
Berlin, 24. Mai 2023 – Als einer der führenden Hersteller von Elektroband durften wir auf der CWIEME Berlin, der renommierten Fachmesse im Bereich der Elektroindustrie, nicht fehlen.
Neuer Standort, neue Themen, neue aber auch viele bekannte Gesichter. Die erste der drei Elektroband Messen ging von 29. – 30.3.2023 in Augsburg mit über 400 Ausstellern aus 49 Nationen über die Bühne.

Die Coiltech in Pordenone war mehr als nur eine Reise wert. Gemeinsam mit dem Partner Metalservice wurden auf dem gemeinsamen Messestand unzählige Kunden und Interessenten empfangen und mit der typischen österreichischen Gastfreundschaft verwöhnt.

Elektroband für den Nahverkehr: Stahl der voestalpine ist nicht nur in den Schienen selbst verbaut, sondern auch auf den Schienen der Welt unterwegs. Seit einiger Zeit kommt Elektroband der voestalpine nun auch in den Antrieben von U-Bahnen, Straßenbahnen und Elektrobussen zum Einsatz.

Die CWIEME in Berlin glänzte nach zwei Jahren Pause mit mehr als 600 Ausstellern und über 6.700 Besuchern in nur 3 Tagen. Ein umfassendes Rahmenprogramm mit mehr als 80 Seminaren, die die neuesten Trends und technischen Entwicklungen in den Bereichen Elektrotechnik und Elektromobilität sowie Antriebstechnologien behandelten, rundeten eine perfekte Messe ab.

Die 2022 erstmals stattgefundene Messe Coiltech Deutschland in Ulm ist eine Coil Winding Expo and Conference, bei der Hersteller und Entwickler von Elektromotoren, Generatoren, Transformatoren und e-mobility Lösungen mit verschiedenen Spezialisierungsgraden präsentieren.

Expect more – Join the future of electrical steel. Unter diesem Motto präsentierte sich voestalpine gemeinsam mit ihrem Partner Metalservice in Italien.

Nach dem Electrical Steel Day war in diesem Fall vor dem Electrical Steel Day. Durch die große Nachfrage und der großen Zahl an Teilnehmern, gab es für jene, die zum ersten Termin keine Zeit hatten eine zweite Chance, die sich ebenfalls einer großen Nachfrage erfreute.

Zielgenaue Motorentwicklung durch Simulation. Lassen Sie Ihren Ideen freien Lauf. Ab sofort können Sie mit JMAG Ihren Motor auch mit Simulationsdaten von voestalpine berechnen.

Die Steel Division liefert hochqualitatives Elektroband an ENERCON für Windparks im Burgenland.

Expect more – unter diesem Motto präsentierte sich voestalpine auf der diesjährigen Coiltech in Pordenone. Auf der ersten Messe in diesem Jahr wurden unter Einhaltung aller Sicherheitsmaßnahmen die neuesten Elektroband Innovationen vorgestellt.

Dünn und trotzdem breit? Ist diese Kombination auch bei hochlegiertem Elektroband realisierbar? Erfahren Sie im folgenden Artikel, welche Dimensionen bei isovac®, dem Elektroband von voestalpine, durch neue Investitionen möglich geworden sind.

Kann mit Backlack ein hoher Stapelfaktor erreicht werden? Warum ist das Elektroband im Motor wichtig? Was bedeutet Stapelfaktor und wie wird er berechnet? Was beeinflusst den Stapelfaktor? Alle Antworten auf Ihre Fragen finden Sie hier!

Vom 25. bis 26. September war Pordenone wieder Treffpunkt für Experten der Elektroindustrie, die sich über die neuesten Innovationen informieren konnten. voestalpine setzte auf die beiden Schwerpunkte E-Mobility und Backlack.

Electrify Tomorrow –unter diesem Motto hat sich voestalpine auf der diesjährigen CWIEME in Berlin präsentiert. Als offizieller Sponsor der Formel E durfte natürlich ein aktueller Rennbolide als Messehighlight nicht fehlen. Fachvorträge von Experten sowie neue Produktentwicklungen stießen auf reges Interesse. Den krönenden Abschluss bildete auch in diesem Jahr wieder die „Austrian Night“. Eine rundum gelungene Messe also.

Auch dieses Jahr bieten sich auf der CWIEME für alle Besucher wieder Ausblicke auf die interessantesten Technologien und Mobiltätslösungen der Zukunft.
Lassen Sie sich vom künstlerischen Messehighlight überraschen.

Ja, aber nicht immer, nicht um jeden Preis und nicht in jedem Anwendungsgebiet. Erfahren Sie, wie sich die Blechdicke auf die Effizienz der Motoren aber auch auf die Verarbeitungseffizienz auswirkt und welchen Zusammenhang es zwischen Blechdicke, dem Jahr 2025 und den globalen Stanzkapazitäten gibt. Seien Sie gespannt!

Wohin fließt der Strom der Meinungen bei E-Mobility? Ein interaktiver Vortrag beim heurigen „Connected by Excellence“ gab Ausblick in die weitere Entwicklung der Elektromobilität und Einblicke in Meinungen von Vertretern der Industrie und Fachexperten.


Um die Wirbelstromverluste in Stator- und Rotorkernen elektrischer Maschinen gering zu halten, werden diese von unseren Kunden in Form von dünnen, aufeinander gestapelten Blechen hergestellt. Es gibt unterschiedliche Möglichkeiten diese zu verbinden. Die effizienteste Methode ist die Verbindung der Bleche mit Backlack.

Die bekannten Themen Leichtbau und Sicherheit der Karosserie werden mit der Elektromobilität weiter an Stellenwert gewinnen. Neu ist nun für viele Kunden der Bedarf an hocheffizienten Elektrobändern für Rotor- und Statorbleche im Antriebsstrang. Während auch heute bereits über 100 Elektromotoren in einem modernen Auto verbaut sind, so war das Vormaterial dafür bisher wenig herausfordernd. Mit den neuen Antriebsmotoren ändert sich das.

Die in den letzten Jahren entwickelten speziellen Motorendesigns erfordern den Einsatz besonders hochwertiger Elektrobandgüten. Entsprechend dieses Bedarfs am Markt brachten wir eine Vielzahl neu entwickelter Elektrobandstahlsorten auf den Markt. Neben den rein technischen Erfordernissen haben wir dabei insbesondere die wesentlichen Komponenten "Verarbeitbarkeit" und "Verfügbarkeit" bei der Entwicklung miteinbezogen.