Voestalpine Logo
Steel Division
Jobs & Karriere
Einkauf
voestalpine AG
English
Segmente
Automobilindustrie
Nutzfahrzeugindustrie
Maschinenbauindustrie
Dach/Wand/Entwässerung
Hausgeräteindustrie
Haustechnik
Elektroindustrie
Rohr- und Profilindustrie
Kaltwalzer
Steel & Service Center
Stahlhandel
Offshore
Linepipe
Apparatebau
Stahlbau
Produkte
Grobbleche
Grobbleche für Wasserstoffanwendungen
Böden und Konen
Chords
Grobbleche aus allgemeinen Baustählen
Grobbleche aus Einsatz- und Vergütungsstählen
Grobbleche aus Schiffbaustählen
Grobbleche aus thermomechanisch gewalzten Feinkornbaustählen
Hochfeste Grobbleche
Kesselbleche
Nickelbleche
Offshore Bleche
Plattierte Bleche
Plattierte Röhrenbleche
Röhrenbleche
Verschleißfeste Grobbleche
Stahlbänder
Warmgewalztes Stahlband
Kaltgewalztes Stahlband
Elektroband
Feuerverzinktes Stahlband
Elektrolytisch verzinktes Stahlband
Organisch beschichtetes Stahlband
Zusatzbehandlungen
Stahlbandservice
Spaltband
Tafel
Formplatine
Brennzuschnitte
Formzuschnitt
Tafel
Giessereiprodukte
Gussstücke für den Energiebereich (< 10 t)
Stahlguss für den Energiebereich (> 10 t)
Gussstücke für den Maschinenbau (< 10 t)
Gussstücke für den Maschinenbau (> 10 t)
Schieber
Wartungsfreie Gleitelemente WF 750
Weißbronze ALZEN 305/ALZEN 305 K/ALZEN 501
Hüttennebenprodukte
Schlackenprodukte
Regenerationsprodukte
Kalkprodukte
Kreislaufstoffe
Kohlenwertstoffe
Ersatzreduktionsmittel
Technische Dienstleistungen
Elektrotechnik
Mechanik
Prüftechnik und Analytik
Marken
Hauptprodukte
ultralights
Zusatzbehandlungen
Weiterverarbeitung
Gesellschaften
voestalpine Camtec GmbH
voestalpine Stahl GmbH
voestalpine Grobblech GmbH
voestalpine Giesserei Linz GmbH
voestalpine Steel & Service Center GmbH
voestalpine Eurostahl GmbH
Logistik Service GmbH
Die Steel Division
Management
Kennzahlen
new business incubator
Forschung
Qualität
Umwelt
Online Services
Voestalpine Logo
  • DE
Segmente
Automobilindustrie
Nutzfahrzeugindustrie
Maschinenbauindustrie
Dach/Wand/Entwässerung
Hausgeräteindustrie
Haustechnik
Elektroindustrie
Rohr- und Profilindustrie
Kaltwalzer
Steel & Service Center
Stahlhandel
Offshore
Linepipe
Apparatebau
Stahlbau
Produkte
Grobbleche
Grobbleche für Wasserstoffanwendungen
Böden und Konen
Chords
Grobbleche aus allgemeinen Baustählen
Grobbleche aus Einsatz- und Vergütungsstählen
Grobbleche aus Schiffbaustählen
Grobbleche aus thermomechanisch gewalzten Feinkornbaustählen
Hochfeste Grobbleche
Kesselbleche
Nickelbleche
Offshore Bleche
Plattierte Bleche
Plattierte Röhrenbleche
Röhrenbleche
Verschleißfeste Grobbleche
Stahlbänder
Warmgewalztes Stahlband
Kaltgewalztes Stahlband
Elektroband
Feuerverzinktes Stahlband
Elektrolytisch verzinktes Stahlband
Organisch beschichtetes Stahlband
Zusatzbehandlungen
Stahlbandservice
Spaltband
Tafel
Formplatine
Brennzuschnitte
Formzuschnitt
Tafel
Giessereiprodukte
Gussstücke für den Energiebereich (< 10 t)
Stahlguss für den Energiebereich (> 10 t)
Gussstücke für den Maschinenbau (< 10 t)
Gussstücke für den Maschinenbau (> 10 t)
Schieber
Wartungsfreie Gleitelemente WF 750
Weißbronze ALZEN 305/ALZEN 305 K/ALZEN 501
Hüttennebenprodukte
Schlackenprodukte
Regenerationsprodukte
Kalkprodukte
Kreislaufstoffe
Kohlenwertstoffe
Ersatzreduktionsmittel
Technische Dienstleistungen
Elektrotechnik
Mechanik
Prüftechnik und Analytik
Marken
Hauptprodukte
ultralights
Zusatzbehandlungen
Weiterverarbeitung
Gesellschaften
voestalpine Camtec GmbH
voestalpine Stahl GmbH
voestalpine Grobblech GmbH
voestalpine Giesserei Linz GmbH
voestalpine Steel & Service Center GmbH
voestalpine Eurostahl GmbH
Logistik Service GmbH
Die Steel Division
Management
Kennzahlen
new business incubator
Forschung
Qualität
Umwelt
Online Services
Jobs & Karriere
Einkauf
voestalpine AG
English
Steel Division
  1. voestalpine Steel Divison
  2. InfoApp

InfoApp

Ihr Begleiter durch den Arbeitstag und darüber hinaus!

Die InfoApp ist immer für Sie da, wann und wo Sie wollen. Von maßgeschneiderten Informationen aus Ihrem Bereich, über Angebote bis zum integrierten Kalender – mit der Steel Division InfoApp haben Sie alle Infos immer kompakt mit dabei!

 Download für iOS 

 Download für Android 

-----------------------------

FAQ´s

Allgemein

Wie komme ich zur InfoApp?

Antwort: Für iOS können sie den QR Code in der Seitenspalte mit ihrer iPhone Foto App scannen. Für Android benutzen Sie bitte die Downloadlinks oben. 

Ich arbeite am Standort Linz aber nicht in der Steel Division. Kann ich die InfoApp trotzdem verwenden?

Antwort: Derzeit ist die Nutzung auf Mitarbeiter der Steel Division beschränkt.

Wird die InfoApp weiterentwickelt?

Antwort: Die InfoApp wird permanent hinsichtlich Optik und Funktionalität weiterentwickelt.

Wer kann die App nutzen?

Antwort: Jeder Mitarbeiter der Steel Division am Standort Linz. An einer breiteren Verfügbarkeit wird gearbeitet.

Kann ich meiner Familie Zugang zur InfoApp ermöglichen?

Antwort: Derzeit ist die Nutzung auf Mitarbeiter der Steel Division eingeschränkt. An einer breiteren Verfügbarkeit wird gearbeitet.

Für welche Betriebssysteme steht die InfoApp zur Verfügung?

Antwort: Die InfoApp steht für iOS (ab Version 8.0) und Android (ab Version 4.1) zur Verfügung.

Gibt es die InfoApp auch in mehreren Sprachen?

Antwort: Derzeit steht die App ausschließlich auf Deutsch zur Verfügung.

Darf ich die InfoApp während der Arbeit nutzen?

Antwort: Die Sicherheit am Arbeitsplatz steht immer im Vordergrund – egal ob Sie Ihr Firmenhandy oder privates Smartphone nutzen. Mobiltelefone sollen nur in arbeitssicherheitstechnisch unbedenklichen Situationen wie z.B. in Pausensituationen genutzt werden.

Kann ich die InfoApp außerhalb der voestalpine nutzen?

Antwort: Ja, die InfoApp können Sie auch bequem von Zuhause aus oder von unterwegs nutzen.

Sicherheit

Werden meine persönlichen Daten gespeichert und verwendet?

Antwort: Es werden von der InfoApp keinerlei persönlichen Daten gespeichert. Sollte ein Zugriff auf Smartphone-Komponenten für bestimmte Funktionen nötig sein, werden Sie zuvor immer um Zustimmung gebeten.

Ist der Zugang zur InfoApp geschützt?

Antwort: Jeder Benutzer der InfoApp muss vor Einstieg seinen voestalpine-Mitarbeiterausweis einscannen. Über diesen Scan wird geprüft ob ein aktuelles Dienstverhältnis besteht, bzw. der Ausweis noch gültig ist. Danach kann die App auch über Fingerprint entsperrt werden. Dieser Vorgang wird in unregelmäßigen Abständen von der InfoApp eingefordert.

Funktionalität

Funktioniert die InfoApp auch auf meinem privaten Smartphone?

Antwort: Ja, solange dieses mit einem unterstützen Betriebssystem (iOS oder Android) ausgestattet ist.

Kann ich die InfoApp auch offline nutzen?

Antwort: Favorisierte Informationen können offline genutzt werden.

Kann ich die InfoApp auf mehreren Smartphones gleichzeitig nutzen?

Antwort: Das ist aus sicherheitstechnischen Gründen nicht möglich. Ein Mitarbeiterausweis kann immer nur mit einem Endgerät verbunden werden. Diese Verbindung kann in den Einstellungen der InfoApp durch "Abmelden" aufgehoben werden.

Kann ich den Schichtkalender in der InfoApp nutzen?

Antwort: Ja, der Schichtkalender steht in der InfoApp zur Verfügung.

Inhalt

Wer ist für die Inhalte in der InfoApp verantwortlich?

Antwort: Je nach Art des Inhaltes ist das entweder die Unternehmenskommunikation (STK), der Kommunikationsverantwortliche aus Ihrem Bereich oder der Betriebsrat

Kann ich Inhalte für die InfoApp liefern?

Antwort: Ja, Sie können über den Kommunikationsverantwortlichen aus Ihrem Bereich Inhalte für die InfoApp liefern.

Können bestehende voestalpine-Apps über die InfoApp aufgerufen werden?

Antwort: Ja, grundsätzlich können bestehende voestalpine-Apps über die InfoApp unter „Services“ aufgerufen werden. An einer Anbindung wird gearbeitet.

Feedback

Wie kann ich auf Fehler in der InfoApp hinweisen?

Antwort: Wir tun unser Bestes, damit alles reibungslos läuft. Sollte dennoch etwas nicht funktionieren, können Sie in den Einstellungen der InfoApp über „Fehler melden“ Rückmeldung geben.

Die InfoApp funktioniert nicht. An wen kann ich mich wenden?

Antwort: Bei technischen Problemen wenden Sie sich bitte an den voestalpine Service Desk (DW 9191)

Wie kann ich Verbesserungsvorschläge melden?

Antwort: In den Einstellungen der InfoApp finden Sie den Menüpunkt „Feedback geben“. Wir freuen uns über Verbesserungsvorschläge. 

QR Code zum iOS App Store
QR Code zum Android App Store
Steel Division

Die Steel Division des voestalpine-Konzerns übernimmt als global agierender Hersteller hochqualitativer Stahlprodukte eine treibende Rolle bei der Gestaltung einer sauberen und lebenswerten Zukunft. Bei der Stahlerzeugung setzt die Steel Division Benchmarks bei der aktuellen Produktionsroute und verfolgt mit greentec steel einen ambitionierten Stufenplan für eine klimaneutrale Stahlerzeugung. Als ersten Schritt bietet die Steel Division alle Flachstahlprodukte bereits jetzt wahlweise in einer CO2-reduzierten greentec steel-Edition an und arbeitet gleichzeitig an der Umsetzung klimafreundlicher Produktionstechnologien auf Basis von Grünstrom und Wasserstoff. Mit ihren qualitativ hochwertigen Stahlbändern ist die Steel Division erste Anlaufstelle namhafter Automobilhersteller und –zulieferer weltweit. Darüber hinaus ist sie einer der wichtigsten Partner der europäischen Haus- sowie der Maschinenbauindustrie. Für den Energiebereich fertigt sie Grobbleche und Gussprodukte für Anwendungen in schwierigsten Bedingungen und bietet für den Ausbau erneuerbarer Energie maßgeschneiderte Lösungen. Im Geschäftsjahr 2021/22 erzielte die Division einen Umsatz von 5,7 Mrd. Euro, ein operatives Ergebnis (EBITDA) von 1,2 Mrd. Euro und beschäftigte weltweit rund 10.700 Mitarbeiter.

Links

Management
Downloadcenter
AGB
Datenschutz Allgemein

Datenschutz Veranstaltungen

Verhaltenskodex

Service
  • Online Services
  • Anfahrtsplan Standort Linz
  • SATRE
  • Zertifikate Managementsysteme
  • Informationen zur Verkehrssicherheit
Steel Division

Die Steel Division des voestalpine-Konzerns übernimmt als global agierender Hersteller hochqualitativer Stahlprodukte eine treibende Rolle bei der Gestaltung einer sauberen und lebenswerten Zukunft. Bei der Stahlerzeugung setzt die Steel Division Benchmarks bei der aktuellen Produktionsroute und verfolgt mit greentec steel einen ambitionierten Stufenplan für eine klimaneutrale Stahlerzeugung. Als ersten Schritt bietet die Steel Division alle Flachstahlprodukte bereits jetzt wahlweise in einer CO2-reduzierten greentec steel-Edition an und arbeitet gleichzeitig an der Umsetzung klimafreundlicher Produktionstechnologien auf Basis von Grünstrom und Wasserstoff. Mit ihren qualitativ hochwertigen Stahlbändern ist die Steel Division erste Anlaufstelle namhafter Automobilhersteller und –zulieferer weltweit. Darüber hinaus ist sie einer der wichtigsten Partner der europäischen Haus- sowie der Maschinenbauindustrie. Für den Energiebereich fertigt sie Grobbleche und Gussprodukte für Anwendungen in schwierigsten Bedingungen und bietet für den Ausbau erneuerbarer Energie maßgeschneiderte Lösungen. Im Geschäftsjahr 2021/22 erzielte die Division einen Umsatz von 5,7 Mrd. Euro, ein operatives Ergebnis (EBITDA) von 1,2 Mrd. Euro und beschäftigte weltweit rund 10.700 Mitarbeiter.

Links

Management
Downloadcenter
AGB
Datenschutz Allgemein

Datenschutz Veranstaltungen

Verhaltenskodex

Service
  • Online Services
  • Anfahrtsplan Standort Linz
  • SATRE
  • Zertifikate Managementsysteme
  • Informationen zur Verkehrssicherheit
© 2022 voestalpine Stahl GmbH voestalpine-Straße 3, 4020 Linz, Österreich +43 / 50 304 / 15-0 stahl@voestalpine.com
Impressum