Mit Spannung in Linz erwartet: Photovoltaikanlagen für grünen Strom 2 Minuten Lesezeit
Umwelt

Mit Spannung in Linz erwartet: Photovoltaikanlagen für grünen Strom

Christopher Eberl
Christopher Eberl ist redaktionell verantwortlich für die Themen am Blog sowie für die Lehrlingswebsite. Mit seinen Geschichten gewährt er tiefe Einblicke in die vielfältige Welt des voestalpine-Konzerns.

Die Zukunft beginnt schon heute! Der voestalpine-Standort in Linz hat sich bewusst für neue Photovoltaikanlagen auf ihren Betriebsgebäuden entschieden. Denn die eigene Produktion von grünem Strom bildet eine wesentliche Grundlage für die Erreichung eines der größten Ziele: Grüner Stahl für eine bessere und nachhaltige Welt.

Am Standort Linz ist in einem ersten Schritt die Installation von Photovoltaik-Anlagen auf den Dächern von fünf Betriebsgebäuden geplant. Diese Anlagen werden in den nächsten 1-2 Jahren Block für Block gebaut und erzeugen dann gemeinsam am Standort Linz grünen Strom. Mit dem Abschluss der ersten Bauabschnitte wird bereits eine Anlagengröße von rund 1300 kWp (Kilowatt peak) bis zum Ende des laufenden Geschäftsjahres erreicht werden können. Der von den Photovoltaik-Anlagen produzierte Strom wird in jenen Gebäuden direkt eingespeist und verbraucht, auf denen er produziert wird.

Der voestalpine-Standort in Linz hat sich bewusst für neue Photovoltaikanlagen auf ihren Betriebsgebäuden entschieden.

Grünen Strom selbst produzieren

Der Überschuss wird komplett ins voestalpine-Netzwerk eingespeist. Somit werden 100% des am Standort Linz produzierten grünen Strom am Werksgelände selbst verbraucht. Die beiden Anlagen in der Industriezeile im Hafen stellen den grünen Überschussstrom dem österreichischen Stromnetz zur Verfügung. Photovoltaik-Anlagen auf den Betriebsgebäuden sind ein Beitrag zur umweltschonenden Produktion am Standort Linz.

Die fünf Betriebsgebäude:

  • Werk 2 der voestalpine Automotive Components Linz
  • Formzuschnittzentrum
  • Betriebsgebäude 75
  • Zwei Gebäude des voestalpine Steel & Service Centers in der Industriezeile

Stahl als Teil der Lösung

Bei den Photovoltaik-Anlagen werden leistungsstarke PV-Module mit 450 Wp je Modul und oberösterreichische Qualitätswechselrichter eingesetzt – sowie Hightech-Aufständerungsmaterial aus dem eigenen Hause. Die voestalpine liefert nämlich nicht nur Produkte zum Beispiel für den Generatoren- und Motorenbau am „grünen“ Energiesektor, sondern auch den Stahl für die hochwertige und sichere Modulbefestigung: Die speziell für Großanlagen maßgeschneiderte Unterkonstruktion wird aus voestalpine-Stahl von voestalpine Sadef nv hergestellt und kommt selbstverständlich auf den voestalpine-Dachflächen zum Einsatz. Unser Stahl ist somit Teil der Photovoltaik-Anlage, die uns in Zukunft mit grünem Strom versorgt.

Christopher Eberl