Lehre in
der voestalpine AG
voestalpine AG

Zeltweg: Die Weichen für die Zukunft perfekt gestellt

Niklas Seidl wollte schon immer wissen, wie komplexe technische Anlagen funktionieren. Da war die Entscheidung für die Lehre zum Maschinenbautechniker in Zeltweg ein Leichtes.

Die Lehre bei voestalpine Turnout Technology in Zeltweg, einer Tochtergesellschaft der global tätigen voestalpine Railway Systems Gruppe, war für Niklas Seidl auch deshalb reizvoll, weil bereits einige seiner Familienmitglieder hier arbeiteten und er so schon einen guten Eindruck vom Unternehmen hatte: 

„Für mich war klar, dass voestalpine ein sicherer Arbeitgeber ist, das war mir wichtig“. Nicht nur das passende Unternehmen, sondern auch der bevorzugte Fachbereich war schnell gefunden: „Mich hat schon immer interessiert, wie komplexe Anlagen funktionieren. Da war die Maschinenbautechnik einfach besonders spannend, die passt gut zu meinen Interessen und Fähigkeiten.“

Dass es passt, war spätestens nach der Lehrabschlussprüfung klar. Die hat Niklas Seidl nämlich mit Auszeichnung bestanden. Auch das Spezialmodul Automatisierungstechnik konnte er mit Auszeichnung absolvieren.

Niklas Seidl ist für das präzise Zusammensetzen von Komponenten für „intelligente Weichen“ verantwortlich.

Intelligente Weichen

Heute arbeitet der 20-Jährige bei voestalpine Turnout Technology Zeltweg im Bereich Weichenbau. Dahinter steckt mehr, als man vermuten möchte: Weichen bestehen heute nicht mehr nur aus höchstqualitativem Metall, sondern verfügen auch über elektronische Komponenten. „Damit werden später im Bahnbetrieb z. B. Druck, Temperatur oder Stromverbrauch überwacht. So erkennt man Probleme sehr schnell und kann Ausfällen vorbeugen.“ Die Weichen aus Zeltweg werden in Höchstgeschwindigkeitszügen mit 300 km/h genauso eingesetzt wie in der Grazer Straßenbahn. Ein Job mit Zukunft, wie Niklas Seidl weiß: „In dem Beruf muss man immer mit der Zeit gehen. Und wenn man sich dahinterklemmt, hat man viele Möglichkeiten im Unternehmen.“

AUF EINEN BLICK

voestalpine Turnout Technology Zeltweg produziert volldigitale Weichensysteme für Bahnstrecken in aller Welt. Das Unternehmen beschäftigt am Standort Zeltweg rund 600 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, davon 42 Lehrlinge.

Dieser Artikel entstand im Rahmen der Kooperation „Berufe mit Zukunft“ mit der Kleinen Zeitung. Das von Magdalena Wesener verfasste Porträt erschien am 13. November 2021.