Navigation überspringen
Zurück zur Übersicht

Drahtlösungen aus einer Hand – Interview mit unserem Head of Sales and Application Engineering Bernd Strohhäussl

5. Mai 2025 | 

Die Anforderungen an moderne Drahtprodukte steigen: Hohe Belastbarkeit, exakte Toleranzen und perfekt abgestimmte Oberflächen sind heute Standard – individuelle Lösungen werden immer wichtiger. Die voestalpine Wire Technology begegnet diesen Herausforderungen mit einem klaren Versprechen: Drahtlösungen aus einer Hand. Doch was bedeutet das konkret für Kund:innen? Wir haben mit Bernd Strohhäussl, Head of Sales and Application Engineering bei voestalpine Wire Austria, einem Unternehmen der voestalpine Wire Technology-Gruppe, gesprochen. Im Interview erklärt er, wie aus einer Idee eine anwendungsspezifische Drahtlösung wird – und warum der entscheidende Unterschied oft im Prozess liegt.

Herr Strohhäussl, was bedeutet für Sie "Drahtlösungen aus einer Hand" – und worin liegt der Vorteil für Kund:innen?

Alle Prozessschritte - von der Stahlerzeugung bis zum fertigen Draht - finden innerhalb der voestalpine statt. Das garantiert gleichbleibend hohe Qualität, Flexibilität und ermöglicht individuelle Lösungen, da wir in viele Prozessschritte eingreifen können.

Warum ist es aus Kund:innensicht ein Vorteil, dass alle Prozessschritte in einem Unternehmen, sozusagen in einem "One-Stop-Shop" stattfinden?

Kund:innen profitieren durch einen "One-Stop-Shop" von geringem Koordinationsaufwand und der Möglichkeit, an allen Stellschrauben im Prozess mitzuwirken - das schafft Raum für innovative, passgenaue Lösungen. Wer schon einmal ein Haus gebaut hat, weiß, welche Risiken entstehen können, wenn verschiedene Gewerke zusammenarbeiten müssen. So ist es auch hier.

Wann steigen Sie als Application Engineer typischerweise in Kund:innenprojekte ein?

Im Idealfall frühzeitig, um gemeinsam das bestmögliche Ergebnis zu erzielen. Technische Beratung von Anfang an ermöglicht effiziente Lösungen - später ist es nicht zu spät, aber früher ist meist besser, um die Kund:innenwünsche bestmöglich zu erfüllen.

Was sind typische Herausforderungen, die Sie mit Kund:innen gemeinsam lösen?

Aufgabe ist individuell – von Oberflächenoptimierungen bis zur Werkstoffentwicklung. Unsere Stärke liegt in maßgeschneiderten, anwendungsorientierten Lösungen für die unterschiedlichsten Herausforderungen.

 gibt Bernd Strohhäussl seinen Kund:innen mit.

Seien wir mutig, gemeinsam neue Wege zu gehen und innovative Lösungen zu finden, denn Standard oder Mittelmaß darf nicht unser Anspruch sein.

gibt Bernd Strohhäussl seinen Kund:innen mit.

Was unterscheidet Ihr Unternehmen von klassischen Drahtlieferant:innen?

Wir verstehen uns als Entwicklungspartner, nicht nur als Lieferant. Unsere langjährigen Kund:innenbeziehungen beruhen auf Vertrauen, Flexibilität und aktiver Unterstützung. Erst kürzlich haben wir von einem unserer langjährigen Kunden ein Geschenk für unsere 60-jährige Partnerschaft erhalten. Das macht mich schon stolz.  Aber wir bieten auch partnerschaftliches Verhalten, wenn es um kurzfristigen Bedarf geht, z.B. um ein wichtiges neues Projekt zu gewinnen, das wir so flexibel wie möglich unterstützen und begleiten.

Wie beeinflusst der Werkstoff die spätere Drahtleistung und wie wählen Sie ihn aus?

Der Werkstoff ist einer der wichtigsten Erfolgsfaktoren im Kund:innenprojekt. Gleichzeitig spielt eine exakt abgestimmte Prozessführung eine zentrale Rolle. Ich beginne mit den groben Anforderungen wie Härtbarkeit, Festigkeit oder Verschleißbeständigkeit – diese helfen, die Auswahl einzuschränken. Meist gibt es eine Kund:innenspezifikation, die als Lastenheft dient.

Doch das ist erst der Anfang. Um den optimalen Werkstoff innerhalb dieser Vorgaben auszuwählen, braucht es einen engen Austausch mit Kund:innen – denn wir müssen verstehen, was genau erreicht werden soll. Obwohl man denken könnte, mit einem fixen Lastenheft sei alles festgelegt, finden wir fast immer Stellschrauben, um das Material weiter zu verfeinern. Genau deshalb bieten wir rund 400 verschiedene Stahlsorten an, obwohl viele Kund:innen nur etwa 100 davon aktiv anfragen.

Wie stellt ihr sicher, dass jeder Prozessschritt – vom Rohstoff bis zur fertigen Drahtlösung – auf Kund:innen abgestimmt ist?

Durch tiefes Prozessverständnis, intensiven Austausch mit Kund:innen und stetige Weiterentwicklung – Feedback ist dabei ein zentraler Erfolgsfaktor.

Was können Kund:innen erwarten, wenn sie mit voestalpine Wire Technology ein Projekt starten?

Volles Engagement, fachliche Breite und technologische Tiefe – wir bringen unser Know-how gezielt ein und verfolgen jedes Projekt mit höchstem Qualitätsanspruch.

🎧 Noch mehr Einblicke – im Podcast

Hören Sie in die neue Episode "Vom Rohmaterial zum Premiumdraht" unseres Podcasts Wire Insights – mit spannenden Hintergründen zum Thema integrierte Fertigungsketten und was eine Drahtlösung heute leisten muss.