Steel Division

Apparatebau

Erforsche die Welt bei -196 °C

„Wir sind Ihr zuverlässiger Partner bei der Lieferung von Stählen für den Druckbehälter- sowie Apparatebau. Wir verstehen unsere Kunden und liefern die Qualität, die sie benötigen.“ Als weltweit einziger Komplettanbieter von Mantelblechen, Böden und Konen aus Kohlenstoffstahl sowie aus walzplattierten Blechen bieten wir unseren Kunden eine optimale Verarbeitbarkeit und geringere Kosten.

voestalpine High-quality package

High-quality package

Wir sind der weltweit einzige Komplettanbieter von Mantelblechen, Böden und Konen aus Kohlenstoffstahl sowie aus walzplattierten Blechen.

Reduzieren Sie die Wandstärke Ihrer Komponenten mit unseren hochfesten CrMo- und CrMoV-Stahl Güten und wählen Sie Ihre ideale Blechabmessung mit einer Dicke von bis zu 200 mm und 24 Tonnen pro Platte.

 

Kryogene Nickelbleche

Wir bieten 5% - und 9% - Nickelbleche gemäß EN 10028-4 und ASTM 553 in Dicken bis 70 mm, Breite bis 3.800 mm, Länge bis 12.700 mm und bis zu 13 Tonnen pro Blech.

Die Überarbeitung des API-Standards 620 im Jahr 2018 ermöglicht es die ASTM-Stahlsorten A 645 Gr A und Gr B für den Bau von Ethylen-, LPG- oder LNG-Tanks zu verwenden. Unsere hochmodernen Produktionsanlagen ermöglichen es uns, sowohl die Stahlsorten A 645 Gr A und Gr B als auch konventionelle 5% - und 9% Nickelstähle herzustellen.

voestalpine ZÄH BEI EXTREM NIEDRIGE TEMPERATUREN
voestalpine unsere Antwort auf Korrosion

Unsere Antwort auf Korrosion

Plattierte Bleche sind die wirtschaftliche Alternative zu teurem hochlegiertem Vollwerkstoff und unsere Antwort auf Korrosion.

Mit einer Jahreskapazität von 60.000 Tonnen sind wir der weltweit führende Hersteller von walzplattierten Blechen.

Breites Spektrum an Erfahrung

Wir liefern Blech- und Materialkompetenz für Druckrohrleitungen von Wasserkraftwerken und liefern hochfeste Bleche mit einer Mindeststreckgrenze von 700 MPa in TMCP, direkt vergütet und angelassen oder vergütet.

Bei einer erstmaligen Anwendung von hochfestem TMCP-Stahl im Druckrohrleitungsbau, wurde die Spezialgüte alform plate 700 M von voestalpine für das Pumpspeicherkraftwerk Reisseck in Österreich eingesetzt.

 

voestalpine breites Spektrum an Erfahrung
voestalpine Böden und Konen, Qualitätspressteile

Böden und Konen, Qualitätspressteile

Mantelbleche, Böden und Konen aus Kohlenstoffstahl sowie aus walzplattierten Blechen aus einer Hand.

In unserer hauseignen Bodenfertigung produzieren wir einteiligen und mehrteiligen Böden, Konen sowie spezielle Pressteile

Wir fertigen maßgeschneiderte Böden als einteilig oder geschweißt aus mehreren Teilen. Mehrteilige Böden und Konen sind in Wandstärken bis 160 mm und Durchmessern bis 14.000 mm erhältlich.


Das könnte Sie auch interessieren.


Ansprechpartner

Grobbleche

Kesselwaggon

Böden und Konen

Das breite Dimensionsspektrum von voestalpine-Produkten gilt auch für hochwertige Kesselböden, Konen und Sonderpressteile. Diese sind zudem bei Bedarf auch in plattierter Ausführung verfügbar.

Mehr anzeigen

Böden und Konen

Weltweit erfolgreich

In Wärmetauschern, Separatoren, Kolonnen, Kompressoren, Lagerbehältern bis hin zu Kesselwaggons kommen unsere Kesselböden zum Einsatz. Zu unseren Kunden zählen die Petrochemie, die Öl- und Gasindustrie, die Papier- und Zellstoffindustrie, die Energiewirtschaft und der Waggonbau. Wir sind weltweit der einzige Anbieter, der Mantelbleche, Böden und Konen aus Kohlenstoffstählen und in plattierter Ausführung aus einer Hand liefern kann.

Unsere Werkstoffe

Für Böden und Pressteile aus Kohlenstoffstählen verwenden wir Baustähle und Feinkornbaustähle sowie Druckbehälterstähle.

Plattierte Böden und Pressteile fertigen wir aus allen gängigen Kohlenstoffstählen. Als Auflagewerkstoff für optimale Korrosionseigenschaften bieten wir nichtrostende und hitzebeständige Stahlsorten sowie Nichteisenmetalle und -legierungen.

Bodenformen und Abmessungen

Böden produzieren wir ganz nach Kundenwunsch ein- oder mehrteilig geschweißt. Mehrteilige Konen sind mit Bodendicken bis zu 170 mm und Durchmessern bis zu 12.000 mm lieferbar.

Zurück
Stahlbrücke Tulln

Grobbleche aus allgemeinen Baustählen

Allgemeine voestalpine-Baustähle finden vielfältige Anwendung im Stahlbau, Brückenbau, Hallenbau, Fahrzeugbau sowie in Windtürmen. Wetterfeste Baustähle werden häufig im Brückenbau eingesetzt.

Mehr anzeigen

Grobbleche aus allgemeinen Baustählen

Unsere allgemeinen Baustähle finden vielfältige Anwendung im Stahlbau, Brückenbau, Hallenbau, Fahrzeugbau sowie in Windtürmen.

Unsere wetterfesten Baustähle werden häufig im Brückenbau eingesetzt und bieten Vorteile bei den Wartungskosten.

Wir bieten

  • besondere Blechabmessungen: Blechdicke bis 300 mm und Blechbreite bis 3.950 mm
  • hohe Stahlqualität: enge Analysengrenzen, geringe Streuungen der mechanisch-technologischen Kennwerte, Z-Prüfungen, US-Prüfungen aller Klassen
  • Stähle mit besten Verarbeitungseigenschaften beim Schweißen, Abkanten und Schneiden

Stahlsorten:

       Stahlgruppe

 Gütenorm    

       Stahlsorten

Unlegierte Baustähle

EN 10025-2

S355 JR+AR, JR+N, J0+AR, J0+N, J2+AR, J2+N, K2+AR, K2+N;

Feinkornbaustähle normalisierend gewalzt/normalgeglüht

EN 10025-3

S355N, NL;

S420N, NL;

S460N, NL;

Feinkornbaustähle thermomechanisch gewalzt

EN 10025-4

S355M, ML;

S420M, ML;

S460M, ML;

Wetterfeste Baustähle thermomechanisch gewalzt

EN 10025-5

S355 J2W+M,

S420 J2W+M; 

S460 J2W+M;

Wetterfeste Baustähle
EN 10025-5

S355  J2W+AR,

S355  J2W+N; 

S355 K2W+AR,

S355 K2W+N;

Baustähle

ASTM/ASME

(S)A 36

(S)A 283 Grade C

(S)A 572 Grade 50 Type 1

Wetterfeste Baustähle

ASTM/ASME

(S)A 588 Grade A

 

ENDLICH sind sie da! 

Nein, die Rede ist nicht vom Herbst und auch nicht vom Regen, sondern vom wetterfesten TM Stahl.

Wetterfeste Baustähle nach EN 10025-5

Schon seit Jahren ist wetterfester Stahl in thermomechanisch-gewalztem Lieferzustand in der amerikanischen Norm ASTM geregelt. Seit der Neuauflage der EN 10025-5 im Jahr 2019 hat es dieses Top-Material nun auch endlich in die europäische Norm geschafft. Von nun an sind wetterfeste Grobbleche auch im Lieferzustand thermomechanisch-gewalzt normativ erfasst.

Die Aufnahme in die Europäische Norm soll es ermöglichen die überzeugenden Vorteile von TMCP auch in Kombination mit wetterfestem Stahl nutzen zu können. Der S355J2W+M, S420J2W+M und S460J2W+M überzeugen durch ihren niedrigen Kohlenstoffgehalt und deutlich höherer Zähigkeit, auch bei tiefen Temperaturen. Beste Verarbeitbarkeit und Schweißbarkeit sind also vorprogrammiert.

Selbiges gilt natürlich auch für die verschiedenen Gütegruppen wie J0W, K2W, J4W und J5W, die sich in den festgelegten Anforderungen an der Kerbschlagarbeit unterscheiden.

Um diese Vorteile auch mit Zahlen zu unterstreichen, haben wir hier einen kurzen Vergleich am Beispiel max. Kohlenstoffäquivalent CEV für Sie zusammengestellt:

S355J2W / S420J2W / S460J2Wmax. CEV gem. Norm EN 10025-50,52%
S355J2W+M / S420J2W+M / S460J2W+Mtypische Werte voestalpine bei 50mm Dicke0,41%

 

  • Kostenersparnis durch Wegfall des Korrosionsanstrichs
  • keine Instandhaltung (Erneuerung des Korrosionsanstriches) nötig
  • „wetterfester Stahl“ durch Zulegierung von Phosphor, Kupfer, Nickel, Chrom oder Molybdän
  • Legierungen bilden dichte Oxidschicht zur Korrosionsverzögerung
  • Einsatz im Stahlhoch-, Brücken- und Fahrzeugbau

Abmessungen für Grobbleche aus allgemeinen Baustählen:

Blechdicke:

8–200 mm (abhängig von der Stahlsorte; auf Anfrage bis 300 mm)

Blechbreite:

max. 3.950 mm (abhängig von Stahlsorte und Dicke)

Blechlänge:

max. 18.700 mm (abhängig von Stahlsorte und Dicke; auf Anfrage bis 24.000 mm möglich)

Bestellgewicht:  

mind. 20 t je Einzelposition

Stückgewicht:

max. 20,5 t je Einzeltafel (abhängig von der Stahlsorte)

Zurück
Stahlbrücke

Grobbleche aus thermomechanisch gewalzten Feinkornbaustählen

alform®-Stähle sind thermomechanisch gewalzte Feinkornbaustähle mit ausgezeichneter Schweißbarkeit, Zähigkeit und Kaltumformbarkeit und daher besonders vielseitig einsetzbar.

Mehr anzeigen

Grobbleche aus thermomechanisch gewalzten Feinkornbaustählen

Wir bieten normalfeste und hochfeste thermomechanisch gewalzte Feinkornstähle mit Mindeststreckgrenzen von 355–550 MPa mit hervorragender Zähigkeit und besten Schweiß- und Umformeigenschaften.

Als voestalpine Sondergüte alform® finden diese hochwertigen Stähle Anwendung im Stahlbau, Brückenbau, Druckrohrleitungsbau, Fahrzeug- und Kranbau.

Unsere thermomechanisch gewalzten Feinkornstähle zeichnen sich durch sehr gute Zähigkeit und hervorragende Schweißbarkeit aus. Die geringe Kaltrissanfälligkeit und die hohe Zähigkeit in der Schweißnaht ergeben eine hohe Sicherheit der geschweißten Konstruktion.

Bei Ausnutzung der höheren Streckgrenze der hochfesten Feinkornstähle (alform plate 420 M, 460M, 500 M und 550 M) gegenüber herkömmlichen S355 ergeben sich geringere Querschnitte, die einerseits zu Kosteneinsparungen durch geringeres Bauteilgewicht und in der Folge zu Einsparungen bei Transport, Montage und Fundamenten führen und andererseits zu Einsparungen bei der Bauteilfertigung, v. a. beim Schweißen.

Stahlsorten:

voestalpine Sondergüte

alform plate 355 M

alform plate 420 M

alform plate 460 M

alform plate 500 M

alform plate 550 M

Feinkornbaustähle thermomechanisch

gewalzt nach EN 10025-4

S355M, ML

S420M, ML

S460M, ML

Abmessungen:

Blechdicke:

8–100 mm für voestalpine Sondergüte alform plate 355 M, alform plate 420 M und alform plate 460 M

8–80 mm für voestalpine Sondergüte alform plate 500 M

8–50 mm für voestalpine Sondergüte alform plate 550 M

8–100 mm für S355, S420, S460 M, ML

Blechbreite:

max. 3.800 mm (abhängig von Stahlsorte und Dicke)

Blechlänge:

max. 18.700 mm (abhängig von Stahlsorte und Dicke; nach Absprache bis 24.000 mm möglich)

Bestellgewicht:  

mind. 20,0 t je Einzelposition

Stückgewicht:

max. 20,0 t je Einzeltafel

Vorteile alform®
  • feinkörniges, homogenes Gefüge mit hoher Festigkeit und hervorragender Zähigkeit
  • beste Schweißbarkeit durch ein niedriges C-Äquivalent
  • hervorragende Kantbarkeit: kleinste Kantradien und Rissunempfindlichkeit beim Kanten
  • beste Oberfläche durch eine gleichmäßige, dünne Sekundärzunderschicht
Zurück
Grobbleche für Wasserstoffanwendungen

Grobbleche für Wasserstoffanwendungen

voestalpine Grobblech unterstützt das Erreichen der Klimaziele und liefert eine Vielzahl an hochqualitativen Stahlgüten für die gesamte Wasserstoff-value chain.

Mehr anzeigen

Grobbleche für Wasserstoffanwendungen

Wir sind teil der nachhaltigen Zukunft 

Der weltweit steigende Energiebedarf in Kombination mit den Bemühungen der Regierung zur Reduzierung des Ausstoßes von Treibhausgasen führt zu einer wachsenden Nachfrage nach einer alternativen Energiequelle. Grüner Wasserstoff, nachhaltig erzeugt mittels Elektrolyse und gespeist von Sonne, Wind oder der Kraft des Wassers, bildet die Basis für die Energiewende.

Als Teil dieser nachhaltigen Zukunft und zur Erreichung der globalen Klimaziele bietet voestalpine Grobblech eine Vielzahl hochwertiger Stahlgüten für die gesamte Wasserstoff-Wertschöpfungskette.

Fit für Wasserstoff

Basierend auf den individuellen Projektanforderungen bietet die voestalpine Grobblech GmbH eine maßgeschneiderte Lösung.

Entsprechend Ihrer individuellen Spezifikation können Sie das passende Materialkonzept wählen, ob für die sichere und zuverlässige Wasserstoffverteilung mittels Pipeline, die Speicherung von H2 in einem Großtank, für die Prozessverrohrung in Wasserstoffatmosphäre oder für Reaktorkolonnen in korrosiver Umgebung.

Die neue Grobblech-Produktfamilie H2fit von voestalpine Grobblech

 

H2fit basic

H2fit Basic Grobbleche zeichnen sich durch einen sehr geringen Phosphor- bzw. Schwefelgehalt aus. Dank unserer hochmodernen Stahlwerksroute und einer intensiven Vakuumentgasung können diese ungünstigen Beglietemente auf ein Minimum reduziert werden. Darüber hinaus werden unsere Brammen mit der modernsten Stranggusstechnologie hergestellt. Die "dynamic soft reduction" ermöglicht es, Mittenseigerungen der Brammen zu minimieren.

H2fit basic Grobbleche finden ihre Anwendung typischerweise bei niedrigem Druck und niedriger Temperatur in reiner H2-Umgebung, wie beispielsweise für Verteilungsleitungen oder große H2-Lagertanks.

H2fit classic

Unsere klassischen Stahlsorten für den sauren Einsatz H2fit classic weisen eine hervorragende Beständigkeit gegen wasserstoffinduzierte Rissbildung (HIC) auf. Neben sehr geringen Begleitementen und der soft reduction werden diese Stahlsorten in unserem Stahlwerk einer speziellen Behandlung unterzogen. Durch Behandeln des flüssigen Stahls mit einem Calcium-Silizium-Draht kann die Form der Einschlüsse kontrolliert werden.

Die klassische Anwendung für diese Art von Blechen sind z.B. H2-Puffertanks, Kolonnen und Rohrleitungen bei mittlerem Druck und mittlerer Temperatur sowie in saurer Atmosphäre.

H2fitsevere

Wenn es um härteste Betriebsbedingungen wie hohe Temperatur und Druck in Kombination mit einer sauren und korrosiven Umgebung geht, ist H2fit severe die richtige Wahl. Die Kombination unserer HIC-beständigen Stahlsorten mit einer Edelstahl-Auflage eignet sich sogar für Anwendungen wie Reaktoren oder Rohrleitungen in der H2-Verarbeitungsindustrie.

Anwendungsmatrix für Wasserstoff

Application matrix for hydrogen

Typische Stahlsorten

H2fit basic:

BM-X80M

P235-690

(S)A 516 / 537 C. 1 / Cl. 2

H2fit classic:

(S)A 516 Gr. 60 / 65 / 70 acc. to ASTM / ASME

(S)A 537 Cl. 1

P 235-460

H2fit severe Clad:

P 235-690 + 304 / 316 / 317 *)

(S)A 516 / 537 Cl. 1 / Cl. 2 + 304 / 316 / 317 *)

(S)A 387 Gr. 11 / Gr. 22 + 304 / 316 / 317 *)

H2fit severe Clad + HIC:

(S)A 516 Gr. 60 / Gr. 65 / Gr. 70 acc. to ASTM / ASME + 304 / 316 / 317 *)

(S)A 537 Cl. 1 + 304 / 316 / 317 *)

P 235-460 + 304 / 316 / 317 *)

(S)A 387 Gr. 11 + 304 / 316 / 317 *)

*) Typischer austenitischer Edelstahl; Ni-Basislegierungen auf Anfrage.

Die oben gezeigte Tabelle versteht sich als erste Richtlinie und stellt eine Auswahl typischer Materialien für den Einsatz in Wasserstoffatmosphäre dar. Die finale Definition der geeigneten Stahlsorte in Bezug auf die individuellen Projektanforderungen erfolgt nach technischer Diskussion

Bilderleiste

Zurück
Mobilkran

Hochfeste Grobbleche

Hochfeste Grobbleche von voestalpine ermöglichen als Feinkornstähle eine Mindeststreckgrenze von 700 MPa. Die ultrahochfesten Sondergüten erreichen sogar bis zu 1100 MPa.

Mehr anzeigen

Hochfeste Grobbleche

Höhere Spannungen

Maschinen und Bauwerke werden immer größer. Wenn man die Größe eines Bauteils in Länge, Breite und Höhe verdoppelt, wächst das Gewicht um den Faktor 8, während die tragende Querschnittsfläche nur um den Faktor 4 ansteigt. Damit erhöht sich die Spannung, also das Gewicht bezogen auf die Querschnittsfläche, um das Zweifache. Hochfeste Stähle können diese höheren Spannungen aufnehmen und verringern gleichzeitig das Bauteilgewicht.

Handfeste Vorteile

Das geringere Gewicht von hochfesten und ultrahochfesten Grobblechen spart Kosten: Die Beschaffung des Vormaterials, die Kosten für Transport, Montage und Fundamente sinken deutlich. Dazu kommt die Kostenersparnis bei der Weiterverarbeitung. Dank bester Schweißeignung kann schneller und effizienter gearbeitet werden. Zudem sind deutlich weniger Schweißzusatzwerkstoffe nötig und die Schweißnahtprüfung wird erleichtert.

Unser Programm

Als hochfeste Grobbleche bieten wir Feinkornstähle mit einer Mindeststreckgrenze von 620 und 700 MPa, als ultrahochfeste solche mit 900, 960 und 1100 MPa als voestalpine Sondergüten an:

  • alform plate 620 M – thermomechanisch gewalzte hochfeste Feinkornstähle
  • alform plate 700 M – thermomechanisch gewalzte hochfeste Feinkornstähle
  • aldur 700, 900 und 960 Q – vergütete hochfeste Feinkornstähle
  • alform plate 900 M x-treme – thermomechanisch gewalzte ultrahochfeste Feinkornstähle
  • alform plate 960 M x-treme – thermomechanisch gewalzte ultrahochfeste Feinkornstähle
  • alform plate 1100 M x-treme - thermomechanisch gewalzte ultrahochfeste Feinkornstähle
Zurück
Raffinerie

Kesselbleche

Druckbehälterstähle für sehr hohe oder sehr niedrige Temperaturen zeichnen sich durch besondere Festigkeit und große Wandstärke aus. Auf Wunsch fertigt voestalpine sie auch sauergasbeständig.

Mehr anzeigen

Kesselbleche

Optimale Verarbeitungsqualität

Mantelbleche, Böden und Konen in Kohlenstoff und auch walzplattiert aus einer Hand zu erhalten, bedeutet für unsere Kunden optimale Verarbeitungsqualität. Die Grundwerkstoffe sind ab Werk ideal aufeinander abgestimmt. Die große Palette an Güten und Stählen ermöglicht ein breites Anwendungsgebiet.

Kessel- und Apparatebau

Kessel- und Druckbehälterstähle der voestalpine Grobblech GmbH finden sich im Kessel- und Apparatebau für die chemische und petrochemische Industrie. Warmfeste Druckbehälterstähle halten dabei selbst höchsten Temperaturen stand. Sie bewähren sich besonders bei warmgehenden Druckbehältern.

Hochfeste Legierungen

Zur Reduktion der Wandstärken von sehr dickwandigen Druckbehältern bieten wir hochfeste CrMo- und CrMoV-Stähle. Für LPG-Tankwagen setzen unsere Kunden die hochfeste Stahlsorte P460 NL2 mod. als Blech und Boden ein. Kaltzähe 9 %-Nickelstähle mit Zähigkeit bis -196 °C werden beim Bau von Lagertanks zur Lagerung von verflüssigtem Erdgas (LNG) verwendet. Zusätzlich liefern wir vergütbare Fittingstähle (WPHY) im Walzzustand.

Höhere Dicken

Für ausgewählte Stahlsorten bieten wir schwere Mantelbleche in Dicken bis 200 mm an. Sie kennzeichnet ein höheres Stückgewicht mit bis zu 24t auf Basis von Blockguss-Vormaterial. Ebenso fertigen wir für unsere Kunden Druckbehälter-Stahlsorten in sauergasbeständiger Ausführung.

HICfit Grobbleche für höchste Sauergasbeständigkeit

Die neue HICfit Produktfamilie steht für Grobbleche für die Sauergasanwendung uns zeichnen sich durch ihre exzellente Beständigkeit gegen wasserstoffinduzierte Korrosion (HIC) aus.

HICfit Grobbleche werden aus Brammen unseres eigenen Stahlwerk hergestellt und durchlaufen während der Produktion alle Maßnahmen zur Sicherstellung höchste Reinheit des Stahls. Dazu gehört insbesondere die Stahlherstellung über das LD-Verfahren - ursprünglich erfunden und optimiert durch die voestalpine Stahl GmbH - und modernste Stranggussanlagen mit integrierter Soft-reduction zur Minimierung von Mittenseigerungen.

Sauergasbeständige Stahlsorten

ASTM/ASME
S/A 516, S/A 537 Cl.1
EN 10028-2
P265 GH, P295 GH, P355 GH
EN 10028-3

P275N/NL1/NL2, P355 N/NL1/NL2

 

Aus einer Hand 

 Wir liefern Mantelbleche, Böden und Konen – in Kohlenstoffstahl als auch in walzplattierter Ausführung - aus einer Hand. Daraus ergeben sich für den Kunden folgende Vorteile:     

  • Verarbeitungstechnische Vorteile, vor allem beim Schweißen, durch gleichen Stahleinsatz für Mantelbleche und Böden    
  • Technische Beratung und Koordination durch eine Qualitätsstelle/Forschung    
  • Gleichzeitige Fertigstellung und Auslieferung von Mantelblechen und Böden    
  • Geringerer Beschaffungsaufwand für den Kunden

Stahlsorten

Stahlgruppe

Gütenorm

Stahlsorten

Unlegierte und

legierte

warmfeste Stähle

EN 10028-2

P235, 265, 295, 355GH

16Mo3, 20MnMoNi4-5

13CrMo4-5, 10CrMo9-10

13CrMoV9-10

Feinkornbaustähle

für den

Druckbehälterbau

EN 10028-3

P275 NH, NL1, NL2

P355 NH, NL1, NL2

P460 NH, NL1, NL2

Nickellegierte

kaltzähe Stähle

EN 10028-4

12Ni14

X12Ni5

X7Ni9

X8Ni9

Druckbehälterstähle

ASTM/ASME

(S)A 203 Grade D, E

(S)A 387 Grade 11 Class 2

(S)A 387 Grade 12 Class 2

(S)A 387 Grade 22 Class 2

(S)A 516 Grade 60, 65, 70 

(S)A 537 Class 1, 2

(S)A 533 Type B Class 2

(S)A 738 Grade A, B

 

 

Abmessungen

Blechdicke:

5–150 mm (abhängig von Stahlsorte und Breite)

Blechbreite:

max. 3.950 mm (abhängig von Stahlsorte und Dicke; vergütet bis max. 3.800 mm)

Blechlänge:

max. 18.700 mm (abhängig von Stahlsorte und Dicke; vergütet bis max. 13.200 mm)

Bestellgewicht:   

mind. 2 t je Einzelposition (abhängig von Stahlsorte und Dicke)

Stückgewicht:

max. 20,0 t je Einzeltafel

 

Schwere Mantelbleche aus Blockguss-Vormaterial:

Für ausgewählte Stahlsorten bieten wir schwere Kesselbleche in größeren Dicken bis 200 mm und mit höheren Stückgewichten bis 24 t auf Basis von Blockguss-Vormaterial:

Stahlsorten: 

(S)A 516 Gr 60, 65, 70

(S)A 387 Gr 11 Cl.2

(S)A 387 Gr 12 Cl.2

(S)A 387 Gr 22 Cl.2

(S)A 537 Cl.1, 2

(S)A 542 Type D Cl.4a

(S)A 533 Type B Cl.2 (andere Stahlsorten auf Anfrage)

Blechdicke:   

70–200 mm

Blechbreite:

max. 3.400 mm (abhängig von Stahlsorte und Dicke)

Blechlänge:

max. 13.200 für vergütete Bleche (max. 9.000 mm für Dicken von 150–200 mm)

Stückgewicht:    

max. 24 t je Einzeltafel

Zurück
LNG-Tanks

Nickelbleche

voestalpine liefert hochwertige Nickelbleche zur beständigen Lagerung und zum sicheren Transport von flüssigem Gas (LNG, LPG) in ausgezeichneter Qualität und extrabreiter, dünner Ausführung.

Mehr anzeigen

Nickelbleche

Kaltzähe Nickelbleche eignen sich bestens für den Einsatz bei extrem niedrigen Temperaturen. Sie werden für den Flüssiggastransport nach LNG- und LPG-Verfahren eingesetzt.

 
A 645 Gr A / A 645 Gr B, Kostenreduktion und höhere Sicherheit im Ethylen- und LNG-Tankbau

Die Überarbeitung des API-Standards 620 im Jahr 2018 ermöglicht es die ASTM-Stahlsorten A 645 Gr A und Gr B für den Bau von Ethylen-, LPG- oder LNG-Tanks zu verwenden.

Unsere hochmodernen Produktionsanlagen ermöglichen es uns, sowohl die Stahlsorten A 645 Gr A und Gr B als auch konventionelle 5% - und 9% Nickelstähle herzustellen.

Die Verwendung des A 645 Gr A für die Herstellung von Ethylentanks bietet eine ca. 15 % höhere Festigkeit sowie eine tiefere Prüftemperatur. Dieses Plus an Sicherheit und Festigkeit führt zur Möglichkeit der Wandstärkenreduktion und damit einhergehend zu einer Kosteneinsparung im Tankbau.

Im Bereich der LNG-Lagerung bietet die Güte ASTM A 645 Gr B äquivalente Materialeigenschaften wie der traditionelle 9-%-Nickelstahl, erfüllt diese jedoch mit ca. 30 % weniger Nickelgehalt. Dies führt in weiterer Konsequenz zu einer erheblichen Kostenreduktion bei der Herstellung von Onshore- und Offshore-LNG-Tanks sowie beim Bau von LNG-Treibstoffstanks.

LNG

Beim LNG-Verfahren (Liquefied Natural Gas) wird Erdgas durch Abkühlung auf -164 °C verflüssigt. Dabei schrumpft das Volumen auf 1/600stel. Das macht die Lagerung und den Transport von Gas erst möglich und wirtschaftlich. Bei diesen sehr tiefen Temperaturen ist der Einsatz von speziellen 9 %-Nickelstählen notwendig, um noch ausreichende Zähigkeit und Sprödbruchsicherheit zu gewährleisten. Wir bieten für dieses Segment extrabreite Bleche auch bei 5 mm Dicke an.

LPG

Beim LPG-Verfahren (Liquefied Petroleum Gas) gewinnt man Propangas und Prozessgase aus Erdgas. Diese Gase werden bei Raumtemperatur unter geringem Druck verflüssigt. Sie werden in speziellen Tanks aus 5 %-Nickelstählen gelagert und transportiert. Dafür bieten wir Mantelbleche und Böden aus einer Hand.

Höchste Qualität für höchste Sicherheit

Basis für hochwertige Nickelbleche sind Brammen mit hohem Reinheitsgrad aus unserem eigenen Stahlwerk. Der sehr niedrige Kohlenstoffgehalt garantiert die perfekte Schweißbarkeit. Weitere Vorteile sind die ausgezeichnete Kerbschlagzähigkeit und die bruchmechanischen Eigenschaften (CTOD). Die gesamte Blechoberfläche wird ultraschallgeprüft. Der Restmagnetismus liegt bei unter 50 Gauß.

Anarbeitung nach Kundenwunsch

  • sandgestrahlt oder sandgestrahlt & geprimert
  • Schweißkantenvorbereitung: Der sehr niedrige Kohlenstoffgehalt ermöglicht eine nur geringe Aufhärtung der gebrannten Kante.
  • Biegen der Bleche

Stahlsorten

Stahlgruppe

Gütenorm

Stahlsorten

5% Nickelstähle EN 10028-4 / ASTM/ASME 645X12Ni5 A/SA 645 Grade A
5.5 % Nickelstähle ASTM/ASME 645A/SA 645 Grade B
9 % Nickelstähle EN 10028-4 / ASTM/ASME 553X7Ni9 A/SA 553 Type 1

 

Abmessungen

Blechdicke:

5 % Nickelstähle: 5–70 mm (A 645 Gr A 5-50 mm)

5.5% Nickelstähle: 5-50 mm

9% Nickelstähle: 5-60 mm

Blechbreite:

1.600–3.800 mm; extra breite Bleche: 9 %-Nickelstähle in Dicke 5 mm können wir bis zu einer Breite von 2.800 mm anbieten!

Blechlänge:

max. 12,700 mm
Gesamtgewicht:
min. 2 t je Einzelposition 

Stückgewicht:

max. 13 t je Einzeltafel


*)Zusätzliche Abmessungen auf Anfrage.

Zulassungen

Die Qualität unserer Produkte wird von sämtlichen führenden Zulassungsstellen bestätigt. Wir erfüllen auch die höchsten Anforderungen von KOGAS, der staatlichen Koreanischen Gasgesellschaft.

Zulassungen für 5 %-Nickelstähle

  • Lloyd´s Register of Shipping (LRS), Großbritannien
  • Technischer Überwachungsverein (TÜV), Deutschland
  • Germanischer Lloyd (GL), Deutschland
  • Registro Italiano Navale (RINA), Italien
  • American Bureau of Shipping (ABS), USA
  • Bureau Veritas (BV), Frankreich

Zulassungen für 9 %-Nickelstähle

  • Lloyd´s Register of Shipping (LRS), Großbritannien
  • Technischer Überwachungsverein (TÜV), Deutschland 

 

Zurück
Plattierter Behälter

Plattierte Bleche

Walzplattierte Bleche sind die wirtschaftliche Alternative zu teuren hochlegierten Vollblechen. Sie bieten eine optimale Kombination aus mechanischen Eigenschaften und Korrosionsbeständigkeit.

Mehr anzeigen

Plattierte Bleche

Unsere walzplattierten Bleche und Böden finden Anwendung im chemischen Apparatebau und in Raffinerien, in der Öl- und Gasindustrie sowie in der Ölsandaufbereitung (coke drums) und in der Nahrungsmittelindustrie. In Meerwasserentsalzungs- und Rauchgasentschwefelungsanlagen werden plattierte Bleche eingesetzt.

Werkstoffe

Ein plattiertes Bleche besteht aus einem Grundwerkstoff und einem Auflagewerkstoff.

Die Grundwerkstoffe für unsere plattierten Bleche kommen zu 100 % aus der eigenen Stahlproduktion in Linz. Auflagewerkstoffe werden in Form von Brammen und Blechen von namhaften Herstellern zugekauft.

Als Grundwerkstoffe werden vorwiegend Baustähle, Kessel- und Druckbehälterstähle sowie Feinkornbaustähle eingesetzt, die sich durch gute Schweißbarkeit und Verarbeitbarkeit auszeichnen.

Als Auflagewerkstoffe bieten wir ferritische und austenitische nichtrostende Stähle, Nickel und Nickel-Basislegierungen, Kupfer und Kupfer-Nickel-Legierungen an, die durch die jeweiligen Korrosionseigenschaften charakterisiert werden.

Das detaillierte Werkstoffangebot entnehmen Sie bitte der unten beigefügten Broschüre.

Die Oberflächen der Grundwerkstoffe werden üblicherweise im Walzzustand oder sandgestrahlt geliefert.

Die Oberfläche des Auflagewerkstoffes wird üblicherweise geschliffen. Als Standard bieten wir "geschliffen mit Korn 80" an. Andere Schleifkörnungen können auf Anfrage angeboten werden.

Hier finden Sie Informationen über Lieferzustände und Zulassungen für plattierte Bleche.

Lieferbare Abmessungen

Auflagewerkstoff 

Ferrite, Austenite

Kupfer-, Nickellegierungen

Gesamtdicke:

6–150 mm

6–65 mm

Auflagendicke:

1,5–10 mm

1,5–10 mm

Breite:

max. 3.800 mm

max. 3.800 mm

Länge:

max. 15.000 (max. 12.400 mm Q+T)

max. 15.000 (max.

12.400 mm Q+T)

Stückgewicht:

2–18 t

2–9 t

Fläche:

min. 6 m²

min. 6 m²

Zurück
toughcore

toughcore®

toughcore® sind Grobbleche mit feinem Gefüge bis in den Kern, dadurch mit extrem hoher Zähigkeit ausgestattet und wie geschaffen für die härtesten Bedingungen.

Zur Website
aldur

aldur®

aldur® ist ein hochfester, wasservergüteter Feinkornbaustahl von voestalpine mit hoher Zähigkeit bei tiefen Temperaturen.

Zur Detailseite
alform®

alform®

alform® ist ein warmgewalzter Feinkornstahl, der sich durch beste Kaltum­form­eigenschaften und hervorragende Schweißeignung auszeichnet.

Zur Website