News
-
Für einen kleineren CO2-Fußabdruck
Bei voestalpine Railway Systems in Zeltweg, unserem größten Produktionsstandort für hochqualitative Weichen, wird bereits seit dem Jahr 2010 CO2-neutral produziert. Nun nehmen die Experten den gesamten Lebenszyklus der Weichen genau unter die Lupe, um den CO2-Fußabdruck des Produkts weiter zu verringern.
-
Unser Mann in Hawaii – „Made of Iron”
Mit beeindruckenden Leistungen konnte sich unser Kollege Manuel Schräder, für die beiden wichtigsten Triathlon-Events weltweit qualifizieren: den legendären Ironman auf Hawaii und die Ironman 70.3 World Championship in St. George (Utah). Dabei begann der begeisterte Amateursportler erst vor zwei Jahren, sich mit dem Thema näher zu beschäftigen.
-
Vier nagelneue Transporteinheiten einsatzbereit
Bei voestalpine Track Solutions Duisburg GmbH haben wir kräftig in neue Waggons für die Schienenlogistik investiert, um unsere derzeitige Flotte von zehn Exemplaren um vier Langschienentransporteinheiten (TE) zu erweitern. Diese neuen TE können flexibel kurze und ultralange Schienen zu den Baustellen transportieren (120 m je TE und bis zu 360 m, wenn drei TE aneinander gekoppelt werden). Derzeit werden in Deutschland maximal 180 m lange Schienen zu den Baustellen transportiert, während in den Nachbarländern ultralange Schienen bis zu 360 m transportiert werden.
-
Profitieren Sie von unserem Know-how mit unserer neuen Railway Systems Academy
Wir bieten eine globale Schulungsplattform im Bahnsektor und sorgen dabei für Ihre berufliche Weiterbildung und Wissenstransfer. Die Railway Systems Academy ist nun live und on track.
-
Erstes mobiles Fräsen von 400UHC® HSH®-Schienen in der Wiener U-Bahnlinie U6
Die Wiener Linien tragen mit sicheren, pünktlichen und zuverlässigen Verkehrsmitteln entscheidend dazu bei, dass Wien weiterhin die Nummer 1 der lebenswertesten Städte der Welt ist.
-
Messe zum Thema Klimaschutz, Energie, Mobilität, Innovation und Technologie
voestalpine Railway Systems als Vorreiter vertreten
Die Messe wurde am 06.10.2022 von der jungen ÖVG im Bundesministerium für Verkehr in Wien organisiert.
-
Entwicklungen und Trends in der Bahninfrastruktur
Unsere Konferenz, letzte Woche in Zürich, war der Vertiefung des Wissens über die aktuellen Trends, Innovationen und digitalen Entwicklungen in der Bahninfrastruktur gewidmet.
-
Mit starken Partnern die Zukunft der Bahninfrastruktur gestalten: voestalpine Railway Systems auf der Innotrans 2022
Rund 140.000 Besucher:innen aus über 131 Ländern kamen auf die Weltleitmesse der Bahninfrastruktur. 2.834 Aussteller aus 56 Ländern waren vertreten. Als Systemanbieter präsentierte sich voestalpine Railway Systems mit ihrer geballten Kompetenz und mit ihrer vielfältigen Produkt- und Servicekompetenz.
-
Mehr als Win-win: Praxisnahes Lehrlingsprojekt
Tolles praxisnahes Lehrlingsprojekt. Auszubildende werden frühzeitig in die Produktion integriert und fertigen dringend benötigte Arbeitsmittel für die voestalpine Rail Technology.
-
Rückblick InnoTrans 2022
Überzeugender Messeauftritt für voestalpine Railway Systems.
-
Akustisch optimierte Weichenherzstücke
voestalpine Railway Systems und Getzner Werkstoffe forschen an neuen Weichen zur Bekämpfung von Bahnlärm in besiedelten Gebieten. Mit hochdämpfenden Polyurethan-Kompositwerkstoffen verfüllte Weichenherzstücke zeigen das Potenzial zur reduzierten Schallabstrahlung und damit einen höheren Wohnkomfort für Anrainer.
-
Gemeinsam einen Schritt voraus: voestalpine Signaling Kooperation mit Ducati Energia
Italienisches Markt-Know-How in Verbindung mit österreichischer Expertise soll die Neukundengewinnung in Italien auf ein neues Level bringen.
-
Erneuerung des ungarischen Bahnhofs Miskolc-Tiszai
VAMAV LLC fertigte 18 montierte Einheiten für den Bahnhof Miskolc-Tiszai. Die Herstellung von Weichen ist eine der Kernkompetenzen von VAMAV LLC, ebenso wie die Unterstützung vor Ort.
-
Green Family Day 2022
Gute Stimmung beim „Green Family Day“ am voestalpine-Standort Zeltweg
-
Predictive Railway Monitoring 4.0
Gemeinsam die Zukunft gestalten. Mit RISC Software GmbH, Materials Center Leoben Forschungs GmbH, eologix sensor technology GmbH und Siemens Mobility forschen wir an Innovationen für den Bahnbetrieb.
-
voestalpine Railway Systems stellt Weichen in Richtung Ägypten
Die voestalpine Railway Systems, globaler Marktführer für komplette Bahninfrastruktursysteme, und die ägyptischen Staatsbahnen (Egyptian National Railways, ENR) planen ein Joint Venture für die gemeinsame Produktion von Hochleistungsweichen im bestehenden Weichenwerk der ENR in Kairo. Die Unterzeichnung des Abkommens fand am 3. Juli 2022 statt. Ägypten gilt als der dynamischste Eisenbahnmarkt am afrikanischen Kontinent.
-
Mobiles Schienenfräsen bei den Wiener Linien
Eine nachhaltige Lösung zur Verlängerung der Schienenlebensdauer bei europäischen Metros.
-
Schweiz und die Schienengüte 400 UHC® HSH®
Die einzigartige und wunderschöne Landschaft der Schweiz mit ihren vielen Seen und Bergen stellt eine große Herausforderung für den Schienenverkehr dar. Weit entfernte Städte, aber auch lokale Nachbarstädte müssen miteinander verbunden werden - sowohl über lange als auch über kürzere Distanzen.
-
Der Weg zu intelligenten Eisenbahninfrastrukturanlagen
Digitale Zwillinge ermöglichen ein besseres Systemverständnis und eine zustandsorientierte Instandhaltung.
-
Mobiles Schienenfräsen und Monitoring bei Metro Barcelona
voestalpine Railway Systems und PJM haben Messsensoren auf ein Bestandsfahrzeug der Metro Barcelona angebracht und die Schienenvermessung automatisiert durchgeführt.