isovac®

voestalpine steeltutorials: Spannende Themen rund um Elektroband einfach erklärt

Zurück zur Übersicht

Tags:

Teilen:

2 Minuten Lesezeit

Spannende Themen kurzweilig und kompakt in einer Videoreihe präsentiert – die voestalpine steeltutorials zu Themenfeldern rund um Elektroband laden ein, zu staunen, Wissen aufzufrischen, faszinierende Fakten und Zusammenhänge zu erfahren und ganz einfach: zu verstehen.

Durch die Videos führt Roman Sonnleitner. Als voestalpine Experte, der sich seit zwanzig Jahren intensiv mit Elektroband beschäftigt, bringt er die Themen einmalig anschaulich näher.

#01 steeltutorial 

„Magnetismus – Einfach. Faszinierend“

Tauchen Sie ein in die Welt des Elektromagnetismus, genauer gesagt, des Magnetismus – die Kraft, die unsere moderne Welt in Elektromotoren und Generatoren bewegt.

#02 steeltutorial 

„Elektroband – Einfach. Erstaunlich.“

Elektroband trägt entscheidend zur Leistung und Effizienz elektrischer Maschinen bei. Im diesem steeltutorial erklärt Roman Sonnleitner anschaulich, was dieses Stahlband auszeichnet. Begriffe wie Ummagnetisierungsverluste, Hysteresekurve, Permeabilität und Polarisation werden einfach und verständlich erklärt. 

 

#03 steeltutorial 

„Elektromotor – Einfach. Bewegend.“

Elektromotoren sind überall zu finden, sie bewegen unser tägliches Leben. Aber wie genau funktioniert das? Warum dreht sich eigentlich ein Elektromotor? Haben sie sich diese Fragen schon einmal gestellt? Wenn ja, dann haben wir in unserem steeltutorial Antworten darauf.

 

 

Sie wollen mehr?

Wir freuen uns über Ihr Feedback, Ihre Fragen und Anregungen – auch für Themen, die Sie gerne sehen würden. Senden Sie einfach eine E-Mail an: productmanagement@voestalpine.com

Das könnte Sie auch interessieren

Ein Beispiel für aktuelle Entwicklungen ist die Erneuerung des VERBUND Donaukraftwerks Wallsee-Mitterkirchen.

07.09.2024

ANDRITZ und voestalpine – zwei österreichische High Tech Unternehmen gemeinsam für eine grüne Zukunft

Jetzt entdecken
Geometrie der Prüfkörper für die Klebeignung in der Rollenschälprüfung

22.11.2023

Backlack: Testmethoden und Prüfkörperherstellung

Jetzt entdecken

10.10.2024

Patentlösung für die Rotorkühlung

Jetzt entdecken
Dank intensiver Entwicklung, Forschungspartnerschaften und innovativer Technologien ist voestalpine das europäische Kompetenzzentrum für nicht kornorientiertes Elektroblech.

09.10.2024

Partnerschaftlich zur bestmöglichen Leistung

Jetzt entdecken

09.10.2024

Wissen: kornorientiertes Elektroband und nicht-kornorientiertes Elektroband

Jetzt entdecken

20.06.2024

Integrierte Statorkühlung: It works great!

Jetzt entdecken

20.09.2023

Backlack-News auf der Coiltech Pordenone: Beurteilung des Lackaustritts mittels Lasertriangulation

Jetzt entdecken
Während Schnellkleben bei hohen Temperaturen geeignet ist, ist konventionelles Kleben bei mittleren oder niedrigen Temperaturen von Vorteil.

18.09.2023

Backlack: Kleben von Paketen

Jetzt entdecken
isovac® Elektrobleche von voestalpine werden sowohl in Schienen als auch in den Antrieben von U-Bahnen, Straßenbahnen und Elektrobussen eingesetzt.

12.06.2022

Alles auf Schiene

Jetzt entdecken
Backlack erhöht die Wärmeleitfähigkeit und verringert gleichzeitig den Stapelfaktor deutlich weniger.

18.03.2022

Vorteile flächiges Kleben

Jetzt entdecken
Betrag der magnetischen Flussdichte und Flusslinien in einer Permanentmagnet-Synchronmaschine, berechnet mit JMAG, Blechpakete aus isovac HP NO30-15 Y420

30.01.2021

isovac® Simulationsdaten jetzt auch in JMAG

Jetzt entdecken
Beim isovac® Elektroblech sind Breiten größer als 1300 mm und Dicken kleiner als 0,3 mm herstellbar.

09.10.2020

Vorstoß in neue Dimensionen

Jetzt entdecken