Navigation überspringen
Zurück zur Übersicht

Mehr Frauen in Technik: Begeisterung für MINT beim Girls' Day 2025

14. Mai 2025 | 

Technik ist keine Männersache. Das wurde beim diesjährigen Girls' Day 2025 erneut eindrucksvoll bewiesen. Unter dem Motto "Technik erfahren" lud die voestalpine Wire Technology bereits zum dritten Mal Schülerinnen ein, Industrie hautnah zu erleben – und vielleicht ihre eigene Zukunft im MINT-Bereich zu entdecken.

Einblicke in die Welt der Metallverarbeitung - Hands-on statt grauer Theorie beim Girls' Day

Schülerinnen aus der vierten Klasse MS St. Kathrein besuchten den Standort der voestalpine Wire Austria in Bruck an der Mur, an dem Walzdraht mit den unterschiedlichsten Verfahren (Ziehen, Oberflächen- und Wärmebehandlung usw.) für Endkund:innen gefertigt wird. 

Der Girls' Day ist eine österreichweite Initiative mit dem Ziel, junge Frauen für Berufe in den Bereichen Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik (MINT) zu begeistern. Er soll nicht nur Interesse wecken, sondern auch helfen, überholte Geschlechterrollen aufzubrechen und neue Perspektiven aufzuzeigen.

Girls Day 2025 - MINT für Frauen in Technik

Nach der Begrüßung durch Personalleiterin Barbara Winkler und spannenden Präsentationen von Produktionsleiter Jürgen Gasparin sowie Lehrlingsverantwortlichem Christian Saiger standen ein gemeinsames Frühstück und eine ausführliche Werksführung am Programm. Dabei erlebten die Mädchen live, wie aus Draht hochwertige Produkte für verschiedenste Anwendungen entstehen – ein faszinierender Prozess, der viele der jungen Besucherinnen beeindruckte.

Ein besonderes Highlight war der kreative Hands-on-Teil: Aus speziell beschichtetem Stahldraht (Schmuckdraht) konnten verschiedene Figuren auf Schablonen gebogen werden. Diese Figuren wurden im Anschluss auf einen extra dafür vorgefertigten Holzsockel mit voestalpine-Logo montiert. Alle Beteiligten hatten sichtlich Spaß an der Veranstaltung! 

freut sich Christian Saiger, Lehrlingsverantwortlicher

Bei der Verabschiedung sagte mir ein Mädchen, dass sie befürchtet hatte, dass es langweilig werden würde - aber das Resümee war ganz anders: Das Mädchen betonte, dass der Girl‘s Day super spannend, informativ und richtig lustig gewesen sei. Ein schöneres Feedback kann man als Veranstalter nicht bekommen - Danke!

freut sich Christian Saiger, Lehrlingsverantwortlicher

Damit setzt die voestalpine Wire Technology ein klares Zeichen: Frauen sind in der Industrie nicht nur willkommen - sie sollen aktiv mitgestalten. Mit gezielten Aktionen wie dem Girls' Day möchte das Unternehmen junge Talente frühzeitig fördern und ihnen Mut machen, ihren Weg in einer oft noch männerdominierten Branche zu gehen.Zum Abschied gab es für jede Teilnehmerin ein tolles Goodie-Bag mit Informationsmaterial und kleinen Überraschungen.

Wir hoffen, das eine oder andere Mädchen bei einer Bewerbung wiederzusehen.

so das Team der voestalpine Wire Austria.

So könnte auch Ihre Karriere bei voestalpine Wire Technology beginnen!

Erfahren Sie mehr über ein Arbeitsumfeld, das begeistert und unterstützt.

Karriere bei voestalpine Wire Technology