Navigation überspringen

Gemeinsam Laufen für den guten Zweck

voestalpine cares run

Gemeinsam bewegten wir uns im Rahmen des “voestalpine cares run” für den guten Zweck. Von 15. April 2023 bis Anfang Juli 2023 machten unsere Mitarbeiter:innen nicht nur etwas für ihre Gesundheit, sondern halfen damit Menschen in Not. Wir bewegten die Welt, indem wir weltweit gemeinsam Laufen, Walken, Wandern, Rollstuhlfahren oder Handbiken und dabei digitale „cares“ sammelten. Dabei ging es nicht um Rekordzeiten oder die längste Distanz, sondern um die Summe aller Teilnehmenden, die gemeinsam etwas bewegen wollen.

In vier Etappen wurden Spenden der voestalpine für karitative Zwecke freigeschaltet. So sind wir Teil einer nachhaltigen und besseren Welt – nicht nur durch unsere Produkte, sondern auch durch die Unterstützung internationaler Hilfsprojekte.

Herbert Eibensteiner

Herzliche Gratulation und Danke an alle Mitarbeiter:innen, die so zahlreich mitgemacht haben! Mit dem voestalpine cares run hat die voestalpine einmal mehr ihre gesellschaftliche Verantwortung wahrgenommen. Die Aktion hat gezeigt was wir als voestalpine-Team schaffen können, wenn wir weltweit unsere Kräfte bündeln. Unsere Mitarbeiter:innen können stolz darauf sein, mit ihrem sportlichen Beitrag die Welt ein Stück weit besser gemacht zu haben.

Herbert Eibensteiner, Vorstandsvorsitzender der voestalpine AG

Was wir erreicht haben

cares run

Mit jeder sportlichen Aktivität füllten sich nach und nach die cares-Kreise. Jeder Kreis stellt eine Spendenetappe und gleichzeitig eine definierte Spendensumme dar. Das Geld erhalten ausgesuchte karitative Projekte.  

Darum geht's

Startschuss: 15. April

Der voestalpine cares run startete mit 15. April 2023 und endete Anfang Juli 2023.

Unser Ziel

Möglichst viele Mitarbeiter:innen leisten durch das Sammeln von cares ihren Beitrag, um die maximale Spendensumme freizuschalten.

Internationale Hilfsprojekte

Die Spendengelder gehen an ausgesuchte karitative Projekte.

Projekte, die wir unterstützen

Soforthilfe für Familien in Not

Rotes Kreuz Soforthilfe

Im Rahmen der individuellen Soforthilfe des Österreichischen Roten Kreuzes wird Familien in Notsituationen im Umfeld der österreichischen voestalpine-Unternehmen rasch und unmittelbar Hilfe zur Verfügung gestellt. 

Back to school: Digital Learning Center

Digital Learning Center

Millionen Kinder sind innerhalb der Ukraine auf der Flucht.  UNICEF möchte mit diesem Programm Kindern durch digitale Lernangebote wieder den Zugang zu Bildung ermöglichen. 

Unicef "Blue Dots“ Rumänien  

Blue dots

Die Flüchtlingswelle durch den Krieg in der Ukraine betrifft vor allem Frauen und Kinder. UNICEF ist mit dem „Blue Dots“ Center vor Ort, um Schutz, Grundversorgung und Gesundheit zu bieten. 

Erdbebenopfer in der Türkei und Syrien

Soforthilfe Türkei und Syrien

Wenn die Not am Größten ist, heißt es schnell und im Sinne der Menschen zu reagieren: In Form eines umfassenden Sofort-Hilfepakets spendete der voestalpine-Konzern bereits 300.000 Euro an konkrete Projekte von UNICEF, Ärzte ohne Grenzen und dem Hilfswerk International.