
Die High Performance Metals Division ist auf technologisch anspruchsvolle Produkte im Bereich Edelstahl fokussiert, die an acht Produktionsstandorten in Europa, Nord- und Südamerika hergestellt werden. Darüber hinaus verfügt die Division über ein globales Vertriebs- und Servicenetz an etwa 140 Standorten auf allen Kontinenten und zeichnet sich damit durch besondere Kundennähe aus.
Im Gegensatz zu vielen Mitbewerbern bietet die Division Produktion, Vertrieb und Services aus einer Hand. Dieses umfassende Leistungsangebot schätzen Kunden auf der ganzen Welt.
Klar definiertes Kerngeschäft in zwei Geschäftsbereichen
Die Produktion umfasst:
Außerdem fertigen wir Gesenkschmiedeteile aus: Titanlegierungen Nickelbasislegierungen und hoch-, mittel- und niedriglegierten Stählen.
Die acht Produktionen sind an sieben Standorten angesiedelt:
Der Verkauf erfolgt weltweit in eigenen Vertriebsgesellschaften, die auch zusätzliche Serviceleistungen vor Ort bieten wie etwa Wärmebehandlung, Oberflächenbehandlung durch Ätztechnik und mechanische Bearbeitung.
Das Vertrieb- und Servicenetzwerk steht Kunden weltweit zur Verfügung an
Zusätzlich arbeitet die High Performance Metals Division mit exklusiven Vertriebspartnern.
Vorsitzender des Vorstandes der voestalpine High Performance Metals GmbH
Mitglied des Vorstandes der voestalpine AG
Verantwortungsbereiche:
Mag. Markus Potzinger
Mitglied des Vorstandes der voestalpine High Performance Metals GmbH
Verantwortungsbereiche:
Mitglied des Vorstandes der voestalpine High Performance Metals GmbH
Verantwortungsbereiche:
Mitglied des Vorstandes der voestalpine High Performance Metals GmbH
Verantwortungsbereiche:
Europe
Asia & Pacific
Africa
Global Oil & Gas
Die Division verfügt über weltweit führende Marken mit langer Tradition im Bereich der Hochleistungswerkstoffe. Jede dieser Marken steht für ein individuelles Leistungsprofil im Markt, genießt bei den Kunden hohe Markenloyalität und sorgt für eine klare Differenzierung vom Wettbewerb.
Alle Marken stehen für höchste Qualität, Innovationskraft und Kundennutzen. Dies gilt für Edelstahlprodukte und deren Erzeugungsprozesse genauso wie für Serviceleistungen und den weltweiten Vertrieb. Die Pflege und Entwicklung dieser Marken hat im Wertgefüge der High Performance Metals Division höchste Priorität.
Klicken Sie bitte auf das jeweilige Logo, um auf die Website des gewünschten Unternehmens zu gelangen.
2017 | Namensänderung auf High Performance Metals Division und Holding auf voestalpine High Performance Metals GmbH |
2016 | Akquisition von ATT (Shanghai) und der Sermetal Gruppe (Spanien /Portugal). Start des voestalpine Additive Manufacturing Center in Düsseldorf |
2013 | voestalpine Edelstahl GmbH erwirbt die Eifeler Gruppe und erweitert das Serviceportfolio für den Werkzeugbau um Beschichtung |
2011 | Umfirmierung der Holdinggesellschaft Böhler-Uddeholm AG in voestalpine Edelstahl GmbH |
2008 | Vollständige Integration in den Konzern als Special Steel Division |
2007 | Österreichische voestalpine AG übernimmt Böhler-Uddeholm |
2005 | Böhler-Uddeholm übernimmt in Deutschland Buderus Edelstahl |
2004 | Böhler-Uddeholm übernimmt in Brasilien Villares Metals |
2003 | Staat zieht sich vollständig aus Böhler-Uddeholm zurück |
1995 | Teilprivatisierung durch Notierung an der Wiener Börse; Im Folgejahr mehrheitliche Privatisierung |
1991 | Verschmelzung der österreichischen Böhler Gruppe mit der schwedischen Uddeholm Gruppe, die beide auf eine lange Tradition zurückblicken (Böhler seit 1446, Uddeholm seit 1668); Gründung der Böhler-Uddeholm AG als Muttergesellschaft; Unternehmen steht zu 100% im Besitz der ÖIAG (Republik Österreich) |