
Lehre Metalltechnik / Stahlbautechnik / Schweisstechnik (Doppellehrberuf)
Lehrzeit: 4 Jahre
Der Job:
Dein Geschick schafft solide Stützen für den Betrieb. Du nutzt immer das richtige Schweißverfahren für die richtige Konstruktion und setzt die geplanten Erweiterungen im Betrieb erfolgreich um.
Die Aufgabe:
Stahlbautechniker/-innen mit zusätzlicher Schweißtechnik im Rücken stellen die unlösbaren Verbindungen für unsere Stahlbaukonstruktionen her. Du sorgst für dauerhaften Halt bei Rahmen- und Trägerteilen für Hallen, Fahrzeuge, Kräne und Kabinen sowie für Hochöfen, Öltanks, Kessel oder Aufzüge und Lüftungsschächte.
Die Voraussetzungen:
Gefühl und Präzision sollten Hand in Hand gehen. Eine Portion Verantwortungsgefühl, Motivation & Lernbereitschaft solltest du ebenfalls mitbringen, schließlich hängen viele sensible Produktionseinheiten (wie Versorgungsleitungen) von deinem Geschick ab.
„Am besten gefällt mir an meiner Arbeit das Erlernen und Ausüben der verschiedenen Schweißverfahren und die Zusammenarbeit mit meinen Kollegen.“
- Sebastian Bruggraber, voestalpine Böhler Welding Austria GmbH
„In meiner Freizeit schraube ich gerne an meinen Motorrädern und am Auto. Ich bin ehrgeizig und stets interessiert daran, Probleme und Aufgabenstellungen mit neuen und verschiedenen Wegen zu lösen. Mein Berufsinteresse habe ich bereits seit meiner Kindheit.“
- Marc-Leon Alber, voestalpine Böhler Edelstahl GmbH
Deine Fähigkeiten
Verantwortungsbewusstsein, Motivation & Lernbereitschaft, Teamfähigkeit
Dein Einkommen
- 1. Lehrjahr: 900,00 €
- 2. Lehrjahr: 1.090,00 €
- 3. Lehrjahr: 1.425,00 €
- 4. Lehrjahr: 1.870,00 €
Ausbildungsorte:
Leoben / voestalpine Stahl Donawitz GmbH
Zur Stellenanzeige im Jobportal
Kapfenberg / voestalpine BÖHLER Edelstahl GmbH & Co KG
Zur Stellenanzeige im Jobportal
Du interessierst dich für diese Ausbildung und möchtest dich bewerben?
Die Checkliste hilft dir, dich bestmöglich vorzubereiten.
Checkliste
Hast du eine Frage zu diesem Lehrberuf?
Wir helfen dir gerne weiter.