Je nach Schultyp, Alter und Wissenstand gehen unsere voestalpine Stahlwelt-Guides auf die Bedürfnisse der Besucher ein. Wählen Sie in der Anmeldemaske die entsprechende Gruppenart aus, so können wir Ihren Besuch optimal planen.
Volksschule (mit oder ohne Werkstour möglich)
Für die Ingenieure der Zukunft bieten wir spezielle Volksschulführungen an. Die Guides der voestalpine Stahlwelt sind Profis und gestalten die Führung sowie die anschließende Werkstour altersgerecht. Sie können sowohl eine Kombinationsführung inkl. Werkstour buchen, oder nur die voestalpine Stahlwelt besichtigen. Wir empfehlen den Besuch ab der 3. Schulstufe.
- Dauer inkl. Werkstour: 2,5 h
- Dauer ohne Werkstour: 1,5 h
- Preis: EUR 3,00 / Schüler/in im Klassenverband + EUR 3,00/Person Werkstour
voestalpine Stahlwelt Gruppenführungen für Unterstufen, Oberstufen, Berufsschulen oder Hochschulen
Ein erfahrener Guide begleitet Sie in eine neue Welt! In der voestalpine Stahlwelt erfahren Sie alles zum Thema Stahl, seine Erzeugung und Verarbeitung und die Erfolgsgeschichten. Über fünf Ebenen bewegen Sie sich durch die Welt der voestalpine, können eigenhändig verschiedene Stahlsorten mischen oder den Aufbau einer Hochofenwand im wahrsten Sinne des Wortes "begreifen".
- Dauer: ca. 1,5 h
- Preis: EUR 3,00 / Schüler/in im Klassenverband
voestalpine Stahlwelt inkl. Werkstour Gruppenführungen für Unterstufen, Oberstufen, Berufsschulen oder Hochschulen
Im Anschluss an die Führung in der voestalpine Stahlwelt fahren Sie mit einem Multimedia-Bus ins 5,2 km² große Werksgelände und besuchen zwei bis drei Produktionsanlagen. Je nach betrieblichen Erfordernissen sehen Sie den Hochofen A, das Warmwalzwerk und die Platinenfertigung. Vom Bus aus sehen Sie auf Ihrer Werkstour auch noch andere Bereiche wie z.B. den Hafen oder den Schrottplatz der voestalpine am Standort Linz.
- Dauer: ca. 3 h
- Pflichtschule/Berufsschule: EUR 3,00/Person + EUR 3,00/Person Werkstour
- Hochschule: EUR 8,00/Person Stahlwelt + EUR 10,00/Person Werkstour
Virtuelle Führungen
Die Guides der voestalpine Stahlwelt erklären beim virtuellen Besuch in der Ausstellungswelt abwechslungsreich die einzelnen Schritte der Stahlerzeugung, von den Rohstoffen über den Hochofen bis hin zu Veredelung. Dabei gehen sie genau auf die Bedürfnisse der Gruppe ein und stehen für Fragen zu Verfügung. Die Gruppe unternimmt mit Hilfe eines kurzen Films auch eine Tour über das Werksgelände.
- Dauer: ca. 45 min
- kostenlos
- Start November 2021, jeweils Dienstag
Hinweis: Bitte geben Sie bei Ihrer Anmeldung die gesamte Gruppengröße an (Schüler und Lehrer). Aus organisatorischen Gründen kann pro Termin jeweils nur eine Klasse angemeldet werden. Für eine weitere Klasse wählen Sie bitte einen zweiten Termin.
Bitte beachten Sie, dass große Gepäckstücke nicht gelagert werden können, Wertgegenstände können in kleineren Schließfächern verwahrt werden. Eine Garderobe für Jacken und Mäntel steht zur Verfügung.