Enorm vorteilhaft!
HR700LAS von voestalpine übertrifft Norm eindrucksvoll
Werkstoffnormen legen Mindestanforderungen fest und sind für Stahlhersteller und -anwender eine wichtige Referenz. So sind im VDA 239-100 Werkstoffblatt warm- und kaltgewalzte Flachstähle für automotive Anwendungen spezifiziert. Der HR700LAS übertrifft bei Umformbarkeit und Widerstand gegen Rissbildung handelsübliche warmgewalzte, mikrolegierte Stähle in beeindruckender Weise und verstärkt somit die „hot-rolled drive“-Produktgruppe.
Die Zukunft verlangt mehr. Innovative Lösungen im automobilen Leichtbau verlangen anspruchsvolle konstruktive Details. Um solche Bauteile prozesssicher fertigen zu können, reicht es oft nicht aus, dass der verwendete Werkstoff lediglich die Normanforderungen erfüllt. Die technische Machbarkeit verlangt nach überdurchschnittlichen Verarbeitungseigenschaften und hier vor allem nach bester Umformbarkeit und einem hohen Widerstand gegen Rissbildung.
Mehr Gestaltungsfreiheit. Mit dem HR700LAS bietet die voestalpine einen warmgewalzten, mikrolegierten Stahl, der nicht nur die Anforderungen der VDA 239-100 erfüllt, sondern auch bestens für herausfordernde Bauteilgeometrien geeignet ist: enge Kantradien, insbesondere in Kombination mit gestanzten Kanten und Durchstellungen an Stanzlöchern. Der HR700LAS ermöglicht eine rissfreie Darstellung und bietet daher eine hohe Gestaltungsfreiheit für Anwendungen mit Dicken ab 2 mm, z.B. bei Fahrwerks- und Sitzkomponenten.
Mehr als intensiv getestet. Umfangreiche Versuchsserien belegen, dass die Umformung gestanzter Kanten mit dem HR700LAS auch dann noch möglich ist, wenn konventionelle mikrolegierte Stähle infolge massiver Rissbildung versagen (siehe Abbildungen).



