MEIN KIND WILL
ERFOLG.

Mein Kind wählt richtig
Spaß an der Arbeit oder ein ansprechendes Gehalt? Familiäres, freundschaftliches Umfeld oder großer, zukunftssicherer Konzern? Was wünschen Sie sich für Ihr Kind?Die gute Nachricht: Bei der voestalpine gibt es kein Entweder-Oder. Bei uns können Azubis alles haben! Eine Ausbildung bei der voestalpine heißt auf alle Fälle für Ihr Kind, dass es die richtige Entscheidung getroffen hat!
Mein Kind will gut verdienen
Als Azubi bei der voestalpine wird Ihr Kind Sie nicht mehr um Taschengeld fragen müssen. Denn bei technischen Ausbildungsberufen sind die Gehälter am höchsten. So wird Ihr Nachwuchs im letzten Ausbildungsjahr zwischen 300 und 700 Euro mehr verdienen als Alterskolleg:innen, die sich für eine Ausbildung im Einzelhandel oder Friseurgewerbe entschieden haben.


Mein Kind will Sicherheit
Unabhängig davon, welchen Ausbildungsberuf Ihr Kind wählt, eines ist sicher: Neben der Sicherheit am Arbeitsplatz ist uns die Arbeitsplatzsicherheit ein riesiges Anliegen. Seit vielen Jahrzehnten ist die voestalpine ein verlässlicher und stabiler Arbeitgeber. Es freut uns, dass wir mit unserer Übernahmephilosophie fast alle Azubis nach der Abschlussprüfung halten können.
Mein Kind will Teamgeist
Unsere Azubis werden es bestätigen: Bei der voestalpine herrscht ein ganz besonderer Spirit. Gemeinsame Aktivitäten stärken den Zusammenhalt. Und nicht selten verbringen die Jugendlichen nach Arbeitsschluss ihre Zeit miteinander. So entstehen lebenslange Freundschaften.
Was wir hier noch betonen möchten: Bei uns findet die Ausbildung auf Augenhöhe und nicht von oben herab statt. Da die meisten Ausbilder:innen selbst einmal voestalpine-Azubis waren, wissen sie am besten, wie man Know-how an junge Menschen weitergibt.
Wir sind bestrebt, ein Wohlfühlklima zu schaffen. Eigene Sport- und Gesundheitsförderprogramme an vielen Standorten zählen für uns hier ebenso dazu. Neben der körperlichen ist uns auch die seelische Gesundheit der Jugendlichen wichtig. Haben sie Sorgen oder Ängste, finden sie bei unseren eigens geschulten Betriebscoaches jederzeit ein offenes Ohr.

Mein Kind will mehr
Mitarbeiter:innenbeteiligung
Als ausgelernte:r Facharbeiter:in erhält Ihr Kind zusätzlich zum Gehalt voestalpine-Aktien.
Prämien
Je nach Unternehmenserfolg, Ausbildungsjahr und Einsatz winken den Jugendlichen attraktive Prämien! Außerdem gibt es bei ausgezeichneter Abschlussprüfung noch Belohnungen on top.Vergünstigungen & Einkaufsvorteile
Unsere Azubis profitieren von einem Netzwerk an regionalen Partnerunternehmen. So erhalten sie beispielsweise Preisnachlässe im Einzelhandel oder Fitnesscenter.
Ausbildung ist für uns Chefsache.
Was sagt eigentlich der voestalpine CEO über die Bedeutung der Azubis für das Unternehmen? Herbert Eibensteiner, Vorstandvorsitzender der voestalpine, spricht über die Übernahmephilosophie und den Konzernlehrlingstag. Interessiert? Schauen Sie gleich rein!
I choose Frage – Antwort
FAQ
Damit sie sich bestmöglich um die Weiterentwicklung Ihres Kindes kümmern können, sind die meisten Ausbilder:innen freigestellt. Viele von ihnen sind selbst ehemalige voestalpine-Auszubildende. Sie kennen die Bedürfnisse der Jugendlichen also ganz genau. Regelmäßige Weiterbildungen sorgen dafür, dass unsere Ausbilder:innen technisch wie pädagogisch up to date sind.
An 40 Ausbildungsstandorten in Deutschland und Österreich bildet die voestalpine junge Fachkräfte aus. An den größeren Standorten haben wir eigene Ausbildungszentren. Jenes in Linz beeindruckt mit einer Fläche von 10.000 m2. Die Jugendlichen finden in den Betrieben und den Ausbildungszentren hervorragende Bedingungen vor.
Nach einer „Grundausbildung“ lernen die Azubis im Rotationsprinzip die jeweiligen Produktionsbereiche beziehungsweise Abteilungen genauer kennen.
Pro Kopf investieren wir durchschnittlich 90.000 Euro in die Ausbildung von Azubis. Damit gehört die voestalpine zu den größten industriellen Ausbildungsbetrieben. Zahlreiche Auszeichnungen bei Welt-, Europa- und Landesmeisterschaften beweisen unsere Qualität. Gleich mehr erfahren!
Die voestalpine hat den Anspruch, allen Azubis nach der Abschlussprüfung eine fixe Stelle anzubieten. Es kann aber vereinzelt vorkommen, dass es für beide Seiten nicht passt und es zu keiner Übernahme kommt.
Als Facharbeiter:in profitiert Ihr Nachwuchs von einem sicheren Arbeitsplatz in einem erfolgreichen, internationalen Konzern. Als Facharbeiter:in gibt es zusätzliche Benefits: etwa die voestalpine-Mitarbeiter:innenbeteiligung in Form von Aktien, eine jährliche Erfolgsprämie von bis zu 3.000 Euro in Abhängigkeit von der wirtschaftlichen Entwicklung sowie Vergünstigungen oder Einkaufsvorteile.
Mit ihrem Know-how sind die weltweit 30.000 Facharbeiter:innen das starke Rückgrat des Konzerns. Viele von ihnen nutzen die Ausbildung als Sprungbrett für eine erfolgreiche Karriere. So hat Markus Lerchbacher, Geschäftsführer der voestalpine Turnout Technology Zeltweg GmbH, seinen Berufsweg als Maschinenschlosser-Azubi begonnen.
Die voestalpine unterstützt die Mitarbeiter:innen mit vielfältigen Weiterbildungsmöglichkeiten, etwa bei der Ausbildung zum/zur Vorarbeiter:in oder bei der Meisterausbildung.
Ebenso ermöglichen wir unseren Kolleg:innen den Besuch einer Abendschule.
In unseren Ausbildungsstätten, die auf dem neusten Stand der Technik sind, lernt Ihr Kind den Umgang mit modernsten Technologien. Unsere Ausbilder:innen gehen dabei über den Lehrplan hinaus: Die Förderung sozialer Kompetenzen ist uns genauso wichtig wie die Vermittlung von fachspezifischen Inhalten. Gemeinsame Events und Aktivitäten wie Ausflüge oder auch Sprachreisen fördern die Kollegialität und den Teamgeist der jungen Menschen.
Mach Zukunft mit uns! Gemäß unserem Motto wollen wir gemeinsam mit Jugendlichen die Welt von morgen gestalten. Darum forschen wir täglich an zukunftsweisenden Innovationen.
Wir schulen unsere Auszubildenden im Umgang mit modernsten Technologien und bereiten sie bestens auf die digitalisierte Arbeitswelt vor.
Als weltweit führender Stahl- und Technologiekonzern mit 500 Gesellschaften in 50 Ländern bietet die voestalpine nach der Ausbildung unzählige Karrierechancen.
Natürlich unterstützen wir Jugendliche gerne bei der Weiterbildung. Gemeinsam besprechen wir alle möglichen Optionen.
Konzernweit sind es rund 1.300 Jugendliche. Die größten Ausbildungs-Standorte in Deutschland sind Buderus Edelstahl in Wetzlar mit 70 Azubis, gefolgt von voestalpine Automotive Components in Dettingen mit 57 Azubis und voestalpine Turnout Technology in Butzbach mit 42 Azubis. Wichtig ist uns, dass sie ihre Ausbildung im Team mit anderen Jugendlichen absolvieren. Ihr Kind ist also nicht alleine und lernt mit und von den Kolleg:innen.
Wir geben Schüler:innen jederzeit die Möglichkeit, sich in ihrem Wunschberuf auszuprobieren. Oftmals sammeln mehrere Interessierte beim gemeinsamen Gruppen-Schnuppertag Eindrücke. Für individuelle Vereinbarungen wenden Sie sich bitte an die Ansprechpartner:innen der jeweiligen Standorte.
Je früher, desto größer sind die Chancen! Wir empfehlen eine Bewerbung bis Weihnachten. Die Stellen sind ab Herbst (ca. September) bis ins Frühjahr (ca. März) ausgeschrieben. Etwaige freie Stellen finden sich bis zum Sommer auf unserem Online-Jobportal.
Wir bevorzugen es grundsätzlich, das Gespräch mit den Bewerber:innen alleine zu führen. So können wir uns einfach ein besseres Bild von den Jugendlichen machen. Wir beantworten Ihnen aber gerne im Vorfeld allfällige Fragen.
Wir freuen uns auch, wenn wir Sie bei einem Tag der offenen Tür in unseren Ausbildungszentren begrüßen können. Die nächsten Termine finden Sie hier.
Wir freuen uns über vollständige Bewerbungen – am besten online. Hier geht’s zu unserem Online-Jobportal.
Prinzipiell macht es keinen Sinn, wenn Sie die gesamte Bewerbung schreiben. Ihr Kind sollte den Lebenslauf und das Motivationsschreiben schon selbst verfassen. Wenn Sie helfen möchten, finden Sie unter Bewerben neben wertvollen Tipps auch Vorlagen für die Bewerbungsunterlagen.
Prinzipiell macht es keinen Sinn, wenn Sie die gesamte Bewerbung schreiben. Ihr Kind sollte den Lebenslauf und das Motivationsschreiben schon selbst verfassen. Wenn Sie helfen möchten, finden Sie unter Bewerben neben wertvollen Tipps auch Vorlagen für die Bewerbungsunterlagen.
Ein positiver Eignungstest ist Voraussetzung für das Bewerbungsgespräch. Es gibt einen schriftlichen (überwiegend Multiple-Choice-Fragen) und einen mündlichen Teil. Wir empfehlen zur Vorbereitung die Onlineplattform playmit.com mit zahlreichen Übungsbeispielen!
Je nach Beruf kommen Aufgaben aus Mathematik und Geometrischem Zeichnen, Fragen, die auf das Allgemeinwissen (bei kaufmännischen Ausbildungsberufen) oder das technische Verständnis abzielen, sowie praktische Übungen. Wichtig ist uns Kopfrechnen – Taschenrechner oder Handy sind beim Test tabu.
Keine Sorge, die Jugendlichen müssen nicht nervös sein. Und Sie auch nicht! Denn unter Bewerben finden Sie ausreichend Beispielfragen. Üben Sie gerne das Gespräch mit Ihrem Kind. Das gibt Sicherheit für beide Seiten!
Diese variieren je nach Standort. Der Arbeitstag beginnt jedoch meist um 07:00 Uhr und endet gegen 16:00 Uhr.
Arbeitskleidung für technische Berufe stellt die voestalpine zur Verfügung.
Die Förderung sozialer Kompetenzen ist uns genauso wichtig wie die Vermittlung von fachspezifischen Inhalten. Gemeinsame Events und Aktivitäten wie Ausflüge oder auch Sprachreisen fördern die Kollegialität und den Teamgeist der jungen Menschen.