Beste Laserschneidbarkeit. Engste Toleranzen. Ausgezeichnete Verarbeitbarkeit.
Bei den Stahlsorten der alform laser-Reihe handelt es sich um thermomechanisch oder normalisierend warmgewalzte Stähle mit ausgezeichneter Kaltumformbarkeit, die sich besonders gut zum Laserschneiden eignen. Wir bieten Mindeststreckgrenzen von 180 bis 420 MPa an.

Die alform laser-Reihe zeichnet sich aus durch:
- gleichmäßigste Oberflächen- und Innenbeschaffenheit durch einen sehr hohen Reinheitsgrad hinsichtlich nichtmetallischer Einschlüsse
minimale Eigenspannung der Bleche, um Verwerfungen im Schneidebetrieb weitgehend zu vermeiden
optimierte Laserschneideignung bezüglich Schnittgeschwindigkeit und Schnittgüte durch eingeschränkte Phosphor- und Schwefelgehalte sowie einen maximalen Siliziumgehalt von 0,03 %
eingeschränkte Ebenheitstoleranzen für möglichst plane Zuschnitte
optimale Oberflächenqualität durch eine dünne, gleichmäßige Zunderschicht infolge thermomechanischer oder normalisierender Walzung
Der Einsatz von alform laser-Stählen hat sich in Anwendungsbereichen bewährt, in denen hoch-präzise Schnitte, gratfreie Schnittkanten und verzugsfreie Teile gefordert sind.
Die Vorteile der alform laser-Reihe

Beste Laserschneideignung
- durch spezielle, zusätzliche Kontrollen in Hinblick auf Oberfläche, Abmessungstoleranzen und Ebenheit
durch höchste Schnittgeschwindigkeiten bei bester Schnittkantenausbildung aufgrund der optimierten chemischen Zusammensetzung
durch den hohen Reinheitsgrad hinsichtlich nichtmetallischer Einschlüsse (führt zu senkrechten, auswaschungsfreien Schnittkanten)
durch die homogene, gleichmäßige Sekundärzunderschicht als Garant für den störungsfreien Betrieb von Laserschneidanlagen und feine Riefen mit geringer Rautiefe
durch optimierte Fertigungsbedingungen von der Warmbreitbandstraße bis hin zum Querteilen und Richten an den Scherenlinien (garantierte Ebenheitsabweichungen 3 mm auf 1 m Länge)
durch eingeengte Dickentoleranzen (50 % der EN 10051, Tabelle 3 und 4)

Hervorragende Schweißbarkeit
- durch großes Schweißparameterfeld
durch Kaltrissfreiheit ohne Vorwärmung
durch beste, dem Grundwerkstoff äquivalente mechanisch-technologische Eigenschaften in den Schweißnähten
durch ausgezeichnete Verformbarkeit der Schweißnähte
durch bessere Anlassbeständigkeit als Vergütungsstähle
durch geringe Aufhärtungsneigung

Gleichmäßigste mechanische Eigenschaften
- Die hohe Konstanz der mechanischen Eigen-schaften von alform laser-Stählen gewährleistet eine reibungslose Verarbeitung auch im mannlosen Betrieb.
Lieferspezifikationen
alform laser wird sowohl normalisierend als auch thermomechanisch gewalzt geliefert. Sollte bei der Weiterverarbeitung eine Wärmebehandlung über 580 °C erforderlich sein, so würde dies ein Absinken der Mindeststreckgrenze bei thermomechanisch gewalzten Stählen (M-Reihe) zur Folge haben.
In diesem Fall könnten wir normalisierend gewalzte Stähle (N-Reihe), allerdings nur bis zu einer Mindeststreckgrenze von 380 MPa, anbieten. (Flammrichten bis zu 800 °C ist jedoch auch bei thermomechanisch gewalzten Stählen möglich.)
Abmessungen
Blechdicke [mm] | max. Blechdicke [mm] für alform laser (Mindestbreite 900 mm) | ||||
180 N | 200 N 240 N | 380 N | 355 M 380 M | 420 M | |
1,80 - 1,89 | 1.185 | 1.360 | - | 1.050 | - |
1,90 - 1,99 | 1.260 | 1.440 | 1.100 | 1.115 | 1.000 |
2,00 - 2,24 | 1.320 | 1.500 | 1.120 | 1.165 | 1.040 |
2,25 - 2,49 | 1.505 | 1.600 | 1.175 | 1.340 | 1.150 |
2,50 - 2,74 | 1.600 | 1.600 | 1.235 | 1.600 | 1.315 |
2,75 - 2,99 | 1.600 | 1.600 | 1.290 | 1.600 | 1.540 |
3,00 - 3,24 | 1.600 | 1.600 | 1.350 | 1.600 | 1.600 |
3,25 - 3,49 | 1.600 | 1.600 | 1.410 | 1.600 | 1.600 |
3,50 - 3,74 | 1.600 | 1.600 | 1.475 | 1.600 | 1.600 |
3,75 - 4,50 | 1.600 | 1.600 | 1.535 | 1.600 | 1.600 |
4,51 - 12,00 | 1.600 | 1.600 | 1.600 | 1.600 | 1.600 |
(Tafelblech aus warmgewaltzem Stahlband)
Zugversuch
Zugversuch | Streckgrenze Reh [%] min. | Dehngrenze Rp0,2 [%] min. | Zugfestigkeit Rm [%] min. | Bruchdehnung [%] min. | |
[MPa] | [MPa] | [MPa] | A80 | A5 | |
alform laser 180 N | 180 - 290 | - | 280 - 360 | 28 | 34 |
alform laser 200 N | 200 - 320 | - | 320 - 400 | 26 | 32 |
alform laser 240 N | 240 - 360 | - | 360 - 470 | 23 | 28 |
alform laser 380 N | 380 - 520 | - | 510 - 610 | 19 | 24 |
alform laser 355 M | 355 - 480 | - | 430 - 530 | 20 | 24 |
alform laser 380 M | 380 - 510 | - | 450 - 550 | 20 | 24 |
alform laser 420 M | 420 - 550 | - | 480 - 580 | 18 | 22 |
(Tafelblech aus warmgewalztem Stahlband)
Kerbschlagarbeit und Kantradien
Kerbschlagarbeit Kantradien | Kerbschlagarbeit 1) ISO-V / 20 °C [J] min. | Kantradien 2) Ri min. bei 90° Kantung Lage d. Biegekante zur Walzrichtung (s = Blechdicke) | ||
s < 3 mm | s 3 - 6 mm | s > 6 mm | ||
alform laser 180 N | 3) | 0,25 s | 0,5 s | 1,0 s |
alform laser 200 N | 3) | 0,25 s | 0,5 s | 1,0 s |
alform laser 240 N | 27 | 0,25 s | 0,5 s | 1,0 s |
alform laser 380 N | 404) | 0,25 s | 0,5 s | 1,0 s |
alform laser 355 M | 40 | 0,25 s | 0,5 s | 0,8 s |
alform laser 380 M | 40 | 0,25 s | 0,5 s | 0,8 s |
alform laser 420 M | 40 | 0,50s | 1,0 s | 1,0 s |
(Tafelblech aus warmgewalztem Stahlband)
1) A v-Mindest-Mittelwert aus 3 Proben (ISO-V, längs) bezogen auf Vollproben (10 x 10 mm).
Wenn bei der Bestellung vereinbart, wird für Dicken ab 6 mm die Kerbschlagarbeit an
ISO-V-Proben ermittelt. Der angegebene Wert gilt für den Mittelwert aus 3 Längsproben, bezogen
auf einen Probenquerschnitt von 10 x 10 mm.
2) Kleinster zulässiger Innenradius bei 90° Kantung, Ri min.
3) Keine Gewährleistung.
4) Für Dicke > 8 mm wird ein Mindestwert von 27 J garantiert.