Navigation überspringen

Referenzen Hochgeschwindigkeit - Taiwan

Die Hochgeschwindigkeitsstrecke Kaohsiung-Taipeh, große Anforderung auf allen Ebenen und Meilenstein in der Projektgeschichte der voestalpine Turnout Technology Germany

HGV Taiwan

Mit der Lieferung von insgesamt 147 Weichen für vmax 300/160 km/h inkl. elastischer Rippenplatten und Rheda 2000®-Schwellen, sowie 16 Schienenauszügen für die insgesamt 345 km lange Hochgeschwindigkeitsstrecke, die den Norden und Süden Taiwans verbindet und die Reisezeit von Kaohsiung nach Taipeh auf nur 90 Minuten schrumpfen lies, hat voestalpine Turnout Technology Germany ihre Kompetenzen rund um die Weiche auch auf internationaler Plattform unter Beweis gestellt.
Die geographischen Gegebenheiten der auf Fester Fahrbahn ausgeführten Strecke, von der mehr als 80% auf Viadukten und in Tunneln gelegen sind, stellte dabei außerordentlich hohe Anforderungen an technische, logistische und koordinative Kompetenz aller beteiligten Unternehmen.

HGV Taiwan

Der Leistungsumfang der voestalpine Turnout Technology Germany umfasste in diesem anspruchsvollen Projekt über die reinen Produktlieferungen hinaus die Lieferung und den Einbau der mechanischen LST-Komponenten, Lieferung, Einbau und Anschluss des Weichendiagnose-Systems VAE Roadmaster 2000, Beratung und Supervision in den Bereichen Vormontage, Logistik, und Einbau sowie Inspektion und Wartung im Rahmen der Inbetriebnahme. Auch das Qualitätsmanagement und der reibungslose Langzeitbetrieb der Weichen, für den Vorort bis auf weiteres der Servicestützpunkt der voestalpine Turnout Technology Germany verantwortlich zeichnet, gehören zum Leistungsumfang dieses Megaprojekts.

HGV Taiwan

Besonders hervorzuheben sind die Leistungen im Bereich der Weichenlogistik im Inland, da die hochsensiblen Bauteile von bis zu 55 m Länge und bis zu 55 t Gewicht vom Hafen Kaohsiung aus nur auf dem Straßenweg zur jeweiligen Baustelle transportiert werden konnten.

HGV Taiwan

Zur Installation auf den Brücken waren dabei von der Straße auf die Viadukte Höhenunterschiede bis zu 30 m zu bewältigen.

Noch heute ist voestalpine Turnout Technology Germany stolz auf die maßgebliche Beteiligung am erfolgreichen Bau einer der umfangreichsten und anforderungsintensivsten Hochgeschwindigkeitsstrecken weltweit, die im Januar 2007 schließlich in Betrieb genommen wurde.