voestalpine sensorized Insert with Engineered Products logo

Präzise Prozessüberwachung und -steuerung beim Kunststoffspritzguss mit voestalpine Sensorized Inserts

Mit der Einführung der voestalpine Sensorized Inserts können sich Kunststoff-Spritzgießer nun auf einen bedeutenden Fortschritt in ihrer Prozessüberwachung und -steuerung freuen, um eine gleichbleibend hohe Teilequalität zu gewährleisten. Als Teil der voestalpine Engineered Products Produktfamilie, bieten diese Einsätze eine größere Designfreiheit, indem sie herkömmliche Sensor Positionierungsbeschränkungen, wie z.B. durch Kühlkanäle oder Auswerfer, überwinden, die bisher selbst mit fortschrittlicher Messtechnik den Prozesseinblick eingeschränkt haben.

voestalpine Sensorized Inserts ermöglichen die nahtlose Integration von internen Kanälen für die Sensorplatzierung mittels additiver Fertigung (AM – additive manufacturing). Durch unser Integrations-Know-How können kleine Durchmesser mit einer genauen Positionierung von bis zu 0,5 mm von der Kavität realisiert werden. Dies ermöglicht eine präzise Prozessüberwachung in kritischen Bereichen des Kunststoffteils, wie z. B. in dickwandigen Abschnitten oder Fließlinien, ohne die Kühlleistung zu beeinträchtigen.

Dank der Designfreiheit von AM können die Sensoren optimal zwischen den Kühlkanälen und der Kavitätswand positioniert werden, so dass keine zusätzlichen Bohrungen erforderlich sind. Darüber hinaus bieten herkömmliche Thermoelemente eine kostengünstige Alternative, da sie direkt in den Formeinsatz eingebaut werden können.

Mehr über die Technologie hinter den Sensorized Inserts und wie sie in Ihre Produktionskette integriert werden können, erfahren Sie in unserem Blogbeitrag: Trends beim Kunststoffspritzgießen: Sensorized Inserts.


Was sind die Vorteile bei der Verwendung unserer Sensorized Inserts?

Die Sensorized Inserts wurden zur Steigerung der Produktionseffizienz und der Qualität von Kunststoffteilen entwickelt und bieten folgende Vorteile:

  • Präzise Prozessüberwachung durch exakte Positionierung der Thermoelemente nahe der Kavität oder den Kühlkanälen
  • Hochflexible Positionierung des Thermoelementes durch dreidimensionales Kanal-Layout
  • Einfache Integration verschiedener Temperatursensortypen und flexible, anwendungsspezifische Befestigungsmöglichkeiten
  • Keine Beeinträchtigung des Kühlkanal-Layouts durch die Gestaltungsfreiheit der additiven Fertigung

Was sind die Anwendungsfälle?

Kunststoffspritzgießer können diese Sensorized Inserts für verschiedene Anwendungsfälle integrieren:

Die Prozessüberwachung dient der Zeitersparnis beim Einrichten des Prozesses und der Überwachung kritischer Teilemerkmale, um eine gleichbleibend hohe Teilequalität zu gewährleisten. Mit voestalpine Sensorized Inserts kann das Temperaturprofil der Kavitäten von Mehrkavitätenwerkzeugen überwacht werden.

  • Sparen Sie Zeit beim Einrichten neuer Werkzeuge und Prozesse
  • Überwachung der Prozessstabilität zur Steigerung der Teilequalität

Die Verstopfung von Kühlkanälen in einem Werkzeug mit mehreren Kavitäten kann zu erhöhten Ausschussraten führen. Die Erkennung über den Durchflussmesser erfolgt verzögert, und ohne zusätzliche Untersuchungen ist es nicht möglich, vorherzusagen, welche Kavitäten betroffen sind. Im Gegensatz zur Abnahme des Durchflusses wird der Temperaturanstieg in den Kühlkanälen sofort erkannt, so dass eine Zuordnung zu dem jeweiligen Kanal möglich ist.

  • Erkennen Sie Kühlblockaden innerhalb eines Schusses
  • Verringern Sie die Ausschussrate

Das Einrichten und Optimieren von variothermen Spritzgießprozessen ist zeitaufwändig und prozessbedingt instabil. So kann das Umschalten zwischen Heizen und Kühlen mit einem Temperatursensor an den qualitätsbestimmenden Stellen, z.B. Fließlinien, abgebildet werden, ohne dass die Kühlkanalauslegung negativ beeinflusst wird.

  • Steigerung der Energieeffizienz des variothermen Prozesses
  • Sammeln von Daten für die Prozessoptimierung

Mehr über variotherme Prozesse erfahren Sie in unserem aktuellen Blogbeitrag hier.


Finden Sie heraus, wie Sie voestalpine Sensorized Inserts in Ihren Kunststoff-Spritzgussbetrieb integrieren können

Sie können mehr über voestalpine Sensorized Inserts erfahren, indem Sie die neue Produktseite besuchen. Auf der Produktseite finden Sie auch alle Produktdatenblätter.

Mehr über voestalpine Engineered Products für Kunststoff-Spritzguss erfahren Sie auf unserer Übersichtsseite hier.

Unsere freundlichen Experten sind auch bereit, Ihnen weiter zu helfen. Sie können sie unten kontaktieren.


Erfahren Sie mehr über voestalpine Engineered Products für den Kunststoff-Spritzguss

Erfahren Sie mehr darüber, wie voestalpine HPM unsere Kunden in der Kunststoffverarbeitung unterstützt. Entdecken Sie unsere neuesten Blogbeiträgen:

voestalpine conformal cooling design. Showing conformal cooling channels
Kostengünstige Beseitigung von Fließlinien durch optimiertes variothermes Kühldesign – ein Kostenvergleich
voestalpine mold and coffee cup at Fakuma 2024
voestalpine HPM auf der Fakuma 2024
melt filtration of plastics
voestalpine HPM-Lösungen für die Schmelzefiltration von Kunststoffen der 1. Generation und recycelten Kunststoffen
how to integrate digital watermarks into your injection molding process
So integrieren Sie digitale Wasserzeichen in Ihren Kunststoffspritzgussprozess
voestalpine cavity insert
Lösungen für den Kunststoff-Spritzguss: voestalpine-Kavitäteneinsatz
voestalpine Venting Structures
Trends im Kunststoffspritzguss: Entlüftungsstrukturen
Checking the plasic injection molding process
Trends im Kunststoffspritzguss: Sensorized Inserts
plastic injeciton molding facility
Effizienz- und Produktivitätssteigerung beim Kunststoffspritzgießen