Vom Mechaniker zum Werkstoffprüfer: Rainers Leidenschaft für die Analytik
- 2
In der Prüftechnik und Analytik werden Probenabschnitte aus unterschiedlichen Produktionsbereichen aber auch für die Forschung & Entwicklung unterschiedlichsten Prüfungen unterzogen – Biegen, Strecken und noch viel mehr. So wird sichergestellt, dass die verschiedenen Qualitäten den Normen entsprechen und sicher im Einsatz zur Verfügung stehen. Rainer ist als gelernter Mechaniker heute Werkstoffprüfer und sichert diese Qualitäten.
Rainer hat nach der Mechanikerausbildung und nach der Zeit beim Bundesheer eine passende Arbeit gesucht. Ein Freund, der bei uns arbeitet, hat ihn kurzerhand zum Personaldienstleister mitgenommen und dort die Tür geöffnet. Verschiedene ausgeschriebene Jobs wurden ihm vorgestellt und er hat sich konkrete Arbeitsstellen bei uns angesehen. Das und die Gespräche haben gut gepasst, also war er recht rasch Teil des Prüfzentrum-Teams.
Vor vier Jahren hat er die Prüfung zum Werkstofftechniker – mit ausgezeichnetem Erfolg – abgelegt und damit ist er noch flexibler an unterschiedlichen Bereichen im neuen Prüfzentrum in Linz eingesetzt: einerseits beim Probenvorbereiten an der Markierstation oder an der Laseranlage, andererseits bei der Probenendfertigung beim Fräsen und Drahterodieren. Seit dem Frühsommer erlernt er zusätzlich die Arbeiten in der Prüftechnik und Analytik, wo es den Proben an den Kragen geht. Die Tests finden in den CNC-Anlagen statt und Rainer übermittelt alle festgestellten Werte an das Qualitätswesen.
Mit seiner Genauigkeit, seinem Blick fürs Detail und seinen offenen Augen erkennt er seltene Fehler rasch und behebt sie unmittelbar
Im neugebauten Prüfzentrum im BG79 stimmt für ihn einfach das Arbeitsklima – gemeint ist nicht nur das freundliche und helle Gebäude wie auch die Raumtemperatur, sondern vor allem das Team. Bei der Arbeit herrscht ein guter Zusammenhalt und nach der Arbeit „rennt der Schmäh“ auch mit anderen Abteilungen. In der Fünferschicht fühlt er sich gut aufgehoben: zweimal Frühschicht, zweimal Mittagsschicht, zweimal Nachtschicht, vier Tage frei.
Auch die zahlreichen Weiterbildungsmöglichkeiten hebt Rainer hervor. Die damit verbundenen Karrierechancen hat Rainer gut umgesetzt.
Wichtig ist die Liebe zum Detail. Wenn DAS begeistert, dann ist man richtig.
Richtig gut fühlt er sich auch bei seinen Freunden – und am Berg. Bergsteigen und wandern, das begeistert ihn privat. Zuletzt war er am Gamskarkogel auf 2467m unterwegs, dem höchsten Grasberg Europas, der einen langen Atem erfordert. Den hat Rainer jedenfalls.
Die voestalpine ist ein weltweit führender Stahl- und Technologiekonzern mit kombinierter Werkstoff- und Verarbeitungskompetenz. Die global tätige Unternehmensgruppe verfügt über rund 500 Konzerngesellschaften und -standorte in mehr als 50 Ländern auf allen fünf Kontinenten. Sie notiert seit 1995 an der Wiener Börse. Mit ihren Premium-Produkt- und Systemlösungen zählt sie zu den führenden Partnern der Automobil- und Hausgeräteindustrie sowie der Luftfahrt- und Öl- & Gasindustrie und ist darüber hinaus Weltmarktführer bei Bahninfrastruktursystemen, bei Werkzeugstahl und Spezialprofilen. Die voestalpine bekennt sich zu den globalen Klimazielen und verfolgt mit greentec steel einen klaren Plan zur Dekarbonisierung der Stahlproduktion.