Navigation überspringen
Zurück zur Übersicht

Verdoppeln Sie die Einsatzdauer Ihrer Stranggusswalzen mit UTP

16. April 2025 | 

Im obersten Bereich der Stranggießlinie sind thermischer Schock, Korrosion und Heißoxidation am intensivsten, während der mechanische Verschleiß noch relativ gering bleibt. Daher werden Auftragswerkstoffe mit geringerer Härte, aber erhöhter Korrosionsbeständigkeit bevorzugt. Mit unseren supermartensitischen Auftragschweißungen können Sie die Einsatzdauer Ihrer Stranggusswalzen verdoppeln und sie gleichzeitig vor vorzeitigem Verschleiß schützen.

Supermartensitischer Edelstahl bietet eine deutlich verbesserte Korrosionsbeständigkeit im Vergleich zu klassischen martensitischen Stählen, während das Verschleißverhalten auf einem akzeptablen Niveau bleibt. Um diesen Herausforderungen zu begegnen, hat UTP zwei hochbeständige Auftragswerkstoffe für die ersten Walzen direkt nach der Kokille des Stranggießprozesses entwickelt.

  • WEARcore 768-S – Ein Fülldraht des Typs 12,5Cr-5Ni-2,5Mo, konzipiert für das Unterpulver-Auftragsschweißen. 
  • SOUDOTAPE 430L / RECORD RT 168 – Eine Band-/ Pulver-Kombination des Typs 12,5Cr-5Ni-2,5Mo, optimiert für das UP-Handschweissen.

Hauptkorrosionsmechanismus: Korrosion induziert durch das in der Kokille zugegebene Flussmittel.  

Der aggressivste Korrosionsmechanismus entsteht durch die Ansammlung von Fluor und alkalischen Gießpulvern im Kühlwasser, bekannt als Kokillenflussmittel-induzierte Korrosion. Um diesem Effekt entgegenzuwirken, werden weichmartensitische Edelstahl-Auftragswerkstoffe häufig als Benchmark verwendet. Die neue Band-/Pulver-Kombination wurde umfangreichen Tests im Dillinger Hütte Stahlwerk in Deutschland unterzogen, um eine überdurchschnittliche Standzeit sicherzustellen. 

Leistungsziele der neuen Auftragslösung

  • Verbesserte Verschleißbeständigkeit der Fussrollen.  
  • Martensit-Starttemperatur deutlich oberhalb der Raumtemperatur zur Sicherstellung einer vollständigen Umwandlung. 
  • Keine Beeinflussung der dritten Lage durch Aufmischung mit dem Grundwerkstoff. 
  • Delta-Ferrit-Gehalt unter 10 % (gemäß Punktzählmethode). 
  • Eignung für kleine Walzendurchmesser (typischerweise 80-300 mm). 
  • Effektive Schlackenablösung bei Betriebstemperaturen von 300-350°C. 

Ergebnisse aus Labor- und Praxistests

Die neue Legierung zeigte folgende hervorragende Ergenisse:  

  • Die supermartensitische Auftragschweissung mit RECORD RT 168 / SOUDOTAPE 430L verdoppelte die Standzeit der beschichteten Walzen im ersten Segment der Stranggießlinie. 
  • Der Delta-Ferrit-Gehalt in der supermartensitischen Struktur der dritten Lage wurde durch das Aufbringen einer zusätzlichen vierten "Nachheizschicht" unter 10 % gehalten. 
  • Schlackenablösung erfolgte selbsttätig nach nur einer halben Umdrehung bei Walzendurchmessern von 80-160 mm.
  • Labor- und Feldtests zeigten volle Übereinstimmung, was die Praxistauglichkeit bestätigte. 
Weiche martensitplattierte Walze
Super martensitplattierte Walze

Fazit

Neue supermartensitische Auftragswerkstoffe, die das Ergebnis umfangreicher Forschungs- und Erprobungsarbeiten sind, verbessern die Standzeit und Korrosionsbeständigkeit von Stranggusswalzen erheblich. Mit einer verlängerten Lebensdauer der Walzen und einer verbesserten Betriebseffizienz stellen diese Lösungen einen bedeutenden Fortschritt in der Auftragschweißtechnologie dar.

Sie wollen mehr erfahren?

Wenn Sie Fragen haben, melden Sie sich gerne bei uns.

Kontaktieren Sie uns