voestalpine mold and coffee cup at Fakuma 2024

voestalpine HPM auf der Fakuma 2024

Ein großes Highlight für voestalpine High Performance Metals war in diesem Jahr die begeisterte Besucherresonanz auf unserem Messestand auf der Fakuma 2024, der internationalen Fachmesse für Kunststoffverarbeitung. Als Teil der Standbesetzung freut sich das Team von Engineered Products zur Verarbeitung von Kunststoffen, die Neuigkeiten hier mitzuteilen.

Mit 1.639 internationalen Ausstellern auf der 29. Fakuma in Friedrichshafen, wurden Branchenthemen wie Digitalisierung, Optimierung, Nachhaltigkeit und Kreislaufwirtschaft umfassend beleuchtet. Die Aussteller präsentierten ihre Produkte und Dienstleistungen, die die Wettbewerbsfähigkeit ihrer Kunden steigern sollen. Unsere Experten am voestalpine HPM-Stand präsentierten unseren ganzheitlichen Ansatz für Spritzgießwerkzeuge, der sich in den innovativen Technologiekombinationen hinter dem voestalpine KAFFEEBECHER & DECKEL widerspiegelt.

voestalpine Kaffeebecher- und Deckelformen zusammen mit den Kunststoffteilen
Bild: voestalpine Kaffeebecher- und Deckelformen abgebildet mit den Kunststoffteilen

Die Besucher des voestalpine HPM-Standes informierten sich über die Innovationen im Formenbau und die kosteneffiziente Produktion, die durch die Kombination unserer Werkstoffkompetenz und Technologien entlang der gesamten Wertschöpfungskette ermöglicht wird. Der voestalpine Kaffeebecher und Deckel (siehe Abbildung unten) demonstriert diese Möglichkeiten neben weiteren Highlights wie Nachhaltigkeit und verbesserten Werkzeugstandzeiten.

voestalpine Kaffeebecher & Deckel Kunststoffteil
  • Verbesserte Effizienz – Konturnahe Kühlung verkürzt die Zykluszeit, verbessert die Spritzgussteilqualität und senkt die Ausschussrate durch eine homogene Temperaturverteilung.

  • Optimierte Produktion – Additive Fertigung verkürzt die Formenbaukette und minimiert das Zerspanungsvolumen.
  • Verlängerte Werkzeugstandzeiten – Verschleißfeste Werkstoffe und PVD-Beschichtungen schützen Mikrostrukturen und sorgen so für eine längere Werkzeuglebensdauer.
  • Uneingeschränkte Recyclingfähigkeit – Durch eine funktionale Textur werden harte und weiche Oberflächeneigenschaften in einem Einkomponenten-Spritzgussteil erreicht.
  • Unsichtbare Wasserzeichen – In die Oberfläche integriert für eine einfache und saubere Trennung im Recyclingprozess.

Die Fakuma 2024 war für voestalpine HPM ein voller Erfolg dank der hervorragenden Teamleistung unserer Kollegen und Projektpartner:

DeBeer Beoplast Firmenlogo
Simmo Firmenlogo
bnsdesign Firmenlogo
SIMCON Firmenlogo

Vielen Dank an alle Beteiligten des Projekts Fakuma 2024. Wir freuen uns, Ihnen bald weitere Neuigkeiten rund um die Fakuma und den voestalpine-Demonstrationsbecher mit Deckel berichten zu können.


Möchten Sie mehr über die HPM voestalpine-Lösungen für den Kunststoffspritzguss erfahren? Kontaktieren Sie unsere freundlichen Experten über den untenstehenden Button.