
In diesem Artikel gehen wir darauf ein, wie voestalpine High Performance Metals (HPM) Lebensmittelherstellern hilft, ihre Lebensmittelsicherheitsstandards durch den Einsatz unserer Engineered Products for Food Processing zu erhöhen. Als kurzen Hintergrund erörtern wir das wachsende Bewusstsein und die kritische Besorgnis über schädliche Chemikalien, die durch Lebensmittelverarbeitungsmethoden, wie z.B. das Zerkleinern von Fleisch, in unsere Lebensmittelversorgung gelangen können. Wir zeigen auch, wie unsere Produkte diese Bedenken ausräumen.
Wir beginnen damit, dass wir aufzeigen, wie führende europäische Organisationen und Behörden Papiere und Richtlinien veröffentlichen, die sich mit diesen Anliegen der Lebensmittelindustrie befassen:
Das European Directorate for the Quality of Medicines & HealthCare(EDQM) ist ein Direktorat des Europarates. Es schützt die öffentliche Gesundheit durch die Entwicklung internationaler Qualitätsstandards für Arzneimittel und Gesundheitsprodukte. Sie arbeitet mit den Mitgliedstaaten, Experten und Interessengruppen zusammen, um die Verfügbarkeit und Sicherheit dieser Produkte zu gewährleisten. Neben ihren verschiedenen Produkten und Dienstleistungen veröffentlicht sie regelmäßig Fachpublikationen, darunter
Der technische Leitfaden enthält detaillierte Angaben zu den chemischen Elementen in metallischen Materialien, die mit Lebensmitteln in Berührung kommen, einschließlich Verunreinigungen, und legt bei Bedarf spezifische Freisetzungsgrenzwerte (SRL) fest. Außerdem enthält er aktualisierte Anweisungen für Freisetzungstests, die die Probenahme, die Messung von Testproben und die Berechnung der Ergebnisse umfassen. Der technische Leitfaden kann auf der EDQM-Website hier abgerufen werden.
Die European Hygienic Engineering and Design Group (EHEDG) ist eine der führenden Autoritäten im Bereich Lebensmittelsicherheit und -qualität und arbeitet mit über 50 Ländern weltweit zusammen. Neben der Bereitstellung von Fachwissen in den Bereichen Hygienedesign und -technik ist sie eine wertvolle Quelle für Branchenrichtlinien und Papiere, wie z. B.
Das Papier fordert einen ausgewogenen, risikobasierten Ansatz zur Bewältigung der Umweltrisiken von PFAS und unterstützt Beschränkungen für hochgefährliche PFAS, wobei zwischen industriellen Anwendungen und Konsumgütern unterschieden wird. Das Positionspapier kann auf der EHEDG-Website hier abgerufen werden.
Per- und Polyfluoralkyl-Stoffe (PFAS) werden von globalen Umwelt- und Gesundheitsorganisationen immer stärker unter die Lupe genommen. Aufgrund ihrer Beständigkeit gegenüber Hitze, Wasser und Öl werden PFAS häufig in Komponenten für Lebensmittel und Anlagen verwendet. PFAS stellen jedoch aufgrund ihrer Langlebigkeit eine erhebliche Gefahr für die Umwelt und potenzielle Gesundheitsrisiken dar, da sie sich im Boden, im Wasser und in lebenden Organismen anreichern. Der Trend in der Industrie geht dahin, geeignete Alternativen zu verwenden, sofern sie verfügbar sind. So wird beispielsweise die Verwendung von Antihaftbeschichtungen für Anwendungen wie Schneidemesser schrittweise eingestellt.
Sowohl die oben erwähnten EDQM- als auch die EHEDG-Dokumente spiegeln einen Trend in der Industrie wider, die Lebensmittelsicherheit und -qualität zu erhöhen, um die Verbraucher vor den potenziell schädlichen Auswirkungen von Rückständen von Lebensmittelkontaktmaterialien (FCM) zu schützen.
Verschärfte Vorschriften zur Lebensmittelsicherheit haben direkte Auswirkungen auf die Lebensmittelhersteller. Sie müssen nicht nur die Branchenrichtlinien in Übereinstimmung mit regionalen oder länderspezifischen Gesetzen einhalten, sondern mit dem wachsenden Bewusstsein der Verbraucher für die Gesundheitsrisiken, die mit Rückständen im Kontakt mit Lebensmitteln verbunden sind, verlangen die Lebensmitteleinzelhändler höhere Standards für die Lebensmittelsicherheit und sind oft bereit, mehr für die besten Ergebnisse in der Lebensmittelhygiene zu bezahlen.
Als Weltmarktführer bei Werkzeugstahl und einer der führenden Anbieter von Hochleistungswerkstoffen produziert voestalpine HPM technologisch anspruchsvolle Produkte für die meisten wichtigen Industrien, darunter auch für die Lebensmittelindustrie.
Unsere hochmodernen Produktionsverfahren, wie das Schutzgas-Elektroschlacke-Umschmelzen und die Pulvermetallurgie, ermöglichen es uns, die höchsten Qualitätsstandards für die Lebensmittelindustrie zu erfüllen. Wir testen unsere Werkstoffe speziell für die Lebensmittelindustrie und arbeiten eng mit unseren Kunden zusammen, um ihre anspruchsvollen Anwendungsanforderungen zu erfüllen. Unsere Spezialstähle für die Lebensmittelindustrie sind aufgrund ihrer hohen Reinheit und Korrosionsbeständigkeit für Materialien, die mit Lebensmitteln in Berührung kommen, unbedenklich, so dass sie den Geschmack der Lebensmittel, mit denen sie in Berührung kommen, nicht beeinträchtigen.
Die industrielle Lebensmittelverarbeitung stellt höchste Anforderungen an die verwendeten Werkzeuge und Materialien. Neben hoher Härte und Verschleißfestigkeit ist eine absolute Lebensmittelsicherheit in Bezug auf Materialien mit Lebensmittelkontakt erforderlich. Um die höchsten Standards zu erreichen, nutzen wir an unseren Produktionsstandorten modernste Labore, um unsere Produkte nach internationalen Normen und Kundenspezifikationen zu zertifizieren. Für Tests in der Lebensmittelindustrie arbeiten wir mit akkreditierten externen Labors zusammen. Richtlinien wie Metals and Alloys Used in Food Contact Materials and Articles” geben die zulässigen Grenzwerte für die Metallmigration an und beschreiben die Prüfparameter. AGES und Normpack haben unsere Stähle getestet und gemäß den Richtlinien des Europarats zertifiziert.
Was auch immer Ihre Anwendung ist, wir haben das richtige Material. Unser Portfolio ist in verschiedenen Produktformen erhältlich und umfasst:
Unser Angebot an technischen Produkten für die Lebensmittelverarbeitung ist ein absoluter Wendepunkt. Sie optimieren die Produktivität, senken die Gesamtbetriebskosten, verbessern nachhaltige Produktionsprozesse und erhöhen die Lebensmittelsicherheitsstandards, einschließlich der Lebensmittelhygiene.
In diesem Artikel konzentrieren wir uns auf voestalpine Meat Grinding Technology, aber Sie können sich auch über unsere anderen Engineered Products für die Lebensmittelverarbeitung auf unserer Übersichtsseite hier informieren. Weitere Informationen finden Sie auch auf den Produktseiten:
Wie bereits erwähnt, verändert das Engagement von voestalpine HPM zur Verbesserung der Lebensmittelsicherheit durch innovative Materialien und Technologien die lebensmittelverarbeitende Industrie. Unser umfassendes Angebot an Hochleistungsprodukten, einschließlich der voestalpine Meat Grinding Technology, wurde entwickelt, um die höchsten Qualitäts- und Hygienestandards zu erfüllen und so eine optimale Produktivität und reduzierte Betriebskosten für Lebensmittelhersteller weltweit zu gewährleisten.
Kontaktieren Sie unsere Experten, um mehr darüber zu erfahren, wie voestalpine HPM Ihnen helfen kann, die höchsten Lebensmittelsicherheitsstandards in Ihren Produktionsprozessen zu erreichen. Sie können sie über den unten stehenden Button kontaktieren: Sie können sie über den Button unten kontaktieren:
Möchten Sie mehr darüber erfahren, wie voestalpine HPM unsere Kunden in der Lebensmittelindustrie unterstützt? Lesen Sie unten unsere neuesten Blog-Artikel.