• Zur Hauptnavigation springen
  • Skip to main content
  • Zur Fußzeile springen

voestalpine Lehrlingsportal

voestalpine Lehrlingsportal

Lehre in der voestalpine

voestalpine AG

Lehre

voestalpine AG

  • Bewerben
  • Lehrberufe
  • Standorte
  • Für Lehrkräfte
  • Für Eltern
  • News & Stories
  • Kontakt
  • Menü
  • Bewerben
  • Lehrberufe
  • Standorte
  • Stories

Klasse Berufsorientierung.

Von der Schule in den Beruf.

Als Lehrer:in möchten Sie Ihre Schüler:innen auf ihren Wegen hin zu eigenverantwortlichen jungen Erwachsenen unterstützen. Dazu zählt auch, dass diese den am besten für sie passenden Bildungs- und Berufsweg wählen. Ihr Ziel ist, dass die Jugendlichen schon vor Ende der 9. Schulstufe genau wissen, welche Ausbildung sie anstreben möchten. Dank Ihrer Beihilfe haben im Idealfall alle Schüler:innen bereits vor Ende des Schuljahres einen sicheren Ausbildungsplatz in der Tasche.

Wir möchten Sie bei der Berufsvorbereitung unterstützen – mit wertvollen Tipps für den Lebenslauf oder Eignungstest und mit Infos über die voestalpine, die Sie gerne in Ihrem Unterricht verwenden können.

Downloads

  • Motivationsschreiben_AT doc | 16 kB
  • Lebenslauf docx | 17 kB
  • Praesentation AT pdf | 4 MB

FAQ

Wie kann ich meinen Schüler:innen die voestalpine erklären?

Eine voestalpine-Unternehmenspräsentation und weitere Unterrichtsmaterialien finden Sie hier.

Welche Lehrberufe gibt es in der voestalpine? Wo wird ausgebildet?

Wir bilden in 50 verschiedenen Lehrberufen an 40 Standorten aus. Tipp: Unter Lehrberufe finden Sie Kurzvideos, die Ihren Schüler:innen den Arbeitsalltag dynamisch vermitteln.

Wie viele Lehrlinge bildet die voestalpine derzeit aus?

Konzernweit sind es rund 1.300 Jugendliche. Die größten Ausbildungs-Standorte sind Linz mit 350 Lehrlingen, gefolgt von voestalpine BÖHLER Edelstahl in Kapfenberg mit 127 Lehrlingen, voestalpine Stahl Donawitz in Leoben mit 124 Lehrlingen, Buderus Edelstahl in Wetzlar mit 70 Azubis und voestalpine Automotive Components in Dettingen mit 57. Wichtig ist uns, dass sie ihre Ausbildung im Team mit anderen Lehrlingen absolvieren. Ihre Schüler:innen sind also nicht alleine und lernen mit und von den Kolleg:innen.

Bieten Sie Schnuppertage an?

Wir geben Schüler:innen jederzeit die Möglichkeit, sich in ihrem Wunschberuf auszuprobieren. Die Termine dafür organisieren wir häufig gemeinsam mit den Schulen. Die Lehrlingsbeauftragten der jeweiligen Standorte sind dafür Ihre Ansprechpartner:innen.

Führen Sie Unternehmenspräsentationen an Schulen durch?

Ja, gerne kommen wir in Ihre Schule und stellen die voestalpine Ihren Schüler:innen vor. Für Terminvereinbarungen kontaktieren Sie bitte die Ansprechpartner:innen der jeweiligen Standorte.

Gibt es spezielle Bewerbungsfristen?

Je früher, desto größer sind die Chancen! Wir empfehlen eine Bewerbung bis Weihnachten. Die Stellen sind ab Herbst (ca. September) bis ins Frühjahr (ca. März) ausgeschrieben. Etwaige freie Stellen finden sich bis zum Sommer auf unserem Online-Jobportal.

Wo können sich die Schüler:innen bewerben?

Wir freuen uns über vollständige Bewerbungen – am besten online. Hier geht’s zu unserem Online-Jobportal.

Bewerbungstipps inklusive Vorlagen für Lebenslauf und Motivationsschreiben, die Sie für Ihren Unterricht gerne verwenden können, finden Sie hier.

Was sollen meine Schüler:innen für das Bewerbungsgespräch vorbereiten?

Wir erwarten uns eine authentische verbale Präsentation des Lebenslaufs inklusive Hintergrundinfos, die nicht im Lebenslauf enthalten sind. Außerdem wollen wir die Gründe wissen, warum die Jugendlichen bei der voestalpine arbeiten möchten. Des Weiteren setzen wir voraus, dass sie sich vorab umfassend über die voestalpine informiert haben. Beispielfragen für ein Gespräch und Tipps für die Vorbereitung finden Sie hier.

Das könnte Sie auch interessieren

Welche Lehrberufe gibt es?

Standorte

Wie läuft die Bewerbung ab?

Zum Kontakt

Das könnte Sie auch interessieren

Welche Lehrberufe gibt es?

Standorte

Wie läuft die Bewerbung ab?

Zum Kontakt

voestalpine Lehrlingswebsite

Die Lehrlingswebsite der voestalpine AG dient als zentrale Anlaufstelle für angehende sowie bestehende Auszubildende des weltweit führenden Stahl- und Technologiekonzerns. Nützliche Informationen rund um das Thema Ausbildung, wie beispielsweise Beschreibungen der verschiedenen Ausbildungsberufe, Standorte mit offenen Lehrstellen, Bewerbungstipps und Eventberichte, findet man auf der voestalpine Lehrlingswebsite.

Links
  • Impressum
  • Social Media
  • Datenschutz
  • Facebook
  • Instagram
  • Youtube
  • TikTok

© 2022 voestalpine AG

voestalpine-Straße 1, A-4020 Linz

T: +43 / 50 304 / 15 0

lehre@voestalpine.com

  • Impressum
  • Home
  • Kontakt
  • Bewerben
  • Standorte
  • News & Stories
  • Lehrberufe
  • Für Eltern
  • Für Lehrkräfte
  • Impressum
  • Cookie Bestimmungen
  • AGB
  • Facebook
  • Instagram
  • Youtube
  • TikTok