3 Brückenlauf 2025
Wahre Größe -
auf der Laufstrecke vorne dabei
Beim 36. Linzer 3-Brückenlauf am 27. April 2025 haben die voestalpine-Mitarbeiter:innen und -Lehrlinge erneut ihre außergewöhnliche Stärke und Ausdauer unter Beweis gestellt.
Um 10:00 Uhr fiel der Startschuss für eine große Gruppe voestalpine-Mitarbeiter:innen, darunter ca. 170 Lehrlinge in Begleitung einiger Ausbilder:innen, die sich der sportlichen Herausforderung des Linzer 3-Brückenlaufs stellten. Die rund 5,5 km lange Strecke führte die Teilnehmer:innen über die markanten Linzer Brücken – die Nibelungenbrücke, die Voestbrücke und schließlich die neue Eisenbahnbrücke. Die beiden „Pace Maker“ der voestalpine Patrick Kloimstein (TSA-Mobile Anlagentechnik) und Tim Aigner, Lehrling im zweiten Lehrjahr, führten die Gruppe persönlich an. Mit ihrem Einsatz sorgten sie für zusätzlichen Schwung und motivierten jede:n Einzelne:n zur Höchstleistung. Die Veranstaltung war eine großartige Gelegenheit, die Gemeinschaft zu stärken, den Teamgeist zu fördern und „nebenbei“ einzuladen, auch Teil von etwas Großem – der voestalpine – zu werden.

Erfolgreich im Ziel
Die voestalpine konnte auch heuer wieder die Wertung des größten Lehrlingsteams für sich entscheiden und war mit 170 engagierten Lehrlingen vertreten. Die Steel Division fungierte erneut als Namenspatronin der Lehrlingswertung, bei der neben der Teamgröße auch die schnellsten Einzelläufer:innen ausgezeichnet wurde.
Gratulation an die voestalpine-Läufer:innen:
Mädchenwertung
2. Platz Emma Strobl
3. Platz Laura Wiesinger
Burschenwertung
1. Platz Oliver Voglsam
2. Platz Finn Gringinger
3. Platz Julian Weber
Wahre Größe -
Im Alltag und auf der Laufstrecke
Unabhängig vom individuellen Leistungsniveau hat der 3-Brückenlauf einmal mehr gezeigt, wie gemeinsame Erlebnisse den Teamgeist und die Verbundenheit mit dem Unternehmen stärken sowie wahre Größe sichtbar macht. Denn wahrer Größe geht nie die Kraft aus!


