Corporate Blog
voestalpine AG
Technik trifft Leidenschaft: Birgit über ihre #FavoriteMoments bei voestalpine Railway Systems

Technik trifft Leidenschaft: Birgit über ihre #FavoriteMoments bei voestalpine Railway Systems

In diesem Artikel
 

Seit April 2024 leitet Birgit drei Fertigungsbereiche der Weichenproduktion in Zeltweg, jener Standort, an dem seit 1866 Weichen produziert werden. Hier ist enormes Wissen über die Welt der Eisenbahn zuhause. Weltweit vertrauen Bahnbetreiber:innen auf dieses fundierte Know-how, wenn sie Weichensysteme für höchste Geschwindigkeiten, Achslasten oder Zugfrequenzen und komplexe, individuelle Lösungen benötigen.

Portraitfoto von birgit am Werksgelände der voestalpine Railway Systems

Zungen- und Herzfertigung bei Weichen

Die „Zungen“ sind die beweglichen Elemente einer Weiche, die die die Fahrtrichtung des Zuges bestimmen – ob er geradeaus weiterfährt oder auf ein abzweigendes Gleis geleitet wird. Das „Herz“ befindet sich im hinteren Bereich einer Weiche, wo sich Haupt- und Nebenstrang überschneiden. Als Fertigungsleiterin stellt sie sicher, dass die Produktion dieser hochpräzisen Bauteile planmäßig läuft.

Einen normalen, routinemäßigen Arbeitsalltag, den gibt es nicht. Jeder Tag ist anders, bringt unterschiedlichste Aufgaben und natürlich auch Herausforderungen mit sich. Und eben diese Vielseitigkeit ist es, was den Job interessant und mir auch Spaß macht

Birgit
Leiterin Zungen- und Herzstückproduktion & Bereich Stumpfschweißen bei voestalpine Railway Systems Zeltweg

Birgit hat die direkte Führung von vier Meistern und einer Organisationsmitarbeiterin inne und ist für die Sicherheit von rund die 140 Mitarbeiter:innen verantwortlich. Mitarbeiter:innenführung ist ein Teil ihrer Aufgabe, die Optimierung von Produktionsprozessen inklusive der nachhaltigen Beseitigung von Fehlerursachen sind weitere Parts. Durchgehend sicherzustellen, dass die Arbeits- und Sicherheitsstandards eingehalten werden und dafür immer als Vorbild wirken, ist ebenfalls ein wesentlicher Bestandteil ihrer Arbeit.

Was ist an Weichen so spannend?

Technik war in ihrem Elternhaus schon früh Thema – ihr Vater arbeitete als Werkzeugmaschineur und Ingenieur, unter anderem in der Automobilbranche. Seine Begeisterung übertrug sich auf Birgit. Gepaart mit ihrer großen Neugierde war der Weg zum Maschinenbaustudium in Leoben vorgezeichnet.

Nach dem Studium nutze Birgit die Chance, in unserem zweijährigen Traineeprogramm alle Entwicklungs- und Produktionsabteilungen am Standort in Zeltweg kennenzulernen und in allen Bereichen mitzuarbeiten. Daher ist ihr auch der Wert jeder Station bewusst.

Ihr Arbeitsalltag ist vielfältig. Die Abwechslung an Themen, Herausforderungen und Lösungswegen macht ihre Aufgabe so spannend. Besonderen Spaß macht ihr, gemeinsam und abteilungsübergreifend zu arbeiten und das Arbeitsumfeld mitzugestalten.

Ich habe im Traineeprogramm gesehen, dass jede:r einzelne eine wichtige Arbeit leistet, für die man Erfahrung braucht und die nicht einfach schnell zwischendurch erlernt werden kann.

Birgit

Eine junge Technikerin leitet die Produktion

Durch das Traineeprogramm haben die Mitarbeiter:innen schnell erkannt, dass Birgit überall mit anpackt, technisches Verständnis hat, sehr neugierig und wissbegierig ist und allein schon durchs Beobachten schnell lernt. Rasch war klar, dass sie für Veränderung, Weiterentwicklung und Verantwortung offen und bereit war und „nicht auf den Mund gefallen ist“. Ihr Erfolgsrezept?.Themen direkt, offen, wertschätzend und nach Bedarf mit einer Prise Humor ansprechen.

Eine meiner Stärken ist sicherlich, dass ich Leute zusammenbringen und beiden Seiten zuhören kann, sodass wir schließlich auf einen gemeinsamen Nenner kommen

Birgit

Reibungslose Zusammenarbeit im Team

Wechselseitiger Respekt ist die Basis für den gemeinsamen Erfolg, wenn schließlich die fertigen Weichen ausgeliefert werden und zur Zufriedenheit der Kund:innen performen. Egal, wer mit wem redet und in welchen Hierarchien sich die Personen befinden: Respekt ist die wichtigste Erfolgskomponente.

Beruflich zuhause und viele #FavoriteMoments

Wenn Birgit miterleben darf, wenn jemand wirklich leidenschaftlich bei der Sache ist und dadurch natürlich auch Spaß an der Arbeit hat, freut sie sich einfach mit. Mit solchen Kolleg:innen zusammenarbeiten zu dürfen, macht einfach Freude. An erster Stelle steht für sie jener Augenblick, in dem klar wurde, dass ihr die Produktionsleitung für alle drei Bereiche zugetraut wird.

Ich fühle mich im Unternehmen wirklich sehr wohl und ich habe das Glück, dass ich Teil eines tollen und humorvollen Teams sein darf.

Birgit

Da Birgits Partner auch in der voestalpine arbeitet, begleiten sie Jobthemen natürlich mit nach Hause – auf eine positive und verständnisvolle Weise, denn die Werte, Strukturen und Herausforderungen sind beiden bestens bekannt. Und spätestens, wenn Birgit auf einer Dienstreise mit dem Zug reist oder in Graz mit der Straßenbahn fährt, weiß sie, dass die Weichen von ihrem Team gebaut wurden und bestens performen. Darauf ist sie stolz!

Über die Kampagne

In unserer neuen Marken- und Imagekampagne #FavoriteMoments zeigen wir unseren Beitrag für ein modernes, nachhaltiges Leben aus der Perspektive der Menschen. Wir stellen ihre individuellen Lieblingsmomente in den Mittelpunkt und das Engagement unserer Mitarbeiter:innen, das solche Momente möglich macht. Der eigens komponierte Song „All diese Momente“ begleitet die Kampagne und vermittelt musikalisch unsere Werte, den Mut, die Gemeinschaft und unsere Zukunftsfreude und wird authentisch von Bildern unserer Mitarbeiter:innen begleitet

Artikel teilen
MYPODCAST

Exklusive Einblicke in unsere neue Imagekampagne #FavoriteMoments in unserem Podcast.

Jetzt reinhören
DEIN JOB BEI UNS

Du möchtest auch Teil des #voestalpineteam werden?

Jetzt bewerben
Picture of voestalpine AG

voestalpine AG

Die voestalpine ist ein weltweit führender Stahl- und Technologiekonzern mit kombinierter Werkstoff- und Verarbeitungskompetenz. Die global tätige Unternehmensgruppe verfügt über rund 500 Konzerngesellschaften und -standorte in mehr als 50 Ländern auf allen fünf Kontinenten. Sie notiert seit 1995 an der Wiener Börse. Mit ihren Premium-Produkt- und Systemlösungen zählt sie zu den führenden Partnern der Automobil- und Hausgeräteindustrie sowie der Luftfahrt- und Öl- & Gasindustrie und ist darüber hinaus Weltmarktführer bei Bahninfrastruktursystemen, bei Werkzeugstahl und Spezialprofilen. Die voestalpine bekennt sich zu den globalen Klimazielen und verfolgt mit greentec steel einen klaren Plan zur Dekarbonisierung der Stahlproduktion.