraform® durch einfache Prozessschritte. phs-directform® ist zur Verarbeitung an bestehenden direkten Warmumformanlagen geeignet. 

 


Ansprechpartner

Stahlbänder

Feuerverzinktes Stahlband

Feuerverzinktes Stahlband

Feuerverzinktes Stahlband von voestalpine zeichnet sich durch hohe Korrosionsbeständigkeit aus und bietet Lösungen für die Warm- und Kaltumformung. Das Produktportfolio ist vielseitig und reicht von Tiefziehgüten bis hin zu Güten mit höchsten Festigkeiten, die je nach Anwendung abgestimmte Eigenschaften wie beste Oberfläche, optimale Umformbarkeit oder geringe Kantenrissempfindlichkeit aufweisen. Feuerverzinktes Stahlband ist verfügbar in allen Oberflächenausführungen mit verschiedenen metallischen Beschichtungen sowie einem umfassenden Breiten- und Dickenspektrum.

Mehr anzeigen

Feuerverzinktes Stahlband

Feuerverzinktes Stahlband von voestalpine zeichnet sich durch hohe Korrosionsbeständigkeit aus und bietet Lösungen für die Warm- und Kaltumformung. Das Produktportfolio ist vielseitig und reicht von Tiefziehgüten bis hin zu Güten mit höchsten Festigkeiten, die je nach Anwendung abgestimmte Eigenschaften wie beste Oberfläche, optimale Umformbarkeit oder geringe Kantenrissempfindlichkeit aufweisen. Feuerverzinktes Stahlband ist verfügbar in allen Oberflächenausführungen mit verschiedenen metallischen Beschichtungen sowie einem umfassenden Breiten- und Dickenspektrum.

  • Zuverlässiger Korrosionsschutz durch hochwertige metallische Beschichtungen wie Zink, Zink-Eisen und Zink-Magnesium – ideal für langlebige Bauteile unter anspruchsvollen Bedingungen.
  • Breites Gütenportfolio von weichen Tiefziehgüten bis hin zu hochfesten Dualphasen-, Complexphasen- und martensitischen Stählen – abgestimmt auf unterschiedlichste Anwendungsanforderungen.
  • Vielseitig einsetzbar für Warm- und Kaltumformung – von komplexen Tiefziehteilen bis zu pressgehärteten Strukturkomponenten.
  • corrender® – die effiziente Alternative: Bietet deutlich besseren Korrosionsschutz als klassisch verzinktes Stahlband – bei geringerer Schichtdicke. Die beschichtete Oberfläche überzeugt mit exzellenter Umformbarkeit, geringer Reibung und hoher Verarbeitungseffizienz.

Vom Leichtbau bis zur Korrosionsschutzlösung für höchste Beanspruchung
Feuerverzinktes Stahlband überzeugt durch zahlreiche Einsatzmöglichkeiten. Typische Anwendungen finden sich in der Automobilindustrie, etwa für crashrelevante Strukturteile, A- und B- Säulen, Sitzstrukturen, Schweller oder Außenhautteile. Auch in der Bau- und Hausgeräteindustrie ist das Material weit verbreitet – beispielsweise für Dach- und Fassadenelemente, Türen, Lüftungskanäle, Haushaltsgeräte oder Schaltschränke. Weitere Einsatzbereiche umfassen die Fertigung von Rohren, Tragprofilen und modularen Regalsystemen, bei denen hohe Formstabilität und dauerhafter Korrosionsschutz gefragt sind. Je nach Anforderung stehen verschiedene Beschichtungsvarianten – einschließlich der Zink-Magnesium-Lösung corrender® – sowie ein breites Spektrum an Festigkeiten zur Verfügung.

 

Stähle für die Kaltumformung

Feuerverzinkte Kaltumformstähle von voestalpine sind perfekt für moderne Fertigungsprozesse geeignet. Ob beispielsweise Tiefziehen, Biegen oder Rollformen – die exzellente Umformbarkeit, stabile Kantenperformance und hervorragende Oberflächenqualität sorgen für maximale Prozesssicherheit. Dank verschiedener Stahlsorten und Beschichtungsoptionen bieten sie optimale Lösungen für anspruchsvolle Bauteile. Feuerverzinktes Warmband erweitert dabei das verfügbare Dickenspektrum nach oben.

 

ultralights by voestalpine Stähle für die Kaltumformung setzen Maßstäbe im automobilen Leichtbau.
Bei der Warmumformung von presshärtenden Stählen (phs) mit Zink-Korrosionsschutz ermöglichen voestalpine Lösungen Bauteile bis 2.000 MPa.

Stähle für die Warmumformung

Für die Warmumformung sind presshärtende Stähle in unterschiedlichen Festigkeitsklassen verfügbar, die mit Zink- oder Zink-Eisen-Überzug beschichtet werden. Bestes Crashverhalten, hohe Maßhaltigkeit sowie sehr gute Fügeeignung zeichnen die aus diesen Werkstoffen gefertigten Bauteile aus.

Metallische Beschichtungen

  • Zink (Z) für Anwendungen mit durchschnittlichen Korrosionsbelastungen (galvanized)
  • Zink-Eisen (ZF) für Korrosionsschutz bei höchsten Anforderungen an die Schweißbarkeit (galvannealed)
  • Zink-Magnesium (ZM) für besten kathodischen Korrosionsschutz (corrender®)

corrender® – Die leistungsstarke Zink-Magnesium-Aluminium Schutzschicht von voestalpine

Die corrender®-Oberfläche erreicht eine deutlich höhere Korrosionsbeständigkeit als herkömmlich verzinktes Stahlband – trotz reduzierter Schichtdicke. Die Oberfläche zeichnet sich durch hervorragende Umformeigenschaften, minimierte Reibung und eine effiziente Weiterverarbeitung aus. 

Oberflächenarten

Feuerverzinktes Stahlband ist in verschiedenen Oberflächenausführungen verfügbar – von der Standardoberfläche bis hin zu verbesserten Oberflächen. Für besonders anspruchsvolle Anwendungen zum Beispiel in der Automobilindustrie bietet die beste exposed-Oberfläche mit minimaler Langwelligkeit und hoher Konturschärfe die ideale Lösung.  

 
 

Funktionale Oberflächen

voestalpine bietet mehr als nur hochwertiges Stahlband: Funktionale Oberflächen schützen zusätzlich, erleichtern die Produktionsprozesse und steigern die Effizienz. Sie tragen zur Qualitätssicherung bei und helfen, Kosten sowie Ressourcen zu sparen. Ein breites Spektrum an Lösungen ermöglicht die optimale Anpassung an spezifische Anforderungen.

Stahlselektion und Information auf einen Klick – das voestalpine Product Data System bietet es.

Das könnte Sie auch interessieren

Zurück