Wenn Oberösterreichs Industrie ihre besten Lehrlinge ehrt, sind wir ganz vorne dabei: Beim Lehrlingsaward 2025 im Business Club des LASK-Stadions in Linz gingen am 24. Juni insgesamt 24 Auszeichnungen an Auszubildende am voestalpine-Standort Linz.
Unsere Lehrlinge gehören durchwegs zu den Besten ihres Fachs. Aus gutem Grund: wir setzen auf bestmögliche Nachwuchsarbeit, im Bestreben, den jungen Talenten Freude an ihrem Beruf zu vermitteln, den Teamspirit zu stärken und Fähigkeiten zu fördern – und dafür werden weder Kosten noch Mühe gescheut.
Ausgezeichnete Leistungen
Stolze 134 voestalpine-Lehrlinge im zweiten Lehrjahr aus dem Ausbildungszentrum Linz arbeiteten sich bei den OÖ-Lehrlingswettbewerben 2025 auf die Spitzenplätze vor. Sie setzten sich beim Kräftemessen mit ihren insgesamt 812 Kolleg:innen aus den namhaftesten Unternehmen des Landes durch.
– Maximilian Hofstätter (Platz 3 in der Kategorie Metalltechnik mit Schwerpunkt Maschinenbautechnik)“Ich war ein bisschen aufgeregt, aber auch voller Vorfreude, weil ich mich gerne mit anderen Lehrlingen messe. Und während des Wettbewerbs habe ich nur daran gedacht, wie kann ich am besten in der vorgegebenen Zeit meine Ziele erreichen und die Arbeit so fertigstellen, dass sie richtig ist und auch ihre Funktion erfüllt.”

Alle Podestplätze besetzt
Zur Feier des Tages haben sich die Sieger:innen in ein einheitliches junges Galaoutfit mit voestalpine-T-Shirts geworfen. Was bei der Preisverleihung im Business Club des LASK-Stadions besonders ins Auge stach, war die starke Präsenz unserer Lehrlinge in allen Lehrberufen: Elektrotechnik, Mechatronik, Prozesstechnik, Metalltechnik mit Schwerpunkt Maschinenbautechnik, Stahlbautechnik, Schweißtechnik, Zerspanungstechnik sowie im Bereich Industriekauffrau/Industriekaufmann.
– Florian Winkler, gemeinsam mit Thomas Kastner und Julian Mühlparzer (Platz 1 in der Kategorie Metalltechnik)“Vor dem Bewerb war ich ziemlich nervös und währenddessen hat man natürlich großen Stress gehabt. Aber als der Bewerb vorbei war, war das Gefühl sehr befreiend. Man freut sich jetzt nur noch. Der Bewerb war super und der Award war auch sehr toll. Es war schön!”
Frauen in die Technik
Auch bei der Rubrik Frauen in der Technik waren wir ganz vorne dabei: Hier konnten Miriam Wasserfall, Jana Büssermair und Uliana Mysko die ersten drei Stockerlplätze belegen.

Gestärkt für die Lehrabschlussprüfung
– Niels Kristian Plöchl, gemeinsam mit Pascal Robert Ammer (Platz 1 in der Kategorie Mechatronik)“Ich habe mich richtig gut vorbereitet gefühlt, unser Ausbilder hat mit uns gut geübt und wir haben uns fast einen Monat auf den Bewerb intensiv vorbereitet. Ich habe versucht einen kühlen Kopf zu bewahren und alles wie geübt abzuarbeiten und das hat auch gut funktioniert.”
Hochzufrieden und rundum stolz auf seine Schützlinge zeigte sich auch Ausbildungskoordinator Werner G., der betonte: “Es ist eine schöne Bestätigung sowohl für das Unternehmen als auch für unsere Auszubildende, die unter großem Druck Nervenstärke und großes Können bewiesen haben. Von diesen Erfahrungen werden alle bei ihrer Lehrabschlussprüfung profitieren.”

Der voestalpine-Medaillenspiegel
Elektrotechnik
2. Höller Lorenz (Automatisierungs- und Prozessleittechnik)
3. Sigmund Simon (Automatisierungs- und Prozessleittechnik)
3. Toth Moritz (Anlagen- und Betriebstechnik & Automatisierungs- und Prozessleittechnik)
Mechatronik
1. Ammer Pascal Robert (Automatisierungstechnik)
1. Plöchl Niels Kristian (Elektromaschinentechnik)
Metalltechnik
Maschinenbautechnik
2. Danner Johannes (Maschinenbautechnik),
3. Hofstätter Maximilian (Maschinenbautechnik), ,
Teambewerb
1. Traxler Michael und Starzengruber Daniel
Zerspanungstechnik
1. Mühlparzer Julian (Zerspanungstechnik)
2. Yousif John (Zerspanungstechnik)
3. Mayr Maximilian (Zerspanungstechnik)
Prozesstechnik
1. Wasserfall Miriam
2. Innreiter Lukas
3. Büssermair Jana
Stahlbautechnik & Schweißtechnik
1. Kastner Thomas (Stahlbautechnik & Schweißtechnik),
2. Fuchs Matteo Leon (Stahlbautechnik & Schweißtechnik)
3. Doblhammer Jonas (Stahlbautechnik & Schweißtechnik),
Schweißtechnik
1. Winkler Florian (Schweißtechnik),
2. Turner Felix (Schweißtechnik), ,
3. Hintringer Jakob (Schweißtechnik)
Industriekauffrau
2. Gutenbrunner Anja
Frau in der Technik
1. Wasserfall Miriam
2. Büssermair Jana
3. Mysko Uliana