Die Metal Forming Division der voestalpine setzt in Forschung und Entwicklung neue Maßstäbe.

Forschung und Entwicklung in der Metal Forming Division

Innovation ist der Motor des Fortschritts – und bei der Metal Forming Division der voestalpine gestalten wir aktiv die Zukunft. Mit mehr als 11.500 Mitarbeiter:innen an über 50 Standorten weltweit setzen wir auf exzellente Forschung und Entwicklung, um Technologien und Prozesse kontinuierlich weiterzuentwickeln. Dabei vereinen wir Werkstoffexpertise und Fertigungskompetenz auf hohem Niveau.

Innovation als Schlüssel zum Fortschritt

Die Metal Forming Division ist der Fertigungsspezialist innerhalb der voestalpine und treibt die Weiterentwicklung neuer Technologien aktiv voran. Wir fertigen innovative Produkte, Bauteile sowie Komponenten und arbeiten eng mit externen Expert:innen der gesamten voestalpine zusammen, um Prozesse zu optimieren. 

Wir entwickeln innovative Technologien und Fertigungsverfahren für nachhaltige Lösungen.

Unsere Forschung zielt darauf ab, neue Technologien und Fertigungsverfahren zu entwickeln, um den steigenden Anforderungen unserer Kund:innen gerecht zu werden. Der Fokus liegt dabei auf der Entwicklung nachhaltiger, effizienter und leistungsfähiger Lösungen. Wir arbeiten an Projekten auch eng mit unseren Kund:innen aus der Automobil-, Luftfahrt-, Maschinenbau- und Energieindustrie sowie aus vielen weiteren Anwendungsbereichen. Durch die nahtlose Integration der Entwicklungsergebnisse in unsere Produktion können wir den gesamten Produktlebenszyklus optimieren, Kosten senken, Qualität steigern und Umweltbelastungen minimieren.

Beispiele für unsere F&E-Projekte

In der Metal Forming Division stehen Innovation und technologische Weiterentwicklung im Mittelpunkt der Forschungsarbeit. Unser Hauptaugenmerk liegt auf dem Werkstoff Stahl. Ergänzend dazu beschäftigen wir uns mit innovativen Hybridlösungen im Verbund mit weiteren Werkstoffen wie Aluminium oder Carbon. Das Ziel ist auch hier, maßgeschneiderte, leistungsfähige und nachhaltige Lösungen für verschiedene Anwendungen zu entwickeln.

Die phs-Technologie von voestalpine ermöglicht leichte, hochfeste Automobilkomponenten.

Presshärten von feuerverzinkten Stählen (phs)

Vorsprung bei pressgehärteten Stählen: Die phs-Technologie von voestalpine ermöglicht die Herstellung von extrem leichten und gleichzeitig hochfesten Automobilkomponenten. Unsere Forschungsaktivitäten konzentrieren sich hier auf die Umformung von feuerverzinkten Stählen, um bei Gewichtsreduktion gleichzeitig die Festigkeit und die Korrosionsbeständigkeit kontinuierlich zu verbessern.

Additive Manufacturing

More than added value: Der 3D-Druck von Metallkomponenten eröffnet neue Möglichkeiten in der Fertigung. Wir entwickeln neue Materialien und Verfahren, um die additive Fertigung effizienter und wirtschaftlicher zu gestalten, insbesondere für die Produktion komplexer Bauteile in Kleinserien.

Ein breites, multidisziplinäres Netzwerk

Unsere Forschungsaktivitäten sind auf verschiedene Standorte und Einrichtungen verteilt. 18 dezentrale Forschungseinheiten sind eng mit unseren Produktionsstandorten vernetzt, um einen reibungslosen Wissenstransfer zu gewährleisten. Gleichzeitig fungieren 5 Kompetenzzentren als hochspezialisierte Hubs für strategische Forschungsfelder wie Leichtbau, Additive Manufacturing und Werkstofftechnologien. Mehr als 80 Expert:innen arbeiten intensiv daran, innovative Lösungen zu entwickeln. Darüber hinaus kooperieren wir eng mit renommierten Forschungsinstituten und Universitäten, um den Informationsaustausch zu fördern und neue Technologien schneller zur Marktreife zu bringen.

Mit 18 Forschungseinheiten, 5 Kompetenzzentren und über 80 Expert:innen treibt voestalpine Innovationen voran.

Aktuelle Forschungsprojekte und -einrichtungen

 


 

 


 

Gestalten Sie mit uns die Zukunft – für uns und die kommenden Generationen.

Die Metal Forming Division von voestalpine sieht Forschung und Entwicklung als Schlüssel zum Erfolg. Gestalten Sie mit uns die Zukunft – für uns und die kommenden Generationen.

 Jetzt Kontakt aufnehmen