Die Zielsetzung der Sicherheitsschulung ist eine am Standort Linz verbesserte Vermittlung und Wahrnehmung von Sicherheitsthemen.
Grundsätzlich ist jede:r Auftragnehmer:in, vor Betreten des Werksgeländes verpflichtet, eine Sicherheitsschulung durchzuführen. Die SATRE-Sicherheitsschulung ist für zwei Jahre gültig und muss nach Ablauf dieses Zeitraumes erneut durchgeführt werden.
Das gesamte voestalpine Personal, das voestalpine Leasingpersonal (Personal mit Personal- und UniqueID-Nummer) und Frächter sind von dieser SATRE-Sicherheitsschulung ausgenommen.
Betriebszeiten für die Schulungsdurchführung bzw. Besucherkartenverlängerung an der Werkseinfahrt-A
Montag – Donnerstag | 06:15 Uhr – 11:45 Uhr |
Freitag | 06:15 Uhr – 10:00 Uhr |
Schulungsvarianten:
Wir empfehlen Ihnen die Sicherheitsschulung über die dafür eingerichtete Internetplattform durchzuführen (siehe „Schulung per Onlinezugang“). Somit können Sie die Schulung zeit-und ortsunabhängig durchführen.
Schulung per Onlinezugang (Variante 1): Melden Sie sich bitte mit dem vorgesehenen PDF-Anmeldeformular (PDF-Formular finden Sie im Download-Bereich) zur Onlinesicherheitsschulung an.
Senden Sie das ausgefülltes Formular an Satre@voestalpine.com. Der Anmeldelink wird an die im Formular angegebene Emailadresse, innerhalb eines Arbeitstages (Betriebszeiten beachten) zugesandt. Der Schulungsstatus wird automatisch an Werkssicherung weitergeleitet. Nach erfolgreichem Abschluss der Schulung, erhalten Sie bei der Werkssicherung an der Werkseinfahrt A am Tag Ihrer Dienstleistung einen SATRE-Helmaufkleber, die dazugehörige Schutzfolie und eine Besucherkarte. Bei jeder Registrierung muss ein Reisepass oder Personalausweis bei der Werkssicherung vorgelegt werden. Nicht EU-Bürgen:innen (Ausnahmen beachten – siehe AMS-Homepage) benötigen zusätzlich eine gültige Arbeitserlaubnis, welche zusätzlich bei jeder Registrierung vorgelegt werden muss.
(Bei EDV-Problemen (z.B. Videos öffnen nicht) benützen Sie bitte den Google Chrome Browser, oder deaktivieren Sie einen eventuell vorhandenen Pop-up Blocker)
Schulung per Onlinezugang (Variante 2): Schulungsanforderung erfolgt über das Fremdfirmenportal, welches nur für gewisse Vertragspartner zur Verfügung steht.
Vor-Ort-Schulung: Es besteht auch die Möglichkeit, die Sicherheitsschulung vor Ort an der Werkseinfahrt-A, Stahlstraße 57, 4030Linz, durchzuführen. Planen Sie ausreichend Zeit (ca. 30 Minuten) für die Anmeldung und Schulungsdurchführung ein, speziell am Wochenbeginn. Die Besucherzutrittskarte wird nur am Tag Ihrer Dienstleistung ausgestellt.
Ohne amtl. Lichtbildausweis (Reisepass, Personalausweis) ist keine Registrierung und somit kein Zutritt in das voestalpine-Werksgelände möglich. Nicht EU-Bürger:innen müssen zusätzlich zum amtl. Lichtbildausweis eine gültige Arbeitsgenehmigung vorweisen.
Ansprechpersonen (innerhalb der Betriebszeiten):
SATRE Auskunft/Anmeldung an der Werkseinfahrt-A
050304/15-4140
E: satre@voestalpine.com
Ansprechpersonen (außerhalb der Betriebszeiten):
Werkssicherung (Werkseinfahrt-A)
T: +43/50304/15-4083