
In seiner Tätigkeit als Act for Quality-Ambassador bei voestalpine Automotive Components in Schmölln kommen bei Willi F. auch kreative Ansätze zum Einsatz. Er gibt Einblicke, wie er unter anderem mit Schnürsenkeln zum Handeln für Qualität bewegt.
Dinge zu ändern, die sich lange bewährt haben, braucht oft viel Überzeugungskraft. Eine Herausforderung, der sich Willi F. gerne annimmt. Im deutschen Schmölln ist er Act for Quality-Ambassador bei Automotive Components, einer Business Unit der Metal Forming Division deren Kernkompetenz in der Entwicklung und Umsetzung von Leichtbaulösungen für die Automobilindustrie liegt. „Wir befinden uns in einer Zeit voller Veränderungen und Aufbrüche. Es muss also neue Wege geben, die man gehen kann. Das ist absolut notwendig, auch wenn Veränderung zunächst immer herausfordernd scheint“, schildert Willi . Kolleg:innen vom Handeln für Qualität zu überzeugen, ist für ihn Beruf und Berufung zugleich.
Back to the roots…
…dachte sich Willi, als er 2017 aus Dresden zurück nach Schmölln ging und bei voestalpine Automotive Components in den Werkzeugbau einstieg. Gebürtig kommt er aus der Schmöllner Gegend und hatte für seine Ausbildung zum Werkzeugmechaniker einige Jahre in der Nähe von Dresden gelebt. Dinge laufend zu optimieren und Verbesserungen voranzutreiben war dabei schon immer seine Leidenschaft. Als Werkzeugmechaniker hat er über die Jahre viel Praxis gesammelt, die er gerne nutzte, um Ideen ins Betriebsvorschlagswesen einzubringen. Umso besser trifft es sich, dass Willi nun seine Leidenschaft zum Hauptberuf gemacht hat. Seit Herbst 2022 ist er in Act for Quality(AfQ)-Ambassador, aktuell trifft man ihn in der Pilotabteilung SF15, einer Rohbauabteilung am Standort Schmölln.
Handeln für Qualität
Ein Credo, das besonders bei Produkten für hoch anspruchsvolle Bereiche wie der Automobilindustrie absolut entscheidend ist. voestalpine Automotive Components führt daher an allen Standorten ein Qualitätssystem ein, das mithilfe von AfQ-Ambassadoren den Kulturwandel an den Standorten weiter vorantreiben soll. Zehn praxisbezogene Qualitätsprinzipien werden dabei in Workshops intensiv geschult und in der Produktion umgesetzt. Auch Optimierungsideen von Mitarbeiter:innen aktiv mitzunehmen und zum Standard zu machen, ist dabei wichtiges Element eines qualitätsorientierten, kontinuierlichen Verbesserungsprozesses.
"Wir brauchen immer alle Kolleginnen und Kollegen an unserer Seite, um unsere Qualitätsprinzipien auch in der Praxis zu leben."
Per Schnürsenkel in die Köpfe
Neben der Analyse bestehender Prozesse ist ein großer Teil seiner Tätigkeit, Mitarbeiter:innen in AfQ Schulungen und Workshops ins Boot zu holen. Die Kunst dabei ist es, Theorie und Praxis zu vereinen, erzählt Willi: „Wir lassen beispielsweise die Workshop-Teilnehmerinnen und Teilnehmer einen Schnürsenkel binden. An sich ist das ja eine einfache Aufgabe. Geht es anschließend aber darum, die Aufgabe jemand anderem zu erklären, der das noch nie gemacht hat, zeigt das den Anspruch und die Herausforderung, wenn man neue Kolleginnen und Kollegen in den Prozess einlernt. Das zeigt, dass wir enorm viel Kompetenz haben, sie auch weitergeben zu können, aber auch entscheidend ist.“ Das AfQ-Qualitätssystem überzeugend an jede Produktionslinie und in jedes Büro zu tragen, ist jedenfalls eine der wesentlichsten Herausforderungen in Willis Tätigkeitsbereich. Genau dieses Gesamtpaket an positiven Herausforderungen und zu sehen, wie Ideen letztlich in der Praxis Früchte tragen, macht für Willi seinen Job aus.
Challenge accepted
Und auch die nächsten Herausforderungen können kommen, meint der AfQ-Ambassador: „Ich bin sehr gut ausgelastet und total zufrieden damit. Außerdem kann ich mich mit voestalpine Automotive Components als Arbeitgeberin, meiner Tätigkeit und unseren Produkten identifizieren. Das ist mir sehr wichtig.“ Act for Quality soll nach erfolgreichem Start im Rohbau in weiteren Abteilungen ausgerollt werden. Denn das Thema trifft genau den Nerv der Zeit und soll das Qualitätsbewusstsein von voestalpine Automotive Components zukünftig noch weiter stärken.
DJ und Sportschütze
Trifft Act for Quality-Ambassador Willi nicht gerade mit Qualitätsthemen im Beruf den Nerv der Zeit, so trifft er mit Musik den Geschmack seines Publikums. Als DJ begleitet er gerne verschiedene Veranstaltungen, am liebsten mit Oldies und Goldies aus den 80er-, 90er- und 2000er-Jahren. Aufs genaue Treffen kommt es bei ihm außerdem jeden Donnerstagnachmittag ganz besonders an, wenn der leidenschaftliche Sportschütz am Schießstand sein Können perfektioniert. Mit Menschen in Kontakt zu sein, das steht für Willi beruflich und privat jedenfalls ganz weit oben auf seiner Prioritätenliste.