UNSER WEG IN EINE GRĂśNE ZUKUNFT
Innovationen fĂĽr die Stahlerzeugung von morgen.
Lesen Sie mehr auf unserem BlogDie Technologieumstellung hin zu einer grünen Produktion stellt die gesamte europäische Stahlindustrie vor große Herausforderungen. Wir als voestalpine, Österreichs einziger Rohstahlproduzent und weltweiter Vorreiter in puncto Umweltschutz, haben mit greentec steel einen ambitionierten Stufenplan für eine grüne Stahlproduktion entwickelt.
In einem ersten Schritt soll ab 2027 die bestehende Hochofenroute teilweise durch eine Hybrid-Elektrostahlroute ersetzt werden. Ab 2030 planen wir eine weitere Ablöse von je einem Hochofen in Linz und Donawitz. Um das Ziel der CO2-Neutralität bis 2050 zu erreichen, forschen wir bereits an mehreren, neuen Verfahren und investiert in Pilot-Projekte, die neue Wege in der Stahlerzeugung aufzeigen.
Anfang 2027 gehen je ein Elektrolichtbogenofen in Linz und Donawitz in Betrieb. Durch diese Technologieumstellung können bereits ab diesem Zeitpunkt die CO2-Emissionen signifikant um bis zu 30 % gesenkt werden. Das entspricht einer Einsparung von knapp 4 Mio. t CO2 pro Jahr – das sind fast 5 % der CO2-Emissionen Österreichs. greentec steel ist damit das größte Klimaschutzprogramm in Österreich.
![]()
Die Politik hat ambitionierte Ziele zur Reduktion der COâ‚‚-Emissionen gesetzt. Mit greentec steel leisten wir unseren Beitrag zur Erreichung der Klimaziele.
Um den Zeitplan für die Inbetriebnahme der neuen Elektrolichtbogenöfen mit Anfang 2027 einhalten zu können, wurde an den beiden Standorten in Linz und Donawitz mit der Freimachung der notwendigen Baufelder und den infrastrukturellen Umbauarbeiten bereits gestartet. Der genaue Beginn der Umsetzung ist noch abhängig von der Klärung offener Förderfragen in Österreich. Die nachstehenden Grafiken geben einen Überblick über die geplanten Änderungen.