Navigation überspringen

Feinstdraht für Elektronikanwendungen

Reed-Schalter sind binäre berührungslose Sensoren, die heute ein sehr breites Anwendungsspektrum haben. Die Reed-Technologie ermöglicht ein berührungsloses Schalten eines elektrischen Signals oder das Schließen eines Stromkreises mit Hilfe eines Magnetfeldes.

Durch die geschlossene Bauweise ist es möglich, Reed-Schalter unter allen denkbaren Umgebungsbedingungen einzusetzen. Die Überwachung des Bremsflüssigkeitsstandes, die Überwachung des Reifendrucks oder die Sicherheitsüberwachung der Türen von Haushaltsgeräten sind nur einige wenige Beispiele für den Einsatz von Reed-Schaltern.

Vorteile der Reed-Technologie:

  • Berührungsloser, verschleißarmer Schaltbetrieb

  • Lange Lebensdauer

  • Hohe Schaltfrequenz

  • Kostengünstige Alternative zu elektronischen Schaltern

  • Wartungsfrei

 

Zwei dünne, biegsame, ferromagnetische Metalldrähte oder -klingen - die Zungen -, die in einer hermetisch abgeschlossenen Glasblase mit geringem Abstand zueinander angeordnet sind, wirken als Schaltkontakte. Ein definiertes äußeres Magnetfeld wirkt auf den ferromagnetischen Schaltkontakt - die als Schalter fungierenden Zungen - ein.

Ein Dauermagnet oder eine Spule sorgt in der Regel für die nötige Magnetkraft, um die Zunge zu bewegen und den Kontakt zu schließen.

Um eine lange Lebensdauer zu gewährleisten, werden die Kontaktflächen der Schaltzungen mit einem Metall, meist Rhodium, Ruthenium oder Wolfram, beschichtet.

Der größte Einfluss auf die Lebensdauer eines Reed-Schalters ist die Lastanforderung. Reed-Schalter arbeiten in einer hermetisch abgeschlossenen Atmosphäre. Wenn Signallasten oder sehr geringe Lasten geschaltet werden, sind Schaltzyklen von 109 durchaus erreichbar.

Der Übergangswiderstand der Reed-Schalter wird durch die ferromagnetischen Lamellen und die Verbindungselemente erzeugt. Interne Verschmutzungen der Paddeloberflächen, mechanische Spannungen oder auch Fehler in den Lamellenoberflächen können die Ursache für Veränderungen des Kontaktwiderstandes sein und damit zum Ausfall führen. Die Oberflächenqualität ist daher ein entscheidender Faktor bei der Auswahl der Produkte.

Was sind die Vorteile unserer Produkte?

  • Wegweisende Drahtlösungen für die Energiewende
  • Von der Schmelze bis zum Draht von einem einzigen Partner.
  • Maßgeschneiderte Produkte, die höchsten Ansprüchen genügen.
  • Konsistente und einheitliche Mikrostruktur, homogene elektromagnetische Eigenschaften.
  • Perfekte Oberflächenqualität für fehlerfreie Zungen.
  • Umweltfreundliche und modernste Produktionsanlagen.
  • Weltweite Tätigkeit mit der erforderlichen Logistik und lokalen Vertriebszentren
  • Wegweisende Drahtlösungen für die Energiewende

Produktportfolio

Verwendete Materialqualitäten: Glasversiegelungslegierungen mit kontrolliertem TEC

Spezifikationen

  • Verwendete Werkstoffsorten: Eisen-/Nickellegierungen

  • Typische Durchmesser: 0,38 - 1,30 mm

  • Typische Zugfestigkeit: 450 - 600 N/mm2, weichgeglüht

  • Oberfläche sauber, ohne Rückstände

Qualitätskontrolle

  • EN ISO 9001:2015

Ausführliche Informationen zu unseren Zertifizierungen finden Sie hier