Ziel erreicht! 700.000 Euro für karitative Projekte.
- 2
Die herausfordernde Summe von 1,1 Mio. digitalen cares-Punkte im Wert von 700.000 Euro galt es beim voestalpine cares run zu sammeln. Dank des großen Engagements konnte das cares-Konto sogar zwei Tage früher als geplant – am 20. Mai – geschlossen werden und das Ergebnis kann sich sehen lassen:
Mehr als 1,1 Mio. cares im Wert von 700.000 Euro, insgesamt 5.754 Mitarbeiter:innen aus 41 Ländern in etwas mehr als 11 Wochen– Das ist das herausragende Fazit des voestalpine cares run. Mit sportlichen Aktivitäten wie Laufen, Walken, Wandern, Handbiken und Rollstuhlfahren konnten die digitalen cares gesammelt werden, die Stufe für Stufe Spenden der voestalpine für wohltätige Zwecke freischalteten. Dabei ging es nicht um Rekordzeiten oder die längste Distanz, sondern um die Summe aller Teilnehmenden, die gemeinsam etwas bewegen wollen.
Ob bei einem Lauftreff der cares run Ambassadors, der Teilnahme an einem Laufevent oder einem gemeinsamen Spaziergang in der Mittagspause – im freundschaftlichen Wettbewerb hat sich die voestalpine-Community gegenseitig angespornt und das Spendenziel erreicht.
Die erlaufenen 700.000 Euro, die im Rahmen des voestalpine cares runs freigeschaltet wurden, kommen insgesamt sechs internationalen und nationalen Spendenprojekten zugute:
Die Übergabe der Spenden ist für Sommer 2024 geplant.
Die weltweite und aktive Beteiligung von 5.754 Mitarbeiter:innen des voestalpine-Konzerns am voestalpine cares run macht die Internationalität und den globalen Zusammenhalt sichtbar. Von China bis Nordamerika, von Finnland bis Südafrika – unsere Mitarbeiter:innen haben einmal mehr unter Beweis gestellt, dass sie gemeinsam an einem Strang ziehen und soziale Verantwortung quer über den Globus wahrnehmen.
Können Sie diese Frage zum Artikel beantworten?
Die voestalpine ist ein weltweit führender Stahl- und Technologiekonzern mit kombinierter Werkstoff- und Verarbeitungskompetenz. Die global tätige Unternehmensgruppe verfügt über rund 500 Konzerngesellschaften und -standorte in mehr als 50 Ländern auf allen fünf Kontinenten. Sie notiert seit 1995 an der Wiener Börse. Mit ihren Premium-Produkt- und Systemlösungen zählt sie zu den führenden Partnern der Automobil- und Hausgeräteindustrie sowie der Luftfahrt- und Öl- & Gasindustrie und ist darüber hinaus Weltmarktführer bei Bahninfrastruktursystemen, bei Werkzeugstahl und Spezialprofilen. Die voestalpine bekennt sich zu den globalen Klimazielen und verfolgt mit greentec steel einen klaren Plan zur Dekarbonisierung der Stahlproduktion.