Für höchste Qualitätsanforderungen
Im Anschluss an die Produktion führen wir in unserem akkreditierten Prüflabor Messungen am fertigen Elektroband durch, wie sie in den gängigen Elektrobandnormen (z. B. DIN EN 10106, DIN EN 10303 oder DIN EN 10341) gefordert werden. Auf Wunsch können wir auch weitere kundenspezifische Messungen durchführen.
SCHRITT 1: Automatisierte Probennahme an der Anlage mit ersten Prüfungen am integrierten Messsystem CATS
Unser Messsystem CATS (Continuous Annealing Testing Station) dient zur automatischen Prüfung von Proben direkt nach der Produktion. Sowohl die Lackschichtdicke als auch der Isolationswiderstand (Franklin Test ASTM 717) werden gemessen. Zur weiteren Beurteilung der Beschichtung erfolgt ein Gitterschnitttest sowie die Überprüfung der Lackaushärtung. Zusätzlich wird eine Messung der Bogigkeit durchgeführt. Mit jährlich über 100.000 durchgeschleusten Proben trägt unser CATSMesssystem aufgrund der zeitnahen Messergebnisse wesentlich zur Sicherstellung

SCHRITT 2: Weitere Prüfungen im neuen Prüfzentrum
Die Bestimmung der magnetischen und mechanischen Eigenschaften führen wir im Anschluss in unserem neuen Prüfzentrum durch. Sowohl Anarbeitung der Prüfkörper und als auch Prüfungen erfolgen dabei zum großen Teil vollautomatisiert: zum Beispiel die Messung der magnetischen Eigenschaften robotergesteuert an zwei Kombinations-Epsteinrahmen (nach DIN IEC 60404-2). Dabei kann je nach Anforderung ein Frequenzbereich von 0 bis maximal 2500 Hz (je nach Stahlsorte) abgedeckt werden. Die mechanischen Eigenschaften werden mittels Zugversuch geprüft und weitere wichtige Werte wie der Stapelfaktor, die Biegezahl oder Härte ermittelt. Die Ausgangsprüfungen für die Bestimmung der Klebeeignung von Backlackbeschichtung erfolgen im Zugschertest (in Anlehnung an EN 1465, gestützte Ausführung).