Corporate Blog
voestalpine AG
Ziel erreicht! 700.000 Euro für Menschen in Not

Ziel erreicht! 700.000 Euro für Menschen in Not

Gruppenfoto von Mitarbeitenden der voestalpine beim Linz Donau Marathon unter einem Startbogen mit dem voestalpine-Logo. Alle tragen Laufshirts und zeigen Daumen hoch.
In diesem Artikel
 

Die Herausforderung bestand darin, 1,1 Millionen digitale cares im Wert von 700.000 Euro zu sammeln. Dank des großen Engagements unserer Mitarbeiter:innen konnte das Ziel sogar eine Woche früher als geplant – am 16. Mai – erreicht werden. Das Ergebnis spricht für sich: Insgesamt wurden 1,1 Millionen cares im Wert von 700.000 Euro von 7.322 Mitarbeitende innerhalb von elf Wochen durch die Aktivitäten Laufen, Walken, Wandern, Handbiken und Rollstuhlfahren gesammelt. Dabei ging es nicht um Rekordzeiten oder die längste Distanz, sondern um die gemeinsame Anstrengung aller Teilnehmenden.

Ob beim gemeinsamen Laufen, der Teilnahme an Laufevents oder einem Spaziergang in der Mittagspause – die voestalpine-Community hat sich gegenseitig motiviert und das Spendenziel erreicht.

0
Mitarbeiter:innen
0
Euro
0 Mio.
digitale cares
Vier männliche Läufer im voestalpine-Laufshirt mit Startnummern, die gemeinsam auf dem Kopfsteinpflaster beim Linz Donau Marathon ins Ziel sprinten. Zuschauer jubeln am Rand der Strecke.

Mit ihrer Teilnahme am voestalpine cares run haben unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter aus aller Welt nicht nur etwas Gutes für ihre Gesundheit getan, sondern vor allem auch ein soziales Zeichen gesetzt. Es freut mich ganz besonders, dass wir dank ihres großartigen Einsatzes ein weiteres Mal die maximale Spendensumme von 700.000 Euro für internationale Hilfsprojekte erreicht haben.

Herbert Eibensteiner
CEO der voestalpine AG

Gemeinsam etwas bewegen – mit dem Engagement unserer Mitarbeitenden haben wir mit unserem cares run den „Wirtschaft hilft Award“ erhalten! Unsere Initiative holte sich 2025 in der Kategorie „Großunternehmen“ den 1. Platz.

Sechs konkrete Hilfsprojekte werden unterstützt

Die gesammelten 700.000 Euro kommen sechs internationalen und nationalen Spendenprojekten zugute:

  •  Die Initiative „1 Million Opportunities“ von UNICEF ermöglicht Jugendlichen in Brasilien den Zugang zu hochwertiger Bildung, beispielsweise durch Trainingsprogramme in Maschinenbau, Logistik oder Metallverarbeitung.
  • UNICEF schafft durch mittlerweile 50 Digital Learning Center in der Ukraine sichere Lernmöglichkeiten und Zugang zu (nicht-)formaler Bildung für Kinder auch in Frontregionen.
  • Die Katastrophen-Soforthilfe RISK-Kits von Ärzte ohne Grenzen ermöglichen als „Mini-Operationssaal“ eine schnelle Versorgung von Verletzten in schwer zugänglichen Gebieten.
  • Ärzte ohne Grenzen nutzt für Notsituationen wie Konflikte, Ernährungskrisen und Wasserknappheit in vielen Ländern – wie beispielsweise Tansania oder im Tschad – eigens mit Funk- und Schutzausrüstung ausgestattete Toyota Land Cruiser, um in die betroffenen Gebiete zu gelangen.
  • Die Help Points des Hilfswerk International bieten niederschwellige und umgehende Unterstützung in der Ukraine, unter anderem durch die Verteilung von Lebensmitten und Produkten des täglichen Bedarfs in den vom Krieg betroffenen Gebieten.
  • In Lernhäusern sowie durch Lernbegleitung an Schulen betreut das Österreichische Rote Kreuz Minderjährige, deren Familien auf kostenlose Lernunterstützung angewiesen sind.

Die Übergabe der Spenden ist für Sommer 2025 geplant.

 

Die weltweite und aktive Beteiligung von 7.322 Mitarbeiter:innen des voestalpine-Konzerns am voestalpine cares run zeigt die Internationalität und den globalen Zusammenhalt. Von China bis Nordamerika, von Finnland bis Südafrika – unsere Mitarbeiter:innen haben bewiesen, dass sie gemeinsam an einem Strang ziehen und soziale Verantwortung weltweit wahrnehmen.

Artikel teilen
Picture of voestalpine AG

voestalpine AG

Die voestalpine ist ein weltweit führender Stahl- und Technologiekonzern mit kombinierter Werkstoff- und Verarbeitungskompetenz. Die global tätige Unternehmensgruppe verfügt über rund 500 Konzerngesellschaften und -standorte in mehr als 50 Ländern auf allen fünf Kontinenten. Sie notiert seit 1995 an der Wiener Börse. Mit ihren Premium-Produkt- und Systemlösungen zählt sie zu den führenden Partnern der Automobil- und Hausgeräteindustrie sowie der Luftfahrt- und Öl- & Gasindustrie und ist darüber hinaus Weltmarktführer bei Bahninfrastruktursystemen, bei Werkzeugstahl und Spezialprofilen. Die voestalpine bekennt sich zu den globalen Klimazielen und verfolgt mit greentec steel einen klaren Plan zur Dekarbonisierung der Stahlproduktion.