voestalpine in Österreich: Nachhaltig auf allen Ebenen
- 3
Nachhaltigkeit begegnet uns überall im Unternehmen: im gesamten Produktlebenszyklus von der Rohstoffbeschaffung über die Produktion bis hin zum Recycling über die Aus- und Weiterbildung bis hin zur Gesundheit und Diversität unserer Mitarbeitenden. Unsere unternehmerische Tätigkeit richten wir daher an drei Säulen aus: Wir wollen ökonomische, ökologische und gesellschaftliche Werte schaffen. Wir orientieren uns dabei an international anerkannten Nachhaltigkeitskriterien und -standards und entwickeln für unsere Kund:innen innovative, nachhaltige Produkte und Lösungen. Den ganzheitlichen Rahmen dafür bildet unsere Nachhaltigkeitsstrategie, die unsere Leitsätze und Ziele für umfassendes nachhaltiges Handeln definiert:
In den vergangenen Jahrzehnten haben wir Luftemissionen und Energieverbrauch auf das technologische Minimum reduziert und zählen damit zu den Benchmark-Unternehmen in unserer Branche. Neben unseren umfassenden Maßnahmen zur Reduktion von Abfall und Luftemissionen setzen wir auch einen Schwerpunkt beim Ausbau der nachhaltigen Energieversorgung. Pro Jahr können unsere unternehmenseigenen PV-Anlagen derzeit so viel Strom erzeugen, dass ein durchschnittliches Elektroauto damit 10.000-mal die Erde umrunden könnte. Weitere Anlagen sind in Vorbereitung. Auch im Produktionsprozess setzen wir zahlreiche Maßnahmen zum Umweltschutz ein: Wir optimieren unseren Materialeinsatz und arbeiten intensiv daran, unsere Kreisläufe zu schließen oder zu verlangsamen, um dadurch Ressourcen zu schonen und die Rohstoffversorgung abzusichern. Wir fördern die Kreislaufwirtschaft, indem wir Kreislaufstoffe wie Schrott einsetzen und Nebenprodukte wiederverwenden.
Um unseren Beitrag zur Erreichung der Klimaziele – insbesondere in Österreich – zu leisten, haben wir mit greentec steel einen klaren Stufenplan für unseren Weg in eine grüne Zukunft der Stahlproduktion entwickelt. In einem ersten Schritt werden wir ab 2027 durch einen teilweisen Umstieg von der Hochofen- auf die Elektrostahlroute unsere CO2-Emissionen bis 2029 um rund 30 Prozent gegenüber 2019 reduzieren. Das entspricht fast fünf Prozent der jährlichen CO2-Emissionen Österreichs. Damit ist greentec steel das größte Klimaschutzprogramm in Österreich.
Die Errichtung der beiden Elektrolichtbogenöfen in Linz und Donawitz löst auch maßgebliche volkswirtschaftliche Effekte aus, wie eine Studie des Industriewissenschaftlichen Institutes vom September 2023 zeigt. Die Investitionen an den beiden Standorten generieren allein während der Bauphase eine österreichweite Wertschöpfung von 767 Millionen Euro. Dazu zählen alle durch die Investition direkten, indirekten und induzierten Produkte und Dienstleistungen. Zusätzlich werden während der Bauphase rund 9.000 Arbeitsplätze in Österreich gesichert.
Neben den ökologischen Aspekten der Nachhaltigkeit nehmen wir auch unsere soziale Verantwortung auf Konzernebene und im Umfeld der Konzerngesellschaften seit Jahrzehnten aktiv wahr. Dabei haben die Aus- und Weiterbildung unserer Mitarbeitenden, unsere voestalpine-Kultur oder Arbeitssicherheit höchste Priorität. Wir motivieren uns beispielsweise gegenseitig dazu, im Rahmen des „cares run“ – einem internen sozialen Sponsoringprogramm – gemeinsam Sport zu treiben und dabei gleichzeitig etwas für einen guten Zweck und die eigene Gesundheit zu tun. Die Spendengelder aus dem Programm „cares run“ gehen an nationale und internationale Hilfsorganisationen. In den letzten Jahren haben wir auch immer wieder Hilfsprojekte in Krisen- bzw. Kriegsgebieten sowie nach Umweltkatastrophen in und außerhalb Österreichs unterstützt.
Wir sind davon überzeugt, dass Technologie und Nachhaltigkeit kein Widerspruch sind. Gemeinsam mit unseren Mitarbeiter:innen, Partner:innen und Kund:innen weltweit denken wir Nachhaltigkeit gesamtheitlich und legen größten Wert auf unser wirtschaftliches, ökologisches und sozial nachhaltiges Handeln. Daher wollen wir nicht nur mit innovativen Lösungen neue Wege beschreiten, sondern dabei schon heute an die Generationen von morgen denken.
Mehr zu voestalpine in Österreich und unsere weiteren Fokusbereiche Forschung & Entwicklung, Investitionen und voestalpine als Arbeitgeberin erfahren Sie unter www.voestalpine.com/oesterreich
Können Sie diese Frage zum Artikel beantworten?
Die voestalpine ist ein weltweit führender Stahl- und Technologiekonzern mit kombinierter Werkstoff- und Verarbeitungskompetenz. Die global tätige Unternehmensgruppe verfügt über rund 500 Konzerngesellschaften und -standorte in mehr als 50 Ländern auf allen fünf Kontinenten. Sie notiert seit 1995 an der Wiener Börse. Mit ihren Premium-Produkt- und Systemlösungen zählt sie zu den führenden Partnern der Automobil- und Hausgeräteindustrie sowie der Luftfahrt- und Öl- & Gasindustrie und ist darüber hinaus Weltmarktführer bei Bahninfrastruktursystemen, bei Werkzeugstahl und Spezialprofilen. Die voestalpine bekennt sich zu den globalen Klimazielen und verfolgt mit greentec steel einen klaren Plan zur Dekarbonisierung der Stahlproduktion.