Lehre in
der voestalpine AG
voestalpine AG

GIRLS‘ DAY 2025

 >  News & Stories  >  Girls‘ Day 2025

Am 24. April fand der Girls‘ Day statt und viele voestalpine-Gesellschaften in Österreich und Deutschland luden junge Frauen dazu ein, technische Berufe kennenzulernen und sich mit unseren Techniker:innen auszutauschen.

Grenzenlose Möglichkeiten

Uns ist es wichtig, allen Jugendlichen die Möglichkeit zu geben, ihre Zukunft zu gestalten. Daher möchten wir auch Mädchen ermutigen technische Berufsfelder zu entdecken. Junge Frauen haben Interesse an MINT-Berufen (Mathematik, Informatik, Naturwissenschaft und Technik) und das freut uns, denn Vielfalt bereichert unsere Teams. In den letzten zehn Jahren hat sich der Anteil an Frauen in technischen Lehrberufen bei uns mehr als verdoppelt und liegt aktuell bei 22 %. Generell beträgt die Frauenquote bei den Jungfachkräften 26 %. Um Mädchen weiterhin für technische Berufe zu begeistern, luden unsere Standorte zum Girls‘ Day ein und geben spannende Einblicke in den Tag.

Positive Stimmung in Siershahn

Unser Standort voestalpine Signaling Siershahn GmbH nahm erstmals am Girls‘ Day teil und öffnete die Türen für technikinteressierte junge Frauen.

Nach einem kurzen „Meet & Greet“ mit den aktuellen Azubis, die einen Einblick in die verschiedenen Ausbildungsberufe gaben, konnten die Teilnehmerinnen ihr Können bei spannenden technischen Praxisstationen unter Beweis stellen. Der Bau eines Stimmungsbarometers in der Produktion erforderte viel Geschick: Leuchtdioden wurden in Form eines Gesichts eigenständig auf eine Platine gelötet. Durch die Unterstützung unserer Auszubildenden war das Stimmungsbarometer schnell einsatzbereit.

Im Bereich der Anwendungsentwicklung erhielten die Teilnehmerinnen zunächst eine kurze Einführung in die Grundlagen der Programmierung. Im Anschluss durfte das Erlernte bei der Programmierung eines einfachen Taschenrechners selbst umgesetzt werden.

Technik trifft Teamgeist in Linz

22 Mädchen, ein Vormittag voller technischer Highlights und ein Nachmittag, der Leidenschaft und Teamgeist vereinte – das war der Girls’ Day 2.0 im Ausbildungszentrum in Linz.

Unter Anleitung unserer Ausbilder:innen und unterstützt von weiblichen Lehrlingen konnten die Teilnehmerinnen verschiedenste handwerkliche und technische Aufgaben selbst ausprobieren – ganz nach dem Motto: Anschauen ist gut, Mitmachen ist besser! In der Metallwerkstatt entstanden kleine Kunstwerke aus gebogenem Stahlblech – Präzision und Kreativität waren gefragt. Beim Verdrahten und Prüfen elektrischer Schaltungen wurde nicht nur konzentriert gearbeitet, sondern auch echtes Talent sichtbar. Die Begeisterung für Technik war bei allen Mädchen spürbar – und so mancher Aha-Moment inklusive! Am Nachmittag wurde es aber unter dem Motto „mädls match“ im Rahmen der strategischen Partnerschaft der Steel Division mit dem OÖ-Fußballverband  auch noch sportlich: Die Mädchen konnten an interaktiven Stationen Geschick, Teamgeist und Ideenreichtum unter Beweis stellen – etwa beim Treffsicherheitstest mit technischem Bezug, an einer Statement-Wand, an der sie Selbstbewusstsein zeigten und Klischees hinterfragten, oder im offenen Dialog über Rollenbilder und Perspektiven im Beruf und im Sport.

Girls‘ Day in der Steiermark

Auch an unseren steirischen Standorten voestalpine Turnout Technology Zeltweg, voestalpine Stahl Donawitz GmbH, voestalpine Tubulars GmbH und voestalpine Wire Austria GmbH hatten die Mädls die Möglichkeit einen Blick in unsere technischen Lehrberufe zu werfen. Neben dem gegenseitigen Kennenlernen und Sicherheitsunterweisungen, bekamen die Mädchen viele Lehrausbildungsinsights und hatten einen spannenden Tag beim Schnuppern in unterschiedlichen Bereichen. Dabei konnten sie selbst kleine Aufgaben ausprobieren, Maschinen kennenlernen und mit unseren Lehrlingen ins Gespräch kommen.

Neben spannenden Werksführungen durfte auch eine stärkende Jause nicht fehlen. Bei kleineren praktischen Übungen konnten die Interessentinnen auch selbst in die Arbeit bzw. mögliche Lehrberufe hineinschnuppern und so eigene Werkstücke anfertigen. Auf neugierige Fragen, bezüglich Berufsmöglichkeiten, bekamen die Mädchen Antworten von denen, die es wissen müssen – von unseren Lehrlingen! 

Interessierte Schülerinnen in Krems

Am Standort Krems wurden zu Beginn des Girls‘ Days unser Unternehmen, unsere Produktvielfalt sowie mögliche Lehrberufe am Standort vorgestellt.

Nach einem Rundgang in der Lehrwerkstätte konnten sich die jungen Damen bei einzelnen Stationen ein genaueres Bild über die verschiedensten Berufe & Tätigkeiten machen und durften sich unter Anleitung durch unsere Lehrlinge, Tätigkeiten wie Feilen, Anreißen, Bohren, Fräsen, CNC, Pneumatik, Schweißen, Robotik und Elektrotechnik widmen. Im Zuge dieser Stationen fertigten sie schließlich ein eigenes Werkstück an. Eine anschließende Werksführung durfte auch nicht fehlen, um einen guten Einblick in die beiden Gesellschaften zu bieten.

#FavoriteMoments in der Lehre

Vielfalt im Team bereichert unsere Lehrausbildung und schafft viele #FavoriteMoments während der Lehrzeit. Wie unsere Lehrlinge und alle weiteren Mitarbeiter:innen damit auch  zu euren #FavoriteMoments beitragen, erfahrt ihr in unserer neuen Image- und Markenkampagne, in der wir zeigen, wie wir das moderne Leben mitgestalten. Dabei geben auch unsere Girls spannende Einblicke!

„Mit dem Girls’ Day setzen wir ein starkes Zeichen – für mehr Chancengleichheit, mehr Mädchen in der Technik – und mehr Mut, neue Wege zu gehen.“

– Tanja P., voestalpine Ausbildungszentrum der Steel Division

„Ich nehme ganz viel mit von heute – vielleicht war hier bereits mein zukünftiger Beruf dabei“,

– Teilnehmerin Girls‘ Day voestalpine Turnout Technology Zeltweg

„Wir hoffen, dass wir die Teilnehmerinnen durch die Einblicke für das spannende Feld der Signaltechnik begeistern konnten. Wir sind uns aber sicher, dass das Stimmungsbarometer nach diesem erlebnisreichen Tag positiv ausschlagen dürfte. Eins steht für uns fest: Wir freuen uns bereits auf den nächsten Girls‘ Day!“

– voestalpine Signaling Siershahn GmbH