General Engineering

Die Verwendung verbesserter Werkstoffe ermöglicht es Ingenieur:innen, neue und bessere Produkte und Prozesse zu entwickeln. Ausgeklügelte neue Materialien retten Leben (medizinische Instrumente, Panzerungen, moderne Sensoren), sparen Energie (leichte Autos, effizientere Maschinen) und erweitern den menschlichen Horizont (Smartphones, physikalische Grundlagenforschung).

Im 21. Jahrhundert helfen moderne Hochleistungswerkstoffe, unsere Welt erneut zu verändern und Probleme zu lösen. voestalpine Specialty Metals Europe bietet Ihnen diese Materialien! Diese Werkstoffe verfügen über außergewöhnliche Eigenschaften, die Verbesserungen bei Ihren Komponenten und Endprodukten ermöglichen.

Wir laden Sie ein, mit uns über Materialien zu sprechen, die Ihr Produkt oder Ihren Prozess verbessern können. Wir verfügen über umfangreiche Erfahrung, um Sie bei der Materialauswahl kompetent zu beraten.

Wir sind nicht nur Lieferant, sondern Ihr Partner bei der Problemlösung.

Unsere Materialien sind beständig gegen hohe Temperaturen, Korrosion und Verschleiß. Die Verwendung unserer Werkstoffe kann:

  • Ausfallzeiten und Wartungsaufwand reduzieren
  • Durch Erhöhung der Betriebstemperatur die Effizienz steigern
  • Emissionen reduzieren
  • Lebenszykluskosten senken

Unsere weiteren Teilbereiche:

Medizintechnik

Ob Implantate, Instrumente oder medizinische Geräte; in allen Bereichen werden unsere Werkstoffe eingesetzt. Die Qualität unseres Materials bietet Ihnen Vorteile bei der Bearbeitung und Ihren Kunden langlebige und hochgenaue Produkte.

Automotive

Der Anspruch Fahrzeuge leicht, sicher und effizient zu bauen ist wichtiger denn je. Neue Technologien, wie eine effiziente Einspritzung, aber auch der Einsatz von Wasserstoff oder Strom als Treibstoff der Zukunft, erfordern neue Werkstoffkonzepte.

Wir arbeiten heute mit den meisten Herstellern zusammen und entwickeln gemeinsam neue Werkstofflösungen. Im Wandel der Zeit beraten wir unsere Partner und machen sie hierdurch erfolgreich in ihrem Kerngeschäft.

Forschung und Technologie

Ultrahochvakuum, Permeabilität oder Wärmeausdehnung: unser Werkstoffportfolio kann Ihr Problemlöser werden.

Von der Belichtungsmaschine für Mikrochips oder Sensoren, Teilchenbeschleuniger bis zum Hochleistungsteleskop: erst durch unsere Produkte konnten viele Bauteile realisiert werden.

Unsere Referenzen

Spezialteile für U-Boote aus Titan

Durch die Verwendung von hochfesten Titanlegierungen können U-Boote neu konzipiert worden. Sie sind leichter, wendiger und bieten einen natürlichen Korrosionsschutz. Wir haben zusammen mit unserem Kunden sowie in enger Zusammenarbeit mit externen Abnahmegesellschaften alle drucktragenden Komponenten entwickelt und stellen diese durch besondere Umformtechniken her. Allein der Ring für die sog. ‘Pressure Hull’ mit mehr als 1.600 mm Durchmesser wiegt rund 2.500 kg.

Wir schärfen das Bild

Das moderne Sechs-Meter-Teleskop CCAT-prime steht auf 5.612 Metern in der Atacama-Wüste in Chile. Es ist damit das höchstgelegenste seiner Art. Temperaturunterschiede von – 30 bis + 40 ° Celsius erfordern den Einsatz von Spezialprofilen aus einem Sonderedelstahl (Alloy 36), der kaum eine Wärmeausdehnung besitzt. Erst hierdurch werden präzise Messungen möglich. Wir haben mehr als 120 Spezialträger geliefert und ermöglicht den scharfen Blick in die Sterne.

Protonentherapie

Die Protonentherapie hat die hochpräzise Tumorbehandlung revolutioniert, da die Protonenstrahlen präzise auf den betroffenen Körperteil gelenkt werden können.

Dank hochentwickelter Bildgebungs-, Zuführungs- und Scantechniken die Behandlungsmöglichkeiten für die Protonentherapie rasch zunehmen. Wir stellen nahtlos gewalzte Ringe aus rostfreiem Spezialstahl mit spezifischen physikalischen Eigenschaften für einen Teilchenbeschleuniger (genauer gesagt einen "Kreisbeschleuniger") mit einem Gewicht von etwa 100 Tonnen her.

Please use a browser that is not outdated.

You are using an outdated web browser.

Errors may occur when using the website.