Corporate Blog
voestalpine AG
H2FUTURE: Pilotanlage wird zum Forschungsprojekt
Mit H2FUTURE erforschen wir die industrielle Produktion von grünem Wasserstoff, der langfristig fossile Energieträger wie Kohle und Koks in der Stahlproduktion ablösen soll. Die weltweit am längsten betriebenen Elektrolyseanlage am Werksgelände in Linz liefert wichtige Forschungsergebnisse für unsere zukünftige Stahlproduktion.
3
Michaels #FavoriteMoments: Mit Hightech und Herz für mehr Bahnsicherheit
Michael stellt mit seinem Team Sicherheitssysteme für die Bahn her. Mithilfe von verbauten Sensoren werden aktuelle und sich anbahnende Probleme am Zug erkannt. Damit wird Bahnfahren noch sicherer und pünktlicher. Spätestens seit der Eröffnung des neuen Produktions- und Lagergebäudes der voestalpine am Standort Siershahn, ist er und sein Team besonders stolz auf „sein Unternehmen“.
4

greentec steel

Smarte Schrottsortierung für grünen Stahl
Durch die Umstellung auf die grüne Stahlproduktion wird in Zukunft deutlich mehr Schrott benötigt, die ausreichende Verfügbarkeit von Schrott wird somit eine bedeutende Rolle spielen. Wir forschen daher bereits heute in unterschiedlichen Projekten wie künftig mit Altschrott hochqualitative Stahlgüten erzeugt werden können.
4
Stahlkreislauf: Wie aus Schrott grüner Stahl wird
Durch die Umstellung auf eine „grüne“ Stahlproduktion wird in Zukunft deutlich mehr Schrott benötigt. Dieser steigende Bedarf kann mit Neuschrott (Pre-Consumer-Schrott) jedoch nicht zur Gänze abgedeckt werden. Zukünftig muss daher vermehrt auf Altschrott (Post-Consumer-Schrott) zurückgegriffen werden, der im Vergleich zumeist sortenreinen Neuschrott aufwändig aufbereitet und sortiert werden muss. Nur so kann Schrott für die Produktion […]
5
greentec steel: Baufortschritte hoch und tief
Bei uns in der voestalpine entstehen Brücken und Tunnel im Rahmen von greentec steel, unserem Programm für die Umstellung auf eine Stahlherstellung mit Net-Zero-CO2-Emissionen. Die neue, 800m lange Förderbandbrücke, die ab 2027 auch den Elektrolichtbogenofen mit Rohstoffen versorgen wird, wurde vor Kurzem fertiggestellt.
3
Julias #FavoriteMoments: Weltweit im Einsatz für sichere Züge
Julia liebt Technik und sorgt mit Service, Support und Schulungen dafür, dass unsere Systeme für eine sichere Bahninfrastruktur nicht nur einwandfrei, sondern perfekt arbeiten. Als Elektronikerin schließt sie sich laufend mit ihren Kolleg:innen kurz und das Team unterstützt sich permanent bei Detailfragen. Das geht am besten mit respektvoller und klarer Kommunikation– und einer Portion Spaß.
3