Supermartensitischer Edelstahl bietet eine deutlich verbesserte Korrosionsbeständigkeit im Vergleich zu klassischen martensitischen Stählen, während das Verschleißverhalten auf einem akzeptablen Niveau bleibt. Um diesen Herausforderungen zu begegnen, hat UTP zwei hochbeständige Auftragswerkstoffe für die ersten Walzen direkt nach der Kokille des Stranggießprozesses entwickelt.
- WEARcore 768-S – Ein Fülldraht des Typs 12,5Cr-5Ni-2,5Mo, konzipiert für das Unterpulver-Auftragsschweißen.
- SOUDOTAPE 430L / RECORD RT 168 – Eine Band-/ Pulver-Kombination des Typs 12,5Cr-5Ni-2,5Mo, optimiert für das UP-Handschweissen.
Hauptkorrosionsmechanismus: Korrosion induziert durch das in der Kokille zugegebene Flussmittel.
Der aggressivste Korrosionsmechanismus entsteht durch die Ansammlung von Fluor und alkalischen Gießpulvern im Kühlwasser, bekannt als Kokillenflussmittel-induzierte Korrosion. Um diesem Effekt entgegenzuwirken, werden weichmartensitische Edelstahl-Auftragswerkstoffe häufig als Benchmark verwendet. Die neue Band-/Pulver-Kombination wurde umfangreichen Tests im Dillinger Hütte Stahlwerk in Deutschland unterzogen, um eine überdurchschnittliche Standzeit sicherzustellen.