Steel Division

alzen®

Header alzen; tropfendes, silbernes Metall

alzen® - die Weißbronze Legierung ohne Bleizusatz

Für die Reduzierung Ihres CO2-Fußabdruckes

alzen® 305 ist eine von der voestalpine entwickelte Zinkbasislegierung (ZnAlCu) ohne Bleizusatz, die sich primär für den Einsatz als Lagerwerkstoff eignet und darüber hinaus noch weitere Möglichkeiten und Vorteile bietet.

Gegenüber bleihaltigen Rotgüssen zeichnet sich dieses nachhaltige Bleisubstitut durch vergleichbare mechanische und tribologische Eigenschaften, bei deutlich geringerer Dichte sowie gutem Preis-Leistungsverhältnis aus.

Mit alzen® 305 erweitern wir unser Werkstoffportfolio in der Foundry Group und schaffen zusätzliche Optionen für maßgeschneiderte Gussteile in allen Segmenten.

Vorteile

  • Hohe Belastbarkeit der ZnAlCu-Legierung
  • Hervorragende Notlaufeigenschaft & verschleißfest
  • Gutes Einbettungsvermögen von Fremdpartikeln & Schmutz
  • Kein Blei als Legierungselement und somit keine Informationspflicht gemäß REACH-Verordnung,Artikel 33
  • Niedrige Dichte
  • Ausgezeichnete Gleiteigenschaften bei niedrigem Reibungskoeffizienten
  • Sehr gute Benetzbarkeit & Schmierstoffverteilung
  • Höhere Wärmeleitfähigkeit als übliche bleihaltige Rotgusslegierungen wie CuSn12-C13/Gbz12, CuSn7Zn4Pb7/RG7, CuSn12-C13 / (Gbz12)14, CuSn7Zn4Pb7-C15 / (SAE66016, RG717), CuSn7Pb15-C18 / (SAE6719), CuSn10Pb10-C20 / (SAE6421), CuSn14-C22 / (B14)23 etc.
  • Gutes Dämpfungsverhalten
  • Hohe Bearbeitungsgeschwindigkeiten möglich (ähnlich zu Al-Legierungen wie EN AW-5083)
  • Geringe Empfindlichkeit gegenüber Kantenpressungen (vergleichbar zu Gbz12)
  • Niedrigerer CO2-Fussabdruck im Vergleich zu üblichen Rotgusslegierungen
Glühbirne mit Gras als Inhalt

Für weitere Details und Ansprechpartner folgen Sie dem Link zur voestalpine Foundry Group


Ansprechpartner

Energie

Energie

Langjährige Werkstoff- und Verarbeitungskompetenz für höchste Sicherheitsansprüche machen uns zum verlässlichen Partner der Energieindustrie.

Linepipe voestalpine
Linepipe

Linepipe

Als weltweit führenden Hersteller von Röhrenblechen sind wir Partner renommierter Rohrhersteller und bieten hervorragende Produktqualität, zuverlässigen Service und Flexibilität.

Mehr anzeigen

Linepipe

Gemacht für härteste Anforderungen

Die voestalpine Grobblech GmbH ist einer der weltweit führenden Hersteller von Röhrenblechen. Mehr als zwei Millionen Tonnen sauergasbeständige, sowie extrem zähe und dickwandige Linepipe-bleche für Tiefseeleitungen zeugen vom Erfolg unserer hochwertigen Produkte. Als Partner renommierter Rohrhersteller bieten wir hervorragende Produktqualität, zuverlässigen Service und Flexibilität.

voestalpine Sour service in der Tiefsee

Sour service in der Tiefsee

Extremer Druck in der Tiefsee oder sour service  - Unsere Bleche halten selbst den schwierigsten Bedingungen stand. Unsere Produkte findet man in Tiefen von bis zu 3.000 Metern unter der Meeresoberfläche und auch in Form von sauergasbeständigen Öl&Gasleitungen.

Unsere Linepipe-Bleche bieten eine hervorragende Zähigkeit bei niedrigen Temperaturen, beste Schweißbarkeit und hohe Gleichmaßdehnung für strain based design. Erhältlich bis zu 18,7 m Länge und mit einem Gewicht von bis zu 20 Tonnen pro Blech.

Extreme sour service und Korrosionsbeständigkeit

Walzplattierte Bleche werden zur Herstellung von plattierten Öl- & Gasleitungen verwendet. In vielen Fällen bildet das Gemisch aus Öl, Gas und einer Vielzahl chemischer Elemente in Riser- oder Leitungsrohren, die für den Transport von Öl und Gas verwendet werden, eine stark korrosive Umgebung. Nur Materialien höchster Qualität können diesem aggressiven Medium standhalten. Unsere walzplattierten Bleche mit korrosionsbeständiger Auflage erfüllen diese höchsten Korrosionsanforderungen.

voestalpine Extreme sour service und Korrosionsbeständigkeit
voestalpine arktische Temperaturen

Extrem niedrige arktische Temperaturen und raue Umgebungsbedingungen

Wir sind dort mit Landleitungen mit einem Durchmesser von bis zu 1.220 mm.

Wir bieten eine hervorragende Zähigkeit bei niedrigen Temperaturen und unser Service ist vom Eingang der Bestellung bis zum pünktlichen Versand des fertigen Produktes auf den einzelnen Kunden zugeschnitten.


Das könnte Sie auch interessieren.

Zurück
Maschinenbauindustrie
Maschinenbauindustrie

Maschinenbauindustrie

voestalpine Produkte mit besten Verarbei- tungseigenschaften bieten optimale Lösungen für die Maschinenbauindustrie.

Mehr anzeigen

Maschinenbauindustrie

Gemacht für die härtesten Aufgaben

Es gibt Aufgaben, für die ist Stahl ganz einfach geschaffen. Der Maschinenbau ist eine dieser Aufgaben. Wo höchste mechanische Belastung und Hightech-Material in den ausgefeiltesten technischen Konstruktionen zusammentreffen ist Stahl von voestalpine genau in seiner Komfortzone. Die Grenzen des Möglichen werden durch konstante Weiterentwicklungen und Innovationen stets aufs Neue verschoben.  Beste Verarbeitbarkeit und immer anspruchsvollere mechanische Eigenschaften der Materialien ermöglichen komplexe Konstruktionen, die keine Wünsche hinsichtlich Leistung und Effizienz offen lassen. Stahl, das Material der Möglichkeiten für die unterschiedlichsten Einsatzgebiete. Verschleißfest oder ultrahochfest und in jedem Fall hochkarätig.

1.03_maschinenbau_weiss

Grenzen aufs Neue durchbrechen

Wie würde unser tägliches Leben ohne Maschinen aussehen? Ganz anders, so viel ist klar. Durch die Erfindung bahnbrechender Werkzeuge wurden die Grenzen des Machbaren immer wieder durchbrochen. Und auch heute kann man mit innovativen Materialien diese Grenzen noch weiter verschieben. Das beweist voestalpine mit immer neuen und optimierten Produkten. Erkenntnisse aus den unterschiedlichsten hoch innovativen Industrien werden dafür gebündelt und finden sich in Materialen und Lösungen für den Maschinen-, Geräte und Fahrzeugbau wieder. Lösungen, die nicht nur im Labor überzeugen, sondern durch erhebliche Effizienzsteigerung in Konstruktion, Produktion und Nutzung neue Möglichkeiten eröffnen. 

Konsequent Gewicht sparen

Wenn hochfest nicht mehr ausreicht. Mit alform® bietet voestalpine ein ultrahochfestes Material, aus dem sich in Kombination mit alform welding System auch ultrahochfeste Schweißverbindungen realisieren lassen. Eine mögliche Reduktion der Materialstärke von mehr als 70% ergibt bei gleichzeitig kompromissloser Leistungsbereitschaft eine Gewichtseinsparung, die mit erheblichen Effizienzsteigerungen einher gehen. Beste Schneideignung, bestes Umformverhalten sowie eine ausgezeichnete Zähigkeit runden dieses Kraftpaket ab.

Effizienz sicher steigern

Die Anforderungen im modernen Maschinenbau an die verwendeten Materialien sind enorm. Eine perfekte Verarbeitbarkeit im Zuge des Produktionsprozesses darf in keinem Widerspruch zu höchster Verschleißbeständigkeit und Wirtschaftlichkeit während der Nutzung stehen. Mit durostat® ist es voestalpine gelungen diesen Anforderungen mehr als nur gerecht zu werden. Höchste Lebensdauer im abrasiven Einsatz, enorme Gewichtseinsparungen gegenüber herkömmlichen Baustählen, Härten, die dank eines speziell entwickelten Direkthärteverfahrens ihresgleichen suchen, beste Kaltumformbarkeit dank des feinkörnigen Gefüges und des hohen Reinheitsgrades sowie beste Schweißbarkeit dank des optimierten Kohlenstoffäquivalents machen durostat® zu einem der sichersten, robustesten und effizientesten Materialien.

skipster – Der Überflieger in Sachen Leichtigkeit und Stabilität.

alform® macht vieles leichter. Das thermomechanisch (TM) gewalzte Material vereint wie kein zweites, Leichtigkeit mit Stabilität. Dadurch ist es prädestiniert für unzählige Einsatzbereiche, in denen es auf hohe Belastbarkeit bei optimierter Gewichtseinsparung ankommt. Das gilt für hoch technologische und komplexe Maschinen genauso wie für vergleichsweise einfache Container.

TransANT – alform®-Stähle im Güterwagenbau

Am Anfang stand der Wunsch der Rail Cargo Group (RCG) nach einem Leichtbaukonzept, das den Logistik-Anforderungen des 21. Jahrhunderts gerecht wird. Das Tochterunternehmen der ÖBB verfügt über langjährige Expertise im Gütertransport und ein international starkes Netzwerk. Gepaart mit dem Werkstoff-Know-How von voestalpine wurde nun mit TransANT ein zukunftsweisendes Gesamtkonzept entwickelt, das den Güterwagenbau revolutionieren könnte.


Das könnte Sie auch interessieren


Zurück
Nutzfahrzeugindustrie
Nutzfahrzeugindustrie

Nutzfahrzeugindustrie

Ultrahochfeste Stahlsorten und innovative Technologien sind der Schlüssel für effizienten Leichtbau in der Nutzfahrzeugindustrie.

Mehr anzeigen

Nutzfahrzeugindustrie

Wirtschaftlichkeit im Fokus

Der Warenverkehr wird weltweit mehr und mehr, der Kostendruck in der Nutzfahrzeugindustrie immer größer. Die Anforderungen hinsichtlich hocheffizientem Leichtbau definieren sich in immer kürzer werdenden Abschnitten neu. Ultrahochfeste Stahlsorten und innovative Technologien sind der Schlüssel für wegweisenden Leichtbau. Im Bereich der Bauteile und Komponenten erleichtern innovative Werkstoffe von voestalpine die Funktionsintegration und senken die Kosten. voestalpine bietet ein branchenweit herausragendes Portfolio an hochwertigen hochfesten Stählen für die Kalt-, Warm- und Rollumformung sowie für Tailored Property Parts. Mit immer neuen Innovationen erweitert voestalpine die Grenzen des Möglichen im Nutzfahrzeugbau. Dabei steht neben der branchenspezifischen Verarbeitungskompetenz und Verlässlichkeit vor allem der partnerschaftliche Umgang mit den Kunden stets im Vordergrund. Das macht voestalpine für führende Hersteller in der Nutzfahrzeugindustrie zu einem beliebten Partner.

Let your ideas fly! Das ist ultralights

Vorstellungen in leichtere, festere und korrosionsbeständigere Bauteile verwandeln – das ist das Credo von ultralights by voestalpine. Das Kompetenzfeld ultralights bietet ein umfassendes Spektrum an Stählen für den Leichtbau in der Nutzfahrzeugindustrie – von Advanced High Strength Steels (ahss) für die Kaltumformung bis zu innovativen Lösungen für die Warmumformung von verzinkten presshärtenden Stählen (phs). voestalpine verschiebt mit ultralights die Grenzen des effizient Machbaren in der Nutzfahrzeugindustrie.

hot-rolled drive - Warmgewalztes Stahlband

Die immer extremeren Ansprüche der Nutzfahrzeugindustrie erfordern immer innovativere Konstruktions - und Materiallösungen. Gerade im automobilen Leichtbau werden komplexere Bauteilgeometrien nur durch maximierte Umformbarkeit der Werkstoffe möglich. Für diese Anforderungen hat voestalpine eine breite Palette an hochfesten Warmbandstählen entwickelt. Das Ergebnis sind Materialien, die hohe Festigkeit und beste Kaltumformbarkeit vereinen. Mit ihren über die Norm weit hinaus gehenden Verarbeitungseigenschaften bringen „hot-rolled drive“ Stähle zudem wirtschaftliche Vorteile.

durostat® – mit Härte gegen Verschleiß

Mit durostat® hat voestalpine ein Stahlsortiment entwickelt, das sich hervorragend für die Anforderungen der Nutzfahrzeugindustrie eignet. Die in Baumaschinen bewährte Leistungsfähigkeit von durostat® lässt sich dank des enorm hohen Verschleißwiderstands auf viele Anwendungen in Nutzfahrzeugen übertragen. Durch die Vielseitigkeit der Einsatzmöglichkeiten können Bauteile für härteste mechanische Beanspruchungen optimiert werden.

Wer ist Stella?

Stella ist die nachhaltige Zukunft der Automobilindustrie. Von der Zusammenarbeit mit regionalen Zulieferern über die konsequente Vermeidung von konfliktbehafteten Rohstoffen und Kinder-, Zwangs- oder Pflichtarbeit, der Einsparung von Gewicht bei gleichbleibender Produktlanglebigkeit, bis zum Recycling von alten Bauteilen sind Ethik und Nachhaltigkeit für voestalpine von besonderer Bedeutung.  Stella ist die darauf gegründete Vision einer Zukunft, in der Mobilität und Umwelt keinen Widerspruch mehr bilden.

Ready for a new Xperience?

Mit dem ahss high-ductility Complexphasen-Stahl CP1400HD definiert voestalpine die Grenzen des Machbaren im automobilen Leichtbau neu. Als weltweit erster Kaltumformstahl erreicht der CP1400HD die Festigkeitsklasse von 1400 MPa, und das bei hervorragender Umformbarkeit und Leichtigkeit. Das ist Kaltumformung Next Level.


Das könnte Sie auch interessieren

Zurück
Offshore voestalpine
Offshore

Offshore

Egal ob im Golf von Mexiko, in der Nordsee oder in der Arktis, wir liefern weltweit hochqualitative Offshore Bleche gemäß EN 10225 (inkl. NORSOK) und API als auch gemäß diverser anderer internationaler Standards und Spezifikationen.

Mehr anzeigen

Offshore

Gemacht für die härtesten Bedingungen

Egal ob im Golf von Mexiko, in der Nordsee oder in der Arktis, unsere thermomechanisch gewalzten Konstruktionsstähle für die Offshore Industrie finden weltweit Verwendung. Wir liefern hoch-qualitative Offshore Bleche für fixe oder schwimmende Plattformen sowohl gemäß EN 10225 (inkl. NORSOK) und API als auch gemäß diverser anderer internationaler Standards und Spezifikationen.

voestalpine offshore

Offshore Bleche für Öl & Gas

Unsere Offshore Konstruktionsstähle für die Öl & Gas Industrie finden weltweiten Einsatz unter den härtesten Bedingungen. Aufgrund unserer Verpflichtung zu kontinuierlicher Verbesserung und unseres Engagement im Bereich Forschung und Entwicklung sind wir in der Lage selbst die anspruchsvollsten Anforderungen zu erfüllen.   Mit toughcore® bieten wir thermomechanisch gewalzte Bleche mit herausragender Zähigkeit bis 140 mm, welche die Sicherheit von Offshore Plattformen erhöht. 

Qualitätsbleche für die effiziente Stromerzeugung

Immer größer werdende Monopiles verlangen nach höheren Stückgewichten bei den Mantelschüssen in der Fertigung. Wir erfüllen diese Anforderungen durch Zusammenschweißen von zwei oder drei Blechen und nennen die so hergestellte Einheit „XL Bleche“. Unser innovativer und hocheffizienter 4-Draht-Unterpulver Schweißprozess ermöglicht so die Produktion von Blechen bis 60 Tonnen Stückgewicht. 

Unsere Antwort auf die steigenden Anforderungen von Offshore Wind Parks.

voestalpine Qualitätsbleche für die effiziente Stromerzeugung
voestalpine Hochfeste Bleche

Hochfeste Bleche

Durch die immer größer werdenden Offshore Plattformen steigt auch die Anforderung hinsichtlich Festigkeit an die Werkstoffe. Hochfeste Stähle mit Mindeststreckgrenzen von 700 MPa bis 1100 MPa können diese höheren Spannungen ertragen und führen gleichzeitig zu einer Gewichtsreduzierung der Bauteile.

Thermomechanisch gewalzte hochfeste feinkörnige Stähle kombinieren eine hervorragende Zähigkeit mit einem sehr niedrigen Kohlenstoffgehalt sowie einem niedrigen Kohlenstoff-Äquivalent und sorgen so für eine optimierte Schweißbarkeit

Grobbleche für den Schiffbau

Unsere Bleche für den Schiffbau in normalen und hochfesten Qualitäten werden für Offshore-Anwendungen, im Plattformbau und für Spezialschiffe in der Öl- und Gasindustrie wie FPSO´s aber auch mit Edelstahl plattierte Platten für Eisbrecher verwendet.

Wir bieten eine breite Palette von Abmessungen und Qualitäten mit bester Verarbeitbarkeit für den Schiffsbau. Stahlsorten bis FH 36 und Platten bis 140 mm Dicke und 3.950 mm Breite. 

Hochfeste Schiffsbauplatten sind z.B. durch ABS in FQ70 bis 101,6 mm (4 ").

voestalpine Grobbleche für den Schiffbau
voestalpine chords & racks

Chords & racks

Zusätzlich zu unseren Grobblechen, Böden und Konen produzieren wir spezielle Pressteile für die Offshore-Industrie. In einem speziell entwickelten Produktionsprozess stellen wir hochfeste, warmgeformte Komponenten her, die als Cords für jack-up rigs bezeichnet werden. Zusätzlich bieten wir extrem dicke Bleche für die entsprechenden Zahnstangen an.


Das könnte Sie auch interessieren.

Zurück
Stahlbau voestalpine
Stahlbau

Stahlbau

Unsere thermomechanisch gewalzten sind der Schlüssel zu effizienten Stahlkonstruktionen und bieten Einsparungspotential beim Schweißen sowie in der wetterfesten Ausführung bei der Wartung von Bauwerken.

Mehr anzeigen

Stahlbau

Kundenorientierte Partnerschaften und maßgeschneiderte Lösungen im Stahlbau

Unsere thermomechanisch gewalzten Bleche und wetterfesten Baustähle setzen Maßstäbe hinsichtlich bester Verarbeitungseigenschaften und höchster Qualität. Sie sind der Schlüssel zu effizienten Stahlkonstruktionen und bieten Einsparungspotential beim Schweißen sowie in der wetterfesten Ausführung bei der Wartung von Bauwerken. Branchenspezifische Material- und Fertigungskompetenz, umfassende Vorverarbeitungsmöglichkeiten, Zuverlässigkeit und partnerschaftliche Beziehungen zu unseren Kunden, machen uns zu einem führenden Partner der europäischen Stahlbauindustrie.

Nachhaltiger Stahlbau

Bauen mit Stahl ist nachhaltig!

Das Thema Nachhaltigkeit gewinnt auch in der Baubranche eine immer größere Bedeutung und wird intensiv diskutiert. Der Österreichische Stahlbauverband zeigt in seiner neuen Broschüre "NACHHALTIG STAHLBAU" auf, dass Stahlbau in hohem Maße die Kriterien der Nachhaltigkeit erfüllt.

Das 4R-Konzept der Kreislaufwirtschaft - REDUCE, REUSE, REMANUFACTURE, RECYCLE – lässt sich im Stahlbau perfekt umsetzen.   

»   Mehr erfahren

voestalpine hochfeste Bleche für den Leichtbau

Wir liefern hochfeste Bleche für den Leichtbau

alform® Bleche finden überall dort Anwendung, wo beste Verarbeitbarkeit und Schweißeignung bei gleichzeitig hoher Festigkeit und Gewichtsersparnis gefragt sind. Die Verwendung von hochfesten Stählen im Gegensatz zu herkömmlichen Baustählen führt zu geringeren Querschnitten und zu Kosteneinsparungen bei geringeren Bauteilgewichten. Darüber hinaus reduzieren sich die Aufwendungen für Transport, Montage, Fundamente, Bauteilherstellung, insbesondere beim Schweißen aufgrund minimierter Nahtquerschnitte.

Vermeidung von Korrosionsschutzanstrich und Wartung

Durch das Legieren kleiner Mengen Phosphor, Kupfer, Nickel, Chrom oder Molybdän kommt es zur Bildung einer Schutzschicht auf wetterbeständigem Stahl im Freien. Diese Schicht schützt den Stahl vor weiterer Korrosion. Wetterfeste Baustähle bieten somit Kostenvorteile, da keine Korrosionsschutzbeschichtung oder Wartung der Schutzbeschichtung erforderlich ist.

voestalpine Vermeidung von Korrosionsschutzanstrich und Wartung

Zurück
alzen®

alzen®

alzen® 305 ist eine von der voestalpine entwickelte Zinkbasislegierung (ZnAlCu) ohne Bleizusatz, die sich primär für den Einsatz als Lagerwerkstoff eignet.

Zur Website