Extreme Leistungsfähigkeit bei geringem Gewicht.
Die Stahlsorten der alform® Reihe sind thermomechanisch gewalzte, schweiß- und kantbare Feinkornbaustähle. Sie verbinden die guten Zähigkeitseigenschaften der thermomechanisch gewalzten Feinkornbaustähle mit der hervorragenden Kantbarkeit der Kaltumformstähle.


Gewichts- und Volumenreduktion
Durch geringere Materialdicken und die damit verbundene Gewichts- und Volumenreduktion bieten alle alform® Stahlsorten große Kosteneinsparungspotenziale.

Beste Schneideignung
Bei der Produktion der hochfesten und ultrahochfesten alform® Stahlsorten achten wir auf die Minimierung der Eigenspannungen, um Verzug beim thermischen Schneiden weitgehend zu vermeiden. Aufgrund des niedrigen Kohlenstoffgehalts und der gleichmäßigen Oberfläche sind die hochfesten und ultrahochfesten alform® Stahlsorten für alle gängigen Schneidverfahren geeignet.

Sehr gute Kaltumformbarkeit
Die hohe Härte wird durch beschleunigtes Abkühlen aus der Walzhitze (Direkthärtung) oder durch konventionelles Härten eingestellt. Wir wenden bevorzugt das Direkthärten an, da durch dieses Verfahren die Zähigkeit verbessert und die Zunderbildung reduziert wird.

Ausgezeichnete Zähigkeit
Unsere modernen Legierungskonzepte mit optimiertem Kohlenstoffäquivalent garantieren eine gute Schweißeignung, dies gilt besonders bei den direktgehärteten alform® Stählen. Bei geringeren Blechdicken kann die Vorwärmung zur Gänze entfallen.

Exzellente Ebenheit
Die exzellente Ebenheit wird durch präzise gesteuerte Walzprozesse in Verbindung mit dem Einsatz modernster Richtaggregate sowie je nach Produktionsroute der anschließenden Anlassglühbehandlung ermöglicht. Besonders die Freiheit von inneren Spannungen bietet einen wesentlichen Vorteil beim Schneiden und der weiteren Verarbeitung. Somit wird eine optimale Maßhaltigkeit der Bauteile erreicht.

Saubere Oberfläche
Bei der Fertigungsroute direkt aus der Walzhitze bildet sich an der Blechoberfläche ein gleichmäßiger Walzzunder aus. Diese „natürliche Schutzschicht“ wirkt gegen Korrosion beim Transport und kann durch Sandstrahlen leicht entfernt werden.