Infrarot Temperaturmessung mit zentrak
Sensoren zur Überwachung der Temperaturen der Achslager, Reifen und Bremsscheiben.
Sensoren zur Überwachung der Temperaturen der Achslager, Reifen und Bremsscheiben.
Heiße Räder und Achsen sind eine große Gefahr für den Bahnbetrieb, genauso wie nicht funktionierende Bremsen. Heiße Lager können zu Brüchen des Achsschenkels und damit zur Entgleisung führen. Zusätzliche Gefahren werden von festen Bremsen, durch überhitzte und lose Radkränze sowie gebrochene Bremsscheiben verursacht. Eine feste Bremse kann Feuer auslösen und ist die Hauptursache für Flachstellen am Rad. Nicht funktionierende Bremsen können gefährliche Situationen bewirken und großen Verschleiß an anderen Bauteilen bedeuten. Die Hot Box Detection, Hot Wheel Detection, sowie Cold Wheel Detection und Sliding Wheel Detection sind Lösungen, um Gefahrensituationen zu erkennen und Mängel aufzudecken, um einen sicheren Bahnbetrieb zu garantieren. Achslager, Radkränze und Bremsscheiben von fahrenden Zügen können bei einer Geschwindigkeit bis zu 450km/h überwacht werden.
Die konfigurierbaren Sensoren werden in einer Stahlhohlschwelle im Gleis montiert. Bis zu 8 Scanner sind als modulare Einschubeinheit integriert und lassen den Kunden frei über die Abtastbereiche von Lagern und Bremsen entscheiden. Das Kernstück des Sensors ist ein Mehrkanal-Infrarot-Sensor. Die selbstreinigende Optik der Scannereinheit garantiert stets eine klare Sicht. Die integrierte Hochleistungs-Verarbeitungseinheit wandelt jedes Messergebnis schnell und exakt in ein Temperaturprofil um.
Es wird ein 3D-Thermografiebild der gescannten Achsen, Räder und/oder Scheiben erzeugt. Mit einer angepassten Temperaturmessstufe werden auch kalte Räder erkannt. Das Ausgangssignal des Sensors wird vom Gleis zum Schaltschrank übertragen. Abhängig von den kundenspezifischen Toleranzgrenzen werden die zuständigen Stellen direkt alarmiert. Die Übertragung kann über verschiedene Verbindungen wie Modem, LAN, oder GSM erfolgen.
Erkennung von heißen und/oder festen Bremsen und Messung von inneren und äußeren Achslagern
Erkennung von heißen und/oder festen Bremsen und Messung von inneren und äußeren Achslagern
Erkennung kalter Räder, was auf nicht funktionierende Bremsen hindeuten kann
Erkennung blockierter oder kaum drehender Räder, welche zu einem schleifenden Rad führen
Zuggeschwindigkeit: | 0 bis 450km/h |
Temperatur der Lager: | 0 bis 150°C |
Temperatur von Rad und Bremsen: | 20 bis 550°C |
Auflösung: | 1°C |
Absolute Abweichung: | bis 3K |
Umgebung: | -40 bis +70°C |
IP Schutzklasse der Sensoren: | IP66 |