Logo

Zeitgeschichte MUSEUM

voestalpine AG
DE
  • English
DE
Search Icon
Search Icon
  • Museum
    • Einführung und Motivation
    • Ausstellungskonzeption
    • Inhalt und Aufbau
  • Besuch planen
    • Individualgast
    • Gruppen
    • Schulklassen
    • Öffnungszeiten
    • So erreichen Sie uns
  • Schulklassen
    • Bildungsangebote
  • Sonderausstellungen
    • Eine Zeit ohne Recht
    • Spurensuche
    • Making of "Erinnerungszeichen"
  • Aktuelles
  • voestalpine ARCHIV LINZ
  • voestalpine AG
Search Icon
English
  • Museum
    • Einführung und Motivation
    • Ausstellungskonzeption
    • Inhalt und Aufbau
  • Besuch planen
    • Individualgast
    • Gruppen
    • Schulklassen
    • Öffnungszeiten
    • So erreichen Sie uns
  • Schulklassen
    • Bildungsangebote
  • Sonderausstellungen
    • Eine Zeit ohne Recht
    • Spurensuche
    • Making of "Erinnerungszeichen"
  • Aktuelles
  • voestalpine ARCHIV LINZ
Search Icon
Search Icon

Zeitgeschichte MUSEUM

  • Zeitgeschichte Portal
  • Museum
  • Inhalt und Aufbau
  • Das menschliche Schicksal

Das menschliche Schicksal

Bereich III

Dieser Bereich ist den menschlichen Gruppen der Zwangsarbeiterinnen und Zwangsarbeiter gewidmet. Das Schicksal der Zwangsarbeiterinnen und ihrer Kinder, der am stärksten vertretenen Nationalitäten, der Kriegsgefangenen, der Polen und Ostarbeiter, der KZ-Häftlinge und der Jugendlichen ist zentrales Thema dieses Bereichs. Gesprochene Erinnerungen und Personalunterlagen veranschaulichen einmal mehr das System der NS-Zwangsarbeit am Standort Linz. Aufgrund der spezifischen Form von Willkür und Unterdrückung, die jeder dieser Gruppe widerfuhr, ist ihnen jeweils ein eigener Museumsteil zugeordnet.

Übersichtplan des Bereichs 3 des Museums mit den Hörstationen und der Beschriftung Jugendliche, KZ Häftlinge, Zwangsarbeiterinnen und ihre Kinder, Nationalitäten der Zwangsarbeiter

ZeitgeschichteMUSEUM

Das ZeitgeschichteMUSEUM gibt einen unverstellten Einblick in die Geschichte der voestalpine. Gewidmet ist es den NS-Zwangsarbeiterinnen und Zwangsarbeitern am Standort Linz der „Reichswerke Hermann Göring AG Berlin“. Das Museum steht für einen verantwortungsvollen Umgang mit der Konzernhistorie und setzt sich kritisch mit einem dunklen Kapitel der österreichischen Vergangenheit auseinander.

Links

Geschäftsbedingungen
Datenschutz 

Über uns

Öffnungszeiten

Anfahrt

Bildquellen

ZeitgeschichteMUSEUM

Das ZeitgeschichteMUSEUM gibt einen unverstellten Einblick in die Geschichte der voestalpine. Gewidmet ist es den NS-Zwangsarbeiterinnen und Zwangsarbeitern am Standort Linz der „Reichswerke Hermann Göring AG Berlin“. Das Museum steht für einen verantwortungsvollen Umgang mit der Konzernhistorie und setzt sich kritisch mit einem dunklen Kapitel der österreichischen Vergangenheit auseinander.

Links

Geschäftsbedingungen
Datenschutz 

Über uns

Öffnungszeiten

Anfahrt

Bildquellen

voestalpine Stahlwelt GmbH

Impressum voestalpine-Straße 4, A-4020 Linz +43/50304/15-8900 anmeldung.stahlwelt@voestalpine.com
Impressum