Werkstoffprüfer (m/w/d)
Was du mitbringen solltest
Genauigkeit
technisches Verständnis
geschickte Hände
Interesse an Physik und Chemie
Lehrlingseinkommen (in Brutto)
749,49 €
1. Lehrjahr
959,01 €
2. Lehrjahr
1.254,67 €
3. Lehrjahr
1.656,75 €
4. Lehrjahr
Das kollektivvertragliche Lehrlingseinkommen wird 14 Mal im Jahr ausbezahlt (KV-Stand: 01. November 2020)
Lehrlingseinkommen (in Brutto)
749,49 €
1. Lehrjahr
959,01 €
2. Lehrjahr
1.254,67 €
3. Lehrjahr
1.656,75 €
4. Lehrjahr
Das kollektivvertragliche Lehrlingseinkommen (14 mal p.a.) beträgt im 1. Lehrjahr € 749,49 (KV-Stand: 01. November 2020).
Beschreibung
Wie lange
3,5 Jahre
Kurzbeschreibung
Qualitätskontrolle
Fehlerursachen finden
Prüfgeräte bedienen
Materialeigenschaften feststellen
Prüfprotokolle schreiben
Mehr Info
Prüf dich selbst, ob dieser Beruf etwas für dich ist: Du bist besonders genau und gut in Physik, Chemie und Mathematik? Ja? Ausgezeichnet! Werkstoffprüfer:innen untersuchen vor allem metallische Werkstoffe auf Schäden. Bei uns lernst du, wie du Materialeigenschaften wie Härte, Festigkeit oder Verformbarkeit prüfst. Du wirst Proben entnehmen, Messungen durchführen und die Ergebnisse dokumentieren. Das hört sich gut an? Dann sehen wir uns im Labor!
Was uns auszeichnet
Jetzt bewerben
Im Jobportal der voestlpine hast du die Wahl aus über 50 unterschiedlichen Ausbildungsberufen. Such dir deinen Beruf aus und bewirb dich jetzt.
- Seite drucken
- Teilen/Sharen
- Link kopieren