isovac®

Elektroband im Automobil

Zurück zur Übersicht

Tags:

Teilen:

5 Minuten Lesezeit

Die bekannten Themen Leichtbau und Sicherheit der Karosserie werden mit der Elektromobilität weiter an Stellenwert gewinnen. Neu ist nun für viele Kund:innen der Bedarf an hocheffizienten Elektrobändern für Rotor- und Statorbleche im Antriebsstrang. Während auch heute bereits über 100 Elektromotoren in einem modernen Auto verbaut sind, so war das Vormaterial dafür bisher wenig herausfordernd. Mit den neuen Antriebsmotoren ändert sich das.  

In der folgenden Serie „Elektromobilität bei voestalpine“ zeigen wir Ihnen, dass wir mit einem 150 Millionen Euro Investment bereits für die Elektromobilität vorgesorgt haben. Der folgende Artikel ist der Start einer Reihe von Beiträgen zum Thema Elektroband für die Elektromobilität, welche Einblicke in die technischen und anwendungsorientierten Anforderungen dieses speziellen Stahlproduktes geben werden. Erfahren Sie mehr über unsere Lösungen für den Hochfrequenzbereich, unsere Entwicklungen im Bereich der hochfesten Elektrobänder und bekommen Sie einen Einblick, wie wir für die erforderlichen Polarisationen sorgen. 

Wozu wird nun Stahl im Elektromotor benötigt?

Ein Elektromotor wandelt elektrischen Strom, der entweder in einer Batterie gespeichert ist oder in einer Brennstoffzelle erzeugt wird, in Bewegungsenergie um. Diese Elektromotoren können nur effizient betrieben werden, wenn der Kern des Motors aus lamellierten Elektrobandpaketen besteht. Da Elektromotoren einen Wirkungsgrad von über 90 % besitzen, wird im Zuge der Verbrauchsreduktion die Elektrifizierung von bisher mechanisch oder hydraulisch betriebenen Bauteilen wie Lenkung oder Bremskraftverstärker immer wichtiger. 

Insgesamt enthalten heute konventionell betriebene Fahrzeuge oft mehr als 100 Elektromotoren mit einem Gesamtgewicht im Bereich von 50 kg pro Fahrzeug. 

Elektroband von voestalpine.

Für uns ist das Mitbegleiten der Elektrifizierung des Automobils eine strategische Entscheidung, welche unter anderem durch die Inbetriebnahme eines der modernsten Elektrobandfertigungsaggregate weltweit im Jahr 2014 untermauert wurde. isovac® ist das Elektroband von voestalpine und steht für höchste Energieeffizienz. Enge Zusammenarbeit mit unseren Kund:innen aus der Automobil- und Automobilzulieferindustrie haben uns zu einer führenden Lieferantin von Elektroband im Bereich der Elektromobilität am europäischen Markt gemacht. isovac® treibt mittlerweile eine große Anzahl von Fahrzeugen europäischer Fertigungsunternehmen an. 

Vielleicht fahren auch Sie (bald) in einem Auto mit einem Herz aus isovac® und freuen sich darüber, leise und emissionsfrei Ihr Reiseziel zu erreichen. 

Das könnte Sie auch interessieren

Ein Beispiel für aktuelle Entwicklungen ist die Erneuerung des VERBUND Donaukraftwerks Wallsee-Mitterkirchen.

07.09.2024

ANDRITZ und voestalpine – zwei österreichische High Tech Unternehmen gemeinsam für eine grüne Zukunft

Jetzt entdecken
Geometrie der Prüfkörper für die Klebeignung in der Rollenschälprüfung

22.11.2023

Backlack: Testmethoden und Prüfkörperherstellung

Jetzt entdecken

10.10.2024

Patentlösung für die Rotorkühlung

Jetzt entdecken
Dank intensiver Entwicklung, Forschungspartnerschaften und innovativer Technologien ist voestalpine das europäische Kompetenzzentrum für nicht kornorientiertes Elektroblech.

09.10.2024

Partnerschaftlich zur bestmöglichen Leistung

Jetzt entdecken

09.10.2024

Wissen: kornorientiertes Elektroband und nicht-kornorientiertes Elektroband

Jetzt entdecken

20.06.2024

Integrierte Statorkühlung: It works great!

Jetzt entdecken

20.09.2023

Backlack-News auf der Coiltech Pordenone: Beurteilung des Lackaustritts mittels Lasertriangulation

Jetzt entdecken
Während Schnellkleben bei hohen Temperaturen geeignet ist, ist konventionelles Kleben bei mittleren oder niedrigen Temperaturen von Vorteil.

18.09.2023

Backlack: Kleben von Paketen

Jetzt entdecken
isovac® Elektrobleche von voestalpine werden sowohl in Schienen als auch in den Antrieben von U-Bahnen, Straßenbahnen und Elektrobussen eingesetzt.

12.06.2022

Alles auf Schiene

Jetzt entdecken
Backlack erhöht die Wärmeleitfähigkeit und verringert gleichzeitig den Stapelfaktor deutlich weniger.

18.03.2022

Vorteile flächiges Kleben

Jetzt entdecken
Betrag der magnetischen Flussdichte und Flusslinien in einer Permanentmagnet-Synchronmaschine, berechnet mit JMAG, Blechpakete aus isovac HP NO30-15 Y420

30.01.2021

isovac® Simulationsdaten jetzt auch in JMAG

Jetzt entdecken
Beim isovac® Elektroblech sind Breiten größer als 1300 mm und Dicken kleiner als 0,3 mm herstellbar.

09.10.2020

Vorstoß in neue Dimensionen

Jetzt entdecken