Steel Division

Grobbleche aus allgemeinen Baustählen

Unsere allgemeinen Baustähle finden vielfältige Anwendung im Stahlbau, Brückenbau, Hallenbau, Fahrzeugbau sowie in Windtürmen.

Unsere wetterfesten Baustähle werden häufig im Brückenbau eingesetzt und bieten Vorteile bei den Wartungskosten.

Wir bieten

  • besondere Blechabmessungen: Blechdicke bis 300 mm und Blechbreite bis 3.950 mm
  • hohe Stahlqualität: enge Analysengrenzen, geringe Streuungen der mechanisch-technologischen Kennwerte, Z-Prüfungen, US-Prüfungen aller Klassen
  • Stähle mit besten Verarbeitungseigenschaften beim Schweißen, Abkanten und Schneiden

Stahlsorten:

       Stahlgruppe

 Gütenorm    

       Stahlsorten

Unlegierte Baustähle

EN 10025-2

S355 JR+AR, JR+N, J0+AR, J0+N, J2+AR, J2+N, K2+AR, K2+N;

Feinkornbaustähle normalisierend gewalzt/normalgeglüht

EN 10025-3

S355N, NL;

S420N, NL;

S460N, NL;

Feinkornbaustähle thermomechanisch gewalzt

EN 10025-4

S355M, ML;

S420M, ML;

S460M, ML;

Wetterfeste Baustähle thermomechanisch gewalzt

EN 10025-5

S355 J2W+M,

S420 J2W+M; 

S460 J2W+M;

Wetterfeste Baustähle
EN 10025-5

S355  J2W+AR,

S355  J2W+N; 

S355 K2W+AR,

S355 K2W+N;

Baustähle

ASTM/ASME

(S)A 36

(S)A 283 Grade C

(S)A 572 Grade 50 Type 1

Wetterfeste Baustähle

ASTM/ASME

(S)A 588 Grade A

 

ENDLICH sind sie da! 

Nein, die Rede ist nicht vom Herbst und auch nicht vom Regen, sondern vom wetterfesten TM Stahl.

Wetterfeste Baustähle nach EN 10025-5

Schon seit Jahren ist wetterfester Stahl in thermomechanisch-gewalztem Lieferzustand in der amerikanischen Norm ASTM geregelt. Seit der Neuauflage der EN 10025-5 im Jahr 2019 hat es dieses Top-Material nun auch endlich in die europäische Norm geschafft. Von nun an sind wetterfeste Grobbleche auch im Lieferzustand thermomechanisch-gewalzt normativ erfasst.

Die Aufnahme in die Europäische Norm soll es ermöglichen die überzeugenden Vorteile von TMCP auch in Kombination mit wetterfestem Stahl nutzen zu können. Der S355J2W+M, S420J2W+M und S460J2W+M überzeugen durch ihren niedrigen Kohlenstoffgehalt und deutlich höherer Zähigkeit, auch bei tiefen Temperaturen. Beste Verarbeitbarkeit und Schweißbarkeit sind also vorprogrammiert.

Selbiges gilt natürlich auch für die verschiedenen Gütegruppen wie J0W, K2W, J4W und J5W, die sich in den festgelegten Anforderungen an der Kerbschlagarbeit unterscheiden.

Um diese Vorteile auch mit Zahlen zu unterstreichen, haben wir hier einen kurzen Vergleich am Beispiel max. Kohlenstoffäquivalent CEV für Sie zusammengestellt:

S355J2W / S420J2W / S460J2Wmax. CEV gem. Norm EN 10025-50,52%
S355J2W+M / S420J2W+M / S460J2W+Mtypische Werte voestalpine bei 50mm Dicke0,41%

 

  • Kostenersparnis durch Wegfall des Korrosionsanstrichs
  • keine Instandhaltung (Erneuerung des Korrosionsanstriches) nötig
  • „wetterfester Stahl“ durch Zulegierung von Phosphor, Kupfer, Nickel, Chrom oder Molybdän
  • Legierungen bilden dichte Oxidschicht zur Korrosionsverzögerung
  • Einsatz im Stahlhoch-, Brücken- und Fahrzeugbau

Abmessungen für Grobbleche aus allgemeinen Baustählen:

Blechdicke:

8–200 mm (abhängig von der Stahlsorte; auf Anfrage bis 300 mm)

Blechbreite:

max. 3.950 mm (abhängig von Stahlsorte und Dicke)

Blechlänge:

max. 18.700 mm (abhängig von Stahlsorte und Dicke; auf Anfrage bis 24.000 mm möglich)

Bestellgewicht:  

mind. 20 t je Einzelposition

Stückgewicht:

max. 20,5 t je Einzeltafel (abhängig von der Stahlsorte)


Ansprechpartner

Apparatebau voestalpine
Apparatebau

Apparatebau

Wir sind der weltweit einzige Komplettanbieter von Mantelblechen, Böden und Konen aus Kohlenstoffstahl sowie aus walzplattierten Blechen und bieten unseren Kunden eine optimale Verarbeitbarkeit und geringere Kosten.

Mehr anzeigen

Apparatebau

Erforsche die Welt bei -196 °C

„Wir sind Ihr zuverlässiger Partner bei der Lieferung von Stählen für den Druckbehälter- sowie Apparatebau. Wir verstehen unsere Kunden und liefern die Qualität, die sie benötigen.“ Als weltweit einziger Komplettanbieter von Mantelblechen, Böden und Konen aus Kohlenstoffstahl sowie aus walzplattierten Blechen bieten wir unseren Kunden eine optimale Verarbeitbarkeit und geringere Kosten.

voestalpine High-quality package

High-quality package

Wir sind der weltweit einzige Komplettanbieter von Mantelblechen, Böden und Konen aus Kohlenstoffstahl sowie aus walzplattierten Blechen.

Reduzieren Sie die Wandstärke Ihrer Komponenten mit unseren hochfesten CrMo- und CrMoV-Stahl Güten und wählen Sie Ihre ideale Blechabmessung mit einer Dicke von bis zu 200 mm und 24 Tonnen pro Platte.

 

Kryogene Nickelbleche

Wir bieten 5% - und 9% - Nickelbleche gemäß EN 10028-4 und ASTM 553 in Dicken bis 70 mm, Breite bis 3.800 mm, Länge bis 12.700 mm und bis zu 13 Tonnen pro Blech.

Die Überarbeitung des API-Standards 620 im Jahr 2018 ermöglicht es die ASTM-Stahlsorten A 645 Gr A und Gr B für den Bau von Ethylen-, LPG- oder LNG-Tanks zu verwenden. Unsere hochmodernen Produktionsanlagen ermöglichen es uns, sowohl die Stahlsorten A 645 Gr A und Gr B als auch konventionelle 5% - und 9% Nickelstähle herzustellen.

voestalpine ZÄH BEI EXTREM NIEDRIGE TEMPERATUREN
voestalpine unsere Antwort auf Korrosion

Unsere Antwort auf Korrosion

Plattierte Bleche sind die wirtschaftliche Alternative zu teurem hochlegiertem Vollwerkstoff und unsere Antwort auf Korrosion.

Mit einer Jahreskapazität von 60.000 Tonnen sind wir der weltweit führende Hersteller von walzplattierten Blechen.

Breites Spektrum an Erfahrung

Wir liefern Blech- und Materialkompetenz für Druckrohrleitungen von Wasserkraftwerken und liefern hochfeste Bleche mit einer Mindeststreckgrenze von 700 MPa in TMCP, direkt vergütet und angelassen oder vergütet.

Bei einer erstmaligen Anwendung von hochfestem TMCP-Stahl im Druckrohrleitungsbau, wurde die Spezialgüte alform plate 700 M von voestalpine für das Pumpspeicherkraftwerk Reisseck in Österreich eingesetzt.

 

voestalpine breites Spektrum an Erfahrung
voestalpine Böden und Konen, Qualitätspressteile

Böden und Konen, Qualitätspressteile

Mantelbleche, Böden und Konen aus Kohlenstoffstahl sowie aus walzplattierten Blechen aus einer Hand.

In unserer hauseignen Bodenfertigung produzieren wir einteiligen und mehrteiligen Böden, Konen sowie spezielle Pressteile

Wir fertigen maßgeschneiderte Böden als einteilig oder geschweißt aus mehreren Teilen. Mehrteilige Böden und Konen sind in Wandstärken bis 160 mm und Durchmessern bis 14.000 mm erhältlich.


Das könnte Sie auch interessieren.

Zurück
Stahlbau voestalpine
Stahlbau

Stahlbau

Unsere thermomechanisch gewalzten sind der Schlüssel zu effizienten Stahlkonstruktionen und bieten Einsparungspotential beim Schweißen sowie in der wetterfesten Ausführung bei der Wartung von Bauwerken.

Mehr anzeigen

Stahlbau

Kundenorientierte Partnerschaften und maßgeschneiderte Lösungen im Stahlbau

Unsere thermomechanisch gewalzten Bleche und wetterfesten Baustähle setzen Maßstäbe hinsichtlich bester Verarbeitungseigenschaften und höchster Qualität. Sie sind der Schlüssel zu effizienten Stahlkonstruktionen und bieten Einsparungspotential beim Schweißen sowie in der wetterfesten Ausführung bei der Wartung von Bauwerken. Branchenspezifische Material- und Fertigungskompetenz, umfassende Vorverarbeitungsmöglichkeiten, Zuverlässigkeit und partnerschaftliche Beziehungen zu unseren Kunden, machen uns zu einem führenden Partner der europäischen Stahlbauindustrie.

Nachhaltiger Stahlbau

Bauen mit Stahl ist nachhaltig!

Das Thema Nachhaltigkeit gewinnt auch in der Baubranche eine immer größere Bedeutung und wird intensiv diskutiert. Der Österreichische Stahlbauverband zeigt in seiner neuen Broschüre "NACHHALTIG STAHLBAU" auf, dass Stahlbau in hohem Maße die Kriterien der Nachhaltigkeit erfüllt.

Das 4R-Konzept der Kreislaufwirtschaft - REDUCE, REUSE, REMANUFACTURE, RECYCLE – lässt sich im Stahlbau perfekt umsetzen.   

»   Mehr erfahren

voestalpine hochfeste Bleche für den Leichtbau

Wir liefern hochfeste Bleche für den Leichtbau

alform® Bleche finden überall dort Anwendung, wo beste Verarbeitbarkeit und Schweißeignung bei gleichzeitig hoher Festigkeit und Gewichtsersparnis gefragt sind. Die Verwendung von hochfesten Stählen im Gegensatz zu herkömmlichen Baustählen führt zu geringeren Querschnitten und zu Kosteneinsparungen bei geringeren Bauteilgewichten. Darüber hinaus reduzieren sich die Aufwendungen für Transport, Montage, Fundamente, Bauteilherstellung, insbesondere beim Schweißen aufgrund minimierter Nahtquerschnitte.

Vermeidung von Korrosionsschutzanstrich und Wartung

Durch das Legieren kleiner Mengen Phosphor, Kupfer, Nickel, Chrom oder Molybdän kommt es zur Bildung einer Schutzschicht auf wetterbeständigem Stahl im Freien. Diese Schicht schützt den Stahl vor weiterer Korrosion. Wetterfeste Baustähle bieten somit Kostenvorteile, da keine Korrosionsschutzbeschichtung oder Wartung der Schutzbeschichtung erforderlich ist.

voestalpine Vermeidung von Korrosionsschutzanstrich und Wartung

Zurück
Maschinenbauindustrie
Maschinenbauindustrie

Maschinenbauindustrie

voestalpine Produkte mit besten Verarbei-
tungseigenschaften bieten optimale
Lösungen für die Maschinenbauindustrie.

Mehr anzeigen

Maschinenbauindustrie

Gemacht für die härtesten Aufgaben

Es gibt Aufgaben, für die ist Stahl ganz einfach geschaffen. Der Maschinenbau ist eine dieser Aufgaben. Wo höchste mechanische Belastung und Hightech-Material in den ausgefeiltesten technischen Konstruktionen zusammentreffen ist Stahl von voestalpine genau in seiner Komfortzone. Die Grenzen des Möglichen werden durch konstante Weiterentwicklungen und Innovationen stets aufs Neue verschoben.  Beste Verarbeitbarkeit und immer anspruchsvollere mechanische Eigenschaften der Materialien ermöglichen komplexe Konstruktionen, die keine Wünsche hinsichtlich Leistung und Effizienz offen lassen. Stahl, das Material der Möglichkeiten für die unterschiedlichsten Einsatzgebiete. Verschleißfest oder ultrahochfest und in jedem Fall hochkarätig.

1.03_maschinenbau_weiss

Grenzen aufs Neue durchbrechen

Wie würde unser tägliches Leben ohne Maschinen aussehen? Ganz anders, so viel ist klar. Durch die Erfindung bahnbrechender Werkzeuge wurden die Grenzen des Machbaren immer wieder durchbrochen. Und auch heute kann man mit innovativen Materialien diese Grenzen noch weiter verschieben. Das beweist voestalpine mit immer neuen und optimierten Produkten. Erkenntnisse aus den unterschiedlichsten hoch innovativen Industrien werden dafür gebündelt und finden sich in Materialen und Lösungen für den Maschinen-, Geräte und Fahrzeugbau wieder. Lösungen, die nicht nur im Labor überzeugen, sondern durch erhebliche Effizienzsteigerung in Konstruktion, Produktion und Nutzung neue Möglichkeiten eröffnen.

Konsequent Gewicht sparen

Wenn hochfest nicht mehr ausreicht. Mit alform® bietet voestalpine ein ultrahochfestes Material, aus dem sich in Kombination mit alform welding System auch ultrahochfeste Schweißverbindungen realisieren lassen. Eine mögliche Reduktion der Materialstärke von mehr als 70% ergibt bei gleichzeitig kompromissloser Leistungsbereitschaft eine Gewichtseinsparung, die mit erheblichen Effizienzsteigerungen einher gehen. Beste Schneideignung, bestes Umformverhalten sowie eine ausgezeichnete Zähigkeit runden dieses Kraftpaket ab.

Effizienz sicher steigern

Die Anforderungen im modernen Maschinenbau an die verwendeten Materialien sind enorm. Eine perfekte Verarbeitbarkeit im Zuge des Produktionsprozesses darf in keinem Widerspruch zu höchster Verschleißbeständigkeit und Wirtschaftlichkeit während der Nutzung stehen. Mit durostat® ist es voestalpine gelungen diesen Anforderungen mehr als nur gerecht zu werden. Höchste Lebensdauer im abrasiven Einsatz, enorme Gewichtseinsparungen gegenüber herkömmlichen Baustählen, Härten, die dank eines speziell entwickelten Direkthärteverfahrens ihresgleichen suchen, beste Kaltumformbarkeit dank des feinkörnigen Gefüges und des hohen Reinheitsgrades sowie beste Schweißbarkeit dank des optimierten Kohlenstoffäquivalents machen durostat® zu einem der sichersten, robustesten und effizientesten Materialien.

skipster – Der Überflieger in Sachen Leichtigkeit und Stabilität.

alform® macht vieles leichter. Das thermomechanisch (TM) gewalzte Material vereint wie kein zweites, Leichtigkeit mit Stabilität. Dadurch ist es prädestiniert für unzählige Einsatzbereiche, in denen es auf hohe Belastbarkeit bei optimierter Gewichtseinsparung ankommt. Das gilt für hoch technologische und komplexe Maschinen genauso wie für vergleichsweise einfache Container.

TransANT – alform®-Stähle im Güterwagenbau

Am Anfang stand der Wunsch der Rail Cargo Group (RCG) nach einem Leichtbaukonzept, das den Logistik-Anforderungen des 21. Jahrhunderts gerecht wird. Das Tochterunternehmen der ÖBB verfügt über langjährige Expertise im Gütertransport und ein international starkes Netzwerk. Gepaart mit dem Werkstoff-Know-How von voestalpine wurde nun mit TransANT ein zukunftsweisendes Gesamtkonzept entwickelt, das den Güterwagenbau revolutionieren könnte.


Das könnte Sie auch interessieren


Zurück