hakan.taycimen@voestalpine.com
+41 44 832 88 08
Hartmetall ist nicht einmal 100 Jahre alt. Gegossenes Hartmetall wurde am 17. April 1914 von Voigtländer und Lohmann zum Patent angemeldet, jedoch war es für den industriellen Einsatz noch zu spröde. Gesintertes Hartmetall konnte 1923 von Karl Schröter und Heinrich Baumhauer zum Patent angemeldet werden.
Unter Hartmetallen versteht man gesinterte Carbidhartmetalle. Kennzeichnend für die Hartmetalle sind sehr hohe Härte, Verschleissfestigkeit und insbesondere hohe Warmhärte. Sie finden eine ausgedehnte Anwendung in der Bestückung von Werkzeugen und Teilen für die Zerspanung, spanlose Formgebung und bei reibendem Verschleiss. Hartmetalle gehören den Verbundwerkstoffen an. Für Hartstoffe werden meistens Wolfram, Titan oder Tantal eingesetzt. Hartmetalle sind nicht so zäh wie Schnellarbeitsstähle, ertragen aber viel höhere Schnitttemperaturen und damit noch höhere Schnittgeschwindigkeiten. Sie sind nach dem Sinterprozess nur durch Schleifen bearbeitbar.
Schnell, zuverlässig, perfekt und nachhaltig: Hartmetalle und Werkzeuge von Boehlerit setzen Massstäbe in der Bearbeitung von Metall, Holz, Kunststoff und Verbundwerkstoffen. Die Schneidstoff- und Werkzeugspezialisten aus der Stahlstadt Kapfenberg in der Steiermark lösen durch ihre „Nähe zum Stahllabor” anspruchsvollste Bearbeitungsaufgaben in Werkstoffen der Zukunft. Schneidstoffe, Halbzeuge und Präzisionswerkzeuge sowie Werkzeugsysteme zum Fräsen, Drehen, Bohren und Umformen sorgen weltweit für Prozesssicherheit und Effizienz.
Zum umfassenden Produktspektrum von Boehlerit gehören auch hoch spezialisierte Werkzeuge für die Kurbelwellenbearbeitung sowie für die Hüttentechnik zum Drehschälen, zur Rohr- und Blechbearbeitung sowie der Schwerzerspanung. Eine weitere Stärke von Boehlerit sind Hartmetalle für Konstruktionsteile und für den Verschleissschutz. Auch im Bereich der Beschichtungstechnologie schafft Boehlerit von der weltweit ersten Nano-CVD Anbindungsschicht bis zur härtesten Diamantschicht globale Alleinstellung. Ausserdem ist Boehlerit mit seinem langjährigen Know-How in der Metallurgie, der Beschichtungstechnologie und mit modernster Presstechnik ein kompetenter Entwicklungspartner für Toolmaker. Nähere Informationen finden Sie auf der Homepage von Boehlerit.
Boehlerit-Bezeichnung |
Korngrösse |
ISO-Anwendung ISO 513 |
Produktkategorie |
GB15 | Mittel | K30 | Hartmetalle / Erodierblöcke |
GB20 | Mittel | K40 | Hartmetalle / Erodierblöcke |
GB30 | Mittel | K50 | Hartmetalle / Erodierblöcke |
GB56 | Extragrob | Hartmetalle / Erodierblöcke | |
HB20 | Mittel | K20 | Hartmetalle / Erodierblöcke |
HB20F | Feinst | K10-K20 | Hartmetalle / Erodierblöcke |
HB30F | Feinst | K15-K30 | Hartmetalle / Erodierblöcke |
MB05 | Feinst | K05 | Hartmetalle / Erodierblöcke |
MB10EDM | Feinst | K30-K40 | Hartmetalle / Erodierblöcke |
MB20EDM | Mittel | K40 | Hartmetalle / Erodierblöcke |
MB30EDM | Mittel | K50 | Hartmetalle / Erodierblöcke |
MB40EDM | Mittel | Hartmetalle / Erodierblöcke |
hakan.taycimen@voestalpine.com
+41 44 832 88 08